SEK I

Veranstaltungen SEK I

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

33 Veranstaltungen

ONLINE
Do 26.02.2026, 16:30 - 18:00
Bildung, Berufsschule, SEK I, Medienpädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Termin 2: KI-Werkstatt Religion

RU gemeinsam gestalten

In der KI-Werkstatt entwickeln Religionslehrkräfte gemeinsam konkrete Unterrichtsmaterialien und arbeiten an Methoden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im und für den eigenen Religionsunterricht. Ausgehend von konkreten religionspädagogisch relevanten Kompetenzen sowie Methoden-Vorschlägen bieten unsere Treffen Raum und Rahmen für Austausch über praktische Anwendungen und für die gemeinsame Arbeit an eigenen Unterrichtsprojekten. Unser Motto: KI Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken – praxisnah, kreativ und kollegial.

Wir treffen uns jeweils donnerstags von 16:30-18:00 am
15.1. / 26.2. / 26.3. / 23.4. / 28.5. / 18.6.
 
Da die Arbeit an einzelnen Projekten mehrere Sitzungen umfassen wird, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll.

DIGITAL
Mi 04.03.2026, 18:00 - Mi 02.12.2026, 19:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, Supervision, SEK II, Grundschule, Gemeindepädagogik, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge, Schulen, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

5 Online-Module-Seminar: Beziehung + Bindung = Klasse

Beziehung + Bindung = Klasse Beziehungs-Kiste Klassenraum

1. Halt geben (Mi., 4. März 2026, 18.00 - 19.30 Uhr)
„Wer Innen kein Halt hat – ist nicht zu halten!“

2. Haltung und Bindung (Mi., 6. Mai 2026, 18.00 - 19.30 Uhr)
„Wer aufrecht steht, hat die Hände frei fürs Klassenleben!“

3. Wie gibt mein Arbeitsplatz mir Halt? (Mi., 17. Juni 2026, 18.00 - 19.30 Uhr)
„Wer braucht einen Anker, wenn er einen Lehrerpult hat?“

4. Klasse/Gruppe und Beziehung (Mi., 2. September 2026, 18.00 - 19.30 Uhr)
„Gemeinsam auf der Überholspur: Klasse wächst zusammen“

5. Was kann ich leisten – und was nicht? (Mi., 2. Dezember 2026, 18.00 - 19.30 Uhr)
„Wer seine Grenzen kennt, kann gut handeln!“

DIGITAL
Di 17.03.2026, 16:00 - Di 03.11.2026, 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Übungsgruppe

Jahresgruppe zum Üben und Dranbleinen

„Worte können Mauern oder Fenster sein!“

In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK in und für unsere Welt sein kann.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Jahresgruppe:

  • Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation

  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikro.

Termine: 17.3, 20.4.,2.6, 1.9, 3.11.2026; jeweils 16-18 Uhr

Die Anmeldung gilt für alle fünf Online-Workshops.

DIGITAL
Mi 18.03.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Wie reich darf man sein? Impulse und Unterrichtsideen zu Gerechtigkeit und Wohlstand

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Reichtum fasziniert, provoziert und wirft immer wieder Fragen nach Gerechtigkeit auf. Was bedeutet es, reich zu sein – und wo verläuft die Grenze zum „Zuviel“? Welche Verantwortung geht mit Reichtum einher? Anhand biblischer Texte und aktueller Beispiele gehen wir gemeinsam dieser Frage nach. Dabei entwickeln wir praktische Unterrichtsideen, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken, Diskutieren und Positionieren anregen.

DIGITAL
Mo 23.03.2026, 16:00 - 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation 23.03. - 23.11.2026

kollegiale Beratung und Supervision

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 23.3., 20.5, 29.6, 14.9, 23.11.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

ONLINE
Do 26.03.2026, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Medienpädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Termin 3: KI-Werkstatt Religion

RU gemeinsam gestalten

In der KI-Werkstatt entwickeln Religionslehrkräfte gemeinsam konkrete Unterrichtsmaterialien und arbeiten an Methoden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im und für den eigenen Religionsunterricht. Ausgehend von konkreten religionspädagogisch relevanten Kompetenzen sowie Methoden-Vorschlägen bieten unsere Treffen Raum und Rahmen für Austausch über praktische Anwendungen und für die gemeinsame Arbeit an eigenen Unterrichtsprojekten. Unser Motto: KI Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken – praxisnah, kreativ und kollegial.

Wir treffen uns jeweils donnerstags von 16:30-18:00 am
15.1. / 26.2. / 26.3. / 23.4. / 28.5. / 18.6.
 
