Links

Qualitätsentwicklung in der Praxis des Religionsunterrichts

Impulse aus dem Projekt „Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht“ (QUIRU)

Dieser Band wendet sich an Lehrkräfte, die Religion unterrichten – besonders in Grundschule und Gymnasium, aber auch in anderen Schularten. Mit der Weiterentwicklung von Religionsunterricht wird ein Anliegen aller Religionslehrkräfte aufgenommen, Erkenntnisse, Unterstützung und neue Impulse zu erhalten. Die Auswertung der von den evangelischen Kirchen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein sowie den konföderierten Kirchen in Niedersachsen getragenen QUIRU-Studie zu „Qualität und Qualitätsentwicklung im Religionsunterricht“ wird praxisnah nutzbar gemacht. In Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Fortbildung für den Religionsunterricht werden zentrale Befunde im Blick auf Unterrichtsthemen elementarisiert und für die Praxis erschlossen.

E-Book          PDF

U-Tipps für den BRU

https://www.rpi-loccum.de/Arbeitsbereiche/BBS/U-Tipp-BRU

Auf der Seite des RPI Loccum (Niedersachsen) finden Sie Unterrichtsideen für Religionsgespräche oder Religionsunterricht im Lernfeld. Es lohnt sich auch im Materialpool zu stöbern.


BRU Magazin für den Religionsunterricht an beruflichen Schulen

https://bru-magazin.de/ojs/index.php/bru

In dieser bundesweiten Fachzeitschrift für den evangelischen Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen (BRU) finden Sie unterrichtspraktische Hinweise und Entwürfe zu den Heftschwerpunkten. Im Downloadbereich finden Sie dazu zusätzliche Arbeitsblätter und Vorlagen zur direkten unterrichtlichen Verwendung. Daneben enthält jede Ausgabe einen eher grundsätzlichen Artikel zu Entwicklungen rund um den Berufsschulreligionsunterricht.


Woran Du Dein Herz hängst – Ein CrossMedia Projekt für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen

http://woran-du-dein-herz-haengst.de/

Das Projekt zeigt junge Menschen, die auf dem Weg ins Berufsleben sind. Es geht um Ausbildungssituationen, in denen sich Glück, Erfüllung und Transzendenz zeigen. Es geht um Lebensplanung und Übergänge. Und es geht um die Frage, wie der Religionsunterricht diesen Weg begleiten und unterstützen kann.
In 27 Kurzfilmen sprechen sie über ihre Erfahrungen im Beruf und suchen gemeinsam nach elementaren Antworten auf die großen Herausforderungen des Lebens. Dabei wird deutlich, dass die Perspektiven von Religion wichtige Beiträge für eine gelingende berufliche Bildung leisten.
Das Filmmaterial wird durch Transkripte und didaktische Materialien ergänzt. Alle Beiträge stehen als Open Educational Resources zum freien Download zur Verfügung.
Das Projekt wurde in einer Kooperation zwischen dem Bonner Institut für berufsorientierte Religionspädagogik (bibor) und dem Pädagogisch-Theologischen Institut der EKM und der ELKA entwickelt und verantwortet.


rpi-virtuell

https://rpi-virtuell.de/

bietet eine umfassende Materialrecherche, ein Cloudsystem und einen Werkzeugkasten für Websites, Umfragen etc.


Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern

https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/faecher-und-rahmenplaene/rahmenplaene-an-beruflichen-schulen/

Hier finden Sie die Rahmenpläne für Mecklenburg-Vorpommern.


Religionslehrerverband Mecklenburg-Vorpommern

www.ru-tut-gut.de


Blog mit Unterrichtsideen zu Kurzfilmen und mehr

www.webcompetent.org