Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

225 Veranstaltungen

Ludwigslust
Fr 16.02.2024, 09:30 - Sa 17.02.2024, 16:00
Bildung, Kurs, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern
weiter

LEA Werkkurs Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Werkkurs LEA – Erzählfiguren selber herstellen, anschaulich und bewegend erzählen“

LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Darstellen und Erzählen von Geschichten (nicht nur biblischen). In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmerin ein bis zwei Erzählfiguren (ca. 30 cm groß) her. Auch Kleidung und Schuhe können hergestellt werden. Neben dem Werken geht es um körpersprachliche Ausdrucksformen beim Arbeiten mit den Figuren und Erzähltechniken beim Erzählen von Geschichten mit und für Kinder. die Herstellung der Figur wird jeder/jedem gelingen. Die vorgefertigte Grundfigur wird bereitgestellt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung genaue Informationen zum Tagungsablauf, welche Materialien Sie benötigen und bitte mitbringen sollten. Diese haben Sie i.d.R. zu Hause oder können sie bei Bedarf leicht beschaffen.

Übernachtung, wenn gewünscht, im EZ.

Husum
Mo 19.02.2024, 14:30 - 17:30
Sonder- / Förderschule, Grundschule, Bildung, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen
weiter

ABGESAGT: "Und was glaubst du?" - Impulse zum interreligiösen Dialog

Erweiterte Fachkonferenz ev. Religion in Husum mit Impulsen zu den drei abrahamitischen Religionen im Religionsunterricht der Grundschule

Abraham/Ibrahim gilt als Stammvater der drei Schriftreligionen. Ausgehend von Geschichten über die Ureltern aus Bibel und Koran erkunden wir Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Glaubenspraxis von Judentum, Christentum und Islam. Neben grundlegenden Informationen und Einblick in geeignete Materialien gibt es vielfältige unterrichtspraktische Anregungen, wie wir uns mit den Kindern auf die Reise in die Welt der drei Religionen begeben und den Dialog miteinander fördern können.

Hamburg
Mo 19.02.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, Interreligiöser Dialog, Bildung, SEK I, Grundschule, SEK II
weiter

40 Geschichten aus dem Koran.

Mit der Autorin Halima Krausen. Erweiterte Neuerscheinung des Buchs. Mit großem Wimmelbild

Schnell waren 2019 die „Geschichten aus dem Qur’an“ mit dem großen Wimmelbild von Halima Krausen vergriffen. Jetzt gibt es eine Neuauflage vom Friedrich Verlag, erweitert durch unterrichtspraktische Materialien, die digital abzurufen sind. Im Buch hat Halima Krausen 40 Erzählungen aus dem Koran, die ansonsten über verschiedene Suren unzusammenhängend verteilt sind, zu Geschichten zusammengesetzt, die nun im Unterricht für alle Klassenstufen leicht zu verwenden sind. Die biblischen Parallelen sind aufgezeigt. Halima Krausen, Imamin und Uni-Dozentin, ist bei der Veranstaltung dabei und dient uns als Expertin für Fragen des Buches … und für alle weiteren zum Thema Islam.

Ludwigslust
Mi 21.02.2024, 16:00 - Mi 13.11.2024, 18:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Supervision
weiter

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation - Kollegiale Beratung und Supervision

Jahresgruppe zur Reflexion des beruflichen Alltags vor dem Hintergrund Gewaltfreier Kommunikation

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 21.02.24; 24.04.24; 29.05.24; 11.07.24; 11.09.24; 13.11.24; jeweils 16-18 Uhr

Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen jeweils kurz vorher zugesandt.

Breklum
Do 22.02.2024, 14:30 - Sa 24.02.2024, 13:30
Bildung, SEK II, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Schulen, Ethik
weiter

Jahrestagung für Religionslehrer*innen an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Berufsbildenden Schulen

Ach, Mensch!? – Herausforderung Freiheit…

20.000 Entscheidungen treffen wir Menschen täglich. Doch wie frei sind wir in diesen Entscheidungen eigentlich? Und erscheint uns die Freiheit eher als Fluch oder als Segen?

Aus verschiedenen Perspektiven – u.a. der Sicht verschiedener Religionen und Human- bzw. Sozialwissenschaften – wollen wir diesen Fragen nachgehen und für uns und unsere Schüler*innen nach einem konstruktiven Umgang mit dem „Drama der Freiheit“ (Safranski) suchen. Nach zwei Vorträgen - aus christlicher und islamischer Perspektive - am Donnerstag werden die Workshops am Freitag zu verschiedenen anthropologischen und ethischen Fragestellungen von multidisziplinären Tandems angeboten und so eine dialogische Didaktik ins Zentrum der Tagung gestellt.

Konkrete Infos zu den Workshops und dem Gesamtprogramm folgen im November.

Ludwigslust
Do 22.02.2024, 16:00 - Do 14.11.2024, 18:00
Schulen, Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Digitale Veranstaltung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Supervision, Website HB1 Schule
weiter

ABGESAGT Online-Seminar Gruppensupervision

Ein Angebot für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind.

Im Mittelpunkt der Supervision stehen konkrete berufliche Themen, z. B. Konflikte mit Schülerinnen / Kolleginnen /Erziehungsberechtigten, Motivationsprobleme, Unterrichtsstörungen, Umgang mit verhaltensauffälligen, psychisch belasteten oder herausfordernden Schüler*innen. Module dieser Veranstaltung: 22. Februar, 22. April, 3. Juli, 9. September, 14. November, Jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr

Rom
Di 27.02.2024, 17:00 - Mo 04.03.2024, 10:00
Studienreise, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Bildung, Studierende
weiter

Rom - Evangelisch in der Minderheit

Evangelisch in der Minderheit

In der Stadt voller Geschichte(n) gehen wir mit fachkundiger Begleitung auf Entdeckungsreise zwischen Tradition und Jetzt. Welche Spuren hat z.B. Martin Luther in Rom hinterlassen und wie leben evangelische Christen heute inmitten einer katholischen Welt. Wir besuchen historische Stätten, sind an der Fakultät der waldensischen Kirche in Kontakt mit Studierenden und sind zu Gast in einer evangelischen Gemeinde.

Das Angebot richtet sich an Studierende mit Lehramt Religion an den Fakultäten im Raum der Nordkirche, die ebenfalls im Wegweiserprogramm eingeschrieben sind: https://schule.pti.nordkirche.de/veranstaltungen/detail/wegweiser-studierendenbegleitung-einschreibung.

Hier ein vorläufiger Ablauf mit den wichtigsten Facts:

27.2. individuelle Anreise und Treff im Hotel "Casa Valdese"

28.2. Spaziergang durch das barocke Rom mit Besuch der deutschen Kirche, Pantheon und Dominikanerkloster

29.2. Besuch Petersdom und Vatikan, Melanchtoninstitut, Austausch mit Studierenden der Waldensischen Fakultät

1.3. Besuch einer Vorlesung in der Waldensischen Fakultät, nachmittags Sozialprojekt Sant Egidio

2.3. San Clemente, Forum Romano und Colosseum, jüdisches Viertel

3.3. Gottesdienst in der Waldensischen Gemeinde, Ausflug zur Via Appia und den größten Katakomben Roms, Abschlussabend

4.3. individuelle Abreise

Für weitere Informationen zum Rahmen und zu Details der Reise gibt es ein Q&A am 29.8.23, 17 Uhr im Zoom. Anmeldungen hierfür unter "Rom24 Q&A" auf unserer Webseite.

DIGITAL
Do 29.02.2024, 15:30 - 18:30
Evangelische Schulen, Website HB1 Schule, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule, Ostern, Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung
weiter

Online-Seminar: Auf dem Weg zum Leben - Osterbörse für die Grundschule

Ostern mit Kindern entdecken

Ostern ist für Christen von zentraler Bedeutung und gleichzeitig ein Fest, dessen geheimnisvolle Botschaft schwer zu greifen ist. Was Kinder mit dem alljährlich wiederkehrenden Osterfest verbinden, ist sehr unterschiedlich. Können sie von seinem Geheimnis etwas für sich Bedeutsames erahnen und mitnehmen?

Im Online-Seminar setzen wir uns zum einen mit dem Verständnis der Auferstehung auseinander, erschließen eine biblische Ostergeschichte und erproben unterschiedliche Zugangswege, sich der Bedeutung von Ostern auf kindgerechte Weise zu nähern.

Im Sinne einer Börse soll es zudem Gelegenheit zum kollegialen Austausch geben. Bringen Sie gern - wenn Sie mögen - eigene Ideen und Materialien mit ein, sodass wir uns gegenseitig inspirieren können.

Hamburg
Do 29.02.2024, 16:00 - 17:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernwerkstatt Idee!

Eine Stunde - ein Bilderbuch Lilia und Nerina

Herzlich willkommen in der Lernwerkstatt!

An diesem Donnerstag können Sie zwischen 14 und 16 Uhr frei stöbern.

Von 16 bis 17 Uhr gibt es Anregungen zum Einsatz des Bilderbuches "Lilia und Nerina". Bei Interesse gibt es weitere Tipps zu anderen gut für den Unterricht geeigneten Bilderbüchern.

ONLINE
Do 29.02.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Digitale Kirche, Website HB1 Schule, HB-1, Seminar, Medienpädagogik, Berufsschule, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Wann bin ich schön genug?

Auf der Suche mit Berufsschüler*innen

Junge Menschen befinden sich täglich im Spagat zwischen medialen Schönheitsbildern, body-positivity-Aufforderungen und dem Wunsch sich schön zu fühlen. Die Beauty- und Fitnessindustrie zeigt ihnen teure Wege auf und verspricht Erlösung.

Wie können wir im Religionsgespräch der Beruflichen Schulen das Thema aufgreifen, um den Blick zu weiten, Reflexionsprozesse anzuregen und sie bei ihrer Suchbewegung stärken?