Da die Arbeit an einzelnen Projekten mehrere Sitzungen umfassen wird, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll.

ONLINE
Do 23.04.2026, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Medienpädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Termin 4: KI-Werkstatt Religion

RU gemeinsam gestalten

In der KI-Werkstatt entwickeln Religionslehrkräfte gemeinsam konkrete Unterrichtsmaterialien und arbeiten an Methoden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im und für den eigenen Religionsunterricht. Ausgehend von konkreten religionspädagogisch relevanten Kompetenzen sowie Methoden-Vorschlägen bieten unsere Treffen Raum und Rahmen für Austausch über praktische Anwendungen und für die gemeinsame Arbeit an eigenen Unterrichtsprojekten. Unser Motto: KI Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken – praxisnah, kreativ und kollegial.

Wir treffen uns jeweils donnerstags von 16:30-18:00 am
15.1. / 26.2. / 26.3. / 23.4. / 28.5. / 18.6.
 
Da die Arbeit an einzelnen Projekten mehrere Sitzungen umfassen wird, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll.

DIGITAL
Do 28.05.2026, 16:00 - 17:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulseelsorge, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Junge Nordkirche
weiter

Online-Seminar: 3. Informationsveranstaltung Weiterbildung Schulseelsorge 2026-27

In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie relevante Informationen über die Möglichkeit der Anmeldung zu und den Inhalten der Weiterbildung Schulseelsorge im Jahr 2026-27.

Im September 2026 startet der neue Weiterbildungsdurchgang Schulseelsorge durch das PTI und die Junge Nordkirche. Um genauer über den Weiterbildungskurs zu informieren, wird es in diesem Jahr drei Online-Veranstaltungen geben.

Die Termine sind: 19.11.25, 14.01.26, 28.05.26, jeweils von 16:00-17:00.

An diesen Terminen erhalten Sie Informationen über die Inhalte, die Organisation, den zeitlichen Aufwand, aber auch über die Zugangsvoraussetzungen und Ihre Verpflichtungen, wenn Sie sich für die Weiterbildung anmelden.

Die Teilnahme an einem dieser Termine ist eine zwingende Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung Schulseelsorge. Erst nachdem Sie an einer Informationsveranstaltung teilgenommen haben, können Sie sich für die Weiterbildung anmelden. Genaueres dazu erfahren Sie während des Termins.

Falls Sie sich unsicher sind, ob Schulseelsorge ein für Sie interessantes Gebiet sein könnte, erhalten Sie hier allgemeine Informationen zu der Weiterbildung Schulseelsorge:

Evangelische Schulseelsorge bietet Schüler*innen, Lehrkräften und allen in der Schule tätigen Menschen Begleitung, Stärkung und Orientierung an. Sie zielt darauf ab, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass er als Netz gelingender Beziehungen erlebbar wird und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur.

Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und an kirchliche Mitarbeitende, die in Schule tätig sind.

Als Voraussetzungen bringen Sie mit, dass Sie:

  • Freude daran haben, Schule mitzugestalten

  • selbst in der Schule arbeiten

  • die Möglichkeit haben, direkt vor Ort Schulseelsorger*in zu sein

  • einer Konfession angehören.

ONLINE
Do 28.05.2026, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Medienpädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Termin 5: KI-Werkstatt Religion

RU gemeinsam gestalten

In der KI-Werkstatt entwickeln Religionslehrkräfte gemeinsam konkrete Unterrichtsmaterialien und arbeiten an Methoden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im und für den eigenen Religionsunterricht. Ausgehend von konkreten religionspädagogisch relevanten Kompetenzen sowie Methoden-Vorschlägen bieten unsere Treffen Raum und Rahmen für Austausch über praktische Anwendungen und für die gemeinsame Arbeit an eigenen Unterrichtsprojekten. Unser Motto: KI Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken – praxisnah, kreativ und kollegial.

Wir treffen uns jeweils donnerstags von 16:30-18:00 am
15.1. / 26.2. / 26.3. / 23.4. / 28.5. / 18.6.
 
Da die Arbeit an einzelnen Projekten mehrere Sitzungen umfassen wird, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll.

DIGITAL
Mi 03.06.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: „Ich hab's ja nich so mit dem Klima.“ – Aber das Klima hat es mit mir.

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Kann durch den bewussteren Umgang mit Natur und Umwelt eine gerechtere Welt entstehen?

Bin ich unsozial, weil mir das Klima egal ist? Und: Darf mir das Klima überhaupt egal sein? Mit diesen und weiteren Fragen, rund um das Thema Umweltgerechtigkeit, beschäftigen wir uns in der Fortbildung. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann.