Material

Der evangelische Religionsunterricht in Schleswig-Holstein

DER HAMBURGER RELIGIONSUNTERRICHT FÜR ALLE

Liebe Eltern,

im Hamburger Religionsunterricht für alle lernen Schülerinnen und Schüler aller Religionen und Weltanschauungen gemeinsam. Sie sprechen miteinander darüber, was sie im Leben trägt und was sie ängstigt, was gut ist und was böse genannt werden muss. Dazu erhalten sie Anregungen aus den verschiedenen Religionen und Weltanschauungen.

Ihre Kinder lernen, ihre eigenen Auffassungen anderen mitzuteilen und die religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft zu schätzen. Auch die, die keiner Religion angehören, bringen ihre Standpunkte ein. Niemand wird zu einem bestimmten Glauben gedrängt: die Fragen und das gemeinsame Gespräch miteinander stehen im Mittelpunkt.

Im Religionsunterricht für alle begegnen ihren Kindern auch Antworten auf Grundfragen unseres Lebens. Die Kinder können dabei Wege zu einem gemeinsamen Leben in Würde, Gerechtigkeit und Frieden entdecken.

Download PDF

© Monkey Business, fotolia.com

ANLEITUNGEN SMART-BOARD UND ACTIVBOARD

Welche Werkzeuge des SMART-Boards bzw. ActivBoards sind im Religionsunterricht sinnvoll?
Wie nutzt man sie?
Die praktischen Anleitungen zum Download von Bianca Bretträger begleiten Sie Schritt für Schritt.
Bei Schulungsbedarf melden Sie sich gerne!

Download Anleitung SMART-Board

Download Anleitung ACTIVBoard

Links

Auf rpi-virtuell finden Sie u.a. Materialien und praktische Anregungen für den Religionsunterricht in der Grundschule.

www.rpi-virtuell.net


An dieser Seite haben Expert*innen der Religionen mitgearbeitet, um Kinder neugierig zu machen und ihnen wichtige Informationen zu geben. Sie bietet auch kurze Filme, die im Unterricht eingesetzt werden können. Kinder haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die an „Fragentagen“ beantwortet werden.

https://www.religionen-entdecken.de/


Die Lernwerkstattseite des RPI Loccum bietet vielfältige Unterrichtsmaterialien, die von einer engagierten Gruppe von Lehrerinnen entwickelt, erprobt und zur Verfügung gestellt wurden.   

https://www.rpi-loccum.de/material/lernwerkstatt


IQSH-Fachportal: Fachportal ev. Religion im IQSH

https://fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/religion-evangelisch.html