Inklusion / Globales Lernen

Veranstaltungen Inklusion / Globales Lernen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

200 Veranstaltungen

Kiel
Di 03.12.2024, 15:30 - 18:30
Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Website HB1 Schule, SEK II, Bildung, Schulen
weiter

Online-Seminar: "Wie halte ich es mit dir aus?"

Unterrichtsideen für Lehrer*innen der Sek II

Zwischen „Friede, Freude, Eierkuchen“ und „bis aufs Blut zerstritten“ ist viel Raum… Wie kann es gelingen, Verschiedenheit wertzuschätzen, zu tolerieren oder mindestens zu akzeptieren? Muss es das IMMER? Wo endet meine Toleranz gegenüber anderen Ideen, anderen Religiositäten, Meinungen, Menschen? Diese Fragen berühren Grundannahmen (christlicher) Anthropologie und Ethik.

Anhand konkreter Unterrichtsideen für die Sek II werden Antwortversuche auf diese Fragen erprobt, diskutiert und für die jeweiligen Lerngruppen „vor Ort“ reflektiert.

Güstrow
Mi 04.12.2024, 15:00 - 17:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen, Grundschule
weiter

Abgesagt: Religionslehrer*innentreffen

Norddeutsches Krippenmuseum Güstrow – Adventlicher Nachmittag

Das Norddeutsche Krippenmuseum in der Heilig-Geist-Kirche in Güstrow zeigt seit 2007 in einer Dauerausstellung Weihnachtskrippen aus aller Welt. Mittlerweile zählen 500 Weihnachtskrippen aller Kontinente zum Bestand. Viele Krippen sind Auftragswerke, die von einheimischen Künstlern mit ortstypischen Materialien gefertigt wurden. Dabei haben die Künstler die Weihnachtsgeschichte nach ihrer eigenen christlichen Glaubensauffassung gestaltet. Lassen Sie uns den Nachmittag in der Adventszeit genießen und lassen Sie sich inspirieren, mit Ihren Schüler*innen eigene Krippen zu gestalten oder aber einen Ausflug nach Güstrow zu planen.

Hamburg
Do 05.12.2024, 16:00 - 19:00
Grundschule, Medienpädagogik, HB-1, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Lernen mit dem iPad: Mose

Sinnvoll Lernen mit dem Ipad im Religionsunterricht der Grundschule

Wie können wir zu den klassischen Themen iPads im Religionsunterricht der Grundschule sinnvoll und vielfältig einbinden? Am Beispiel der Mose-Geschichte wollen wir digitale Methoden entdecken, ausprobieren und kreativ erarbeiten. Dabei werden wir die ein oder anderen Tipps zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, das Ihnen auch im Unterricht zur Verfügung steht. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich bitte nach Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.

Kiel
Do 12.12.2024, 15:30 - 18:30
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, SEK I, Website HB1 Schule
weiter

Online-Seminar: Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek I

"Und was kommt dann?" Fragen zwischen Leben und Tod

Sterben in Würde ist ein zentrales Anliegen aller Menschen. Ob und in welcher Form die Sterbehilfe davon eingeschlossen ist, wird von Menschen verschiedener Religionen unterschiedlich beantwortet. Ausgehend von der Diskussion um Sterbehilfe werden in dieser Fortbildung eine Unterrichtseinheit mit Antworten verschiedener Religionen anhand authentischer Materialien für den Religionsunterricht in Klasse 9/10 vorgestellt und weitergehende Fragestellungen zwischen Leben und Tod diskutiert. Zugleich soll so die Grundidee eines pluralitätsfähigen Religionsunterrichts deutlich werden.

Ludwigslust
Di 07.01.2025, 17:00 - Mi 29.01.2025, 19:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge
weiter

Onlineseminar zur Einführung die Gewaltfreie Kommunikation

Gewaltfreie Kommunikation „Es klingt so bezaubernd einfach – aber hilft das auch?“

Der Schulalltag ist geprägt von Menschen – Worten – Gesten – Gesprächen. Manchmal reicht ein Wort oder auch nur ein Blick und das Ganze läuft aus dem „Ruder“. Eine Mauer entsteht zwischen zwei Menschen. Die spannende Frage ist und bleibt: Wann öffnen und verbinden sich diese Zwei und Worte, Gesten und Blicke werden wieder zu Fenstern des Miteinanders? Gewaltfreie Kommunikation ist eine Möglichkeit mit sich und dem anderen klar, einfühlsam und handlungsorientiert umzugehen. Denn eins ist klar: Wenn Konflikte da sind, dann brauche ich eine Landkarte, um mich zu navigieren, damit wir beide nicht Schiffbruch erleiden.

Ludwigslust
Mo 13.01.2025, 16:00 - Mo 03.03.2025, 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: "Einfach fragen"

"Einfach fragen" Unbekümmertheit in der Kommunikation

Einführung in die Idiolektik
Was könnte Idiolektik beschreiben? Ich leihe mir märchenhafte Worte aus einer idiolektischen Übungsgruppe: „Es handelt von Prinzessin Lekta, die die Kunst der magischen Fragen erlernen will und dabei phantastische neue Welten in ihren Gesprächspartner/innen und sich selbst entdeckt.“ /Termine: 13.01.2025, 27.01.2025, 17.02.2025, 03.03.2025 / Uhrzeit. 16.00-18.00 Uhr

Ludwigslust
Di 14.01.2025, 15:00 - 18:00
Fortbildung, Medienpädagogik, Website HB1 Schule, Übung, SEK I, Schulen, Bildung, Seminar, Bildungsangebote und Lehre
weiter

iPad – und nun?

Kreativ mit dem iPad im Religionsunterricht der Sek I

Ihre Religionsklasse ist mit iPads ausgestattet, Ihnen fehlen aber Ideen, wie Sie die Geräte sinnvoll in den Unterricht einbeziehen können? In einer Art Werkstatt-Fortbildung wollen wir verschiedene Apps und Methoden ausprobieren, um besonders die kreativen Möglichkeiten des iPads im RU der Sek I zu nutzen. Wir arbeiten mit den Apps Kamera, Keynote und Clips und werden den ein oder anderen Tipp zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, mit dem Sie auch im Unterricht arbeiten. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich bitte vor Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.

Hamburg
Di 14.01.2025, 16:30 - 18:00
Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung, Schulseelsorge, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: "Auf einmal ist alles anders"

Unterstützung im Umgang mit Tod und Trauer

Im schwierigen Alltag von Abschied und Trauer begleiten Ehrenamtliche vom Hospizdienst Kinder, Eltern, Geschwister, Angehörige und Freunde. Im Seminar erfahren wir Grundlegendes über die Herausforderungen in dieser sensiblen Zeit und darüber, welche Kontaktflächen und Möglichkeiten es zur Zusammenarbeit in die Schulseelsorge hinein geben kann. Zu Gast ist Frau Paula Kiefer vom ökumenischen Kinderhospizdienst OSKAR.

Ludwigslust
Do 16.01.2025, 16:00 - 18:00
Bildung, Kirchenkreise, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Online-Seminar: Sichere Erzählräume für Kinder - Traumasensibilität und Idiolektik

Vorstellung der Qualifizierung für Interessierte: Qualifizierung - Sichere Erzählräume für Kinder Traumasensibilität und Idiolektik,

Wir stellen die Qualifizierung Ihnen vor via Zoom in 2 Stunden

Hier werden Sie die Referentinnen und Referenten kennenlernen.

Zudem können Sie Fragen rund um die Qualifizierung stellen, um zu entdecken, ob Sie sich mit uns auf diesen Weg machen wollen.

Hamburg
Fr 17.01.2025, 15:00 - 18:00
Bildung, Armut, Essen&Tafeln, Kinder/-Jugendhilfe, Familien, Alter, Inklusion, Arbeitslosigkeit, Konfirmandenarbeit, HB-1, HB-5, Hoffnungswege, Website HB1 Schule, Brot für die Welt, Bahnhofsmission, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Dienste und Werke, Medienpädagogik, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Familienbildungsstätten, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Gemeinde
weiter

HOFFNUNG (sichtbar) MACHEN

Eine Plakatwand mitten in eurem Stadtteil oder Dorf, gestaltet von euch und eurer Zielgruppe! Ob Kita, queere Jugendgruppe, Kirchengemeinderat, Konfi-Gruppe oder Seniorentreff – ihr habt die Möglichkeit, eure Gedanken, Bilder und Visionen zum Thema Hoffnung kreativ zu teilen und die Menschen um euch herum zu inspirieren.

Die Plakatwände werden im Rahmen der „Tage der Hoffnung“ (19. bis 23. Mai 2025) öffentlichkeitswirksam auf Ströer-Wänden, die wir für euch vor Ort organisieren, präsentiert und machen eure Botschaften sichtbar!

Keine Sorge – wenn der Mai-Termin für euch nicht funktioniert: im Herbst gibt’s eine zweite Möglichkeit ...

Beim digitalen Kreativtreffen entwickeln wir gemeinsam Ideen, wie ihr das Thema Hoffnung zielgruppengerecht bearbeiten und mit Menschen vor Ort eure eigenen Plakate gestalten könnt.