Begleitung ins Lehramt Evangelische Religion

Hier finden Sie Angebote zum Andocken und Weiterfragen, denn: Guter Religionsunterricht ist im besten Sinne #raumfürfragen. Im Wechsel zwischen analogen und virtuellen Räumen stehen die Angebote Studierenden und Referendar*innen zur Verfügung, die auf dem Weg ins Lehramt Evangelische Religion sind.

Die Impulse können Ihnen Orientierung für den Beruf geben und Kompetenzen stärken, die Sie neben dem Alltag in Ihre Ausbildung einbringen können. Dabei geht es auch um Beiträge, die Ihnen in spirituellen und seelsorgenden Themen Anknüpfungspunkte bieten. Im Zusammenhang von Studium und Vorbereitungsdienst sind Wegweiser-Angebote im geschützten Raum auch ganz persönlich Unterstützung und Begleitung.

Einschreibung - Wegweiser Studierendenbegleitung

Ein Angebot auf dem Weg ins Lehramt "Evangelische Religion"

Für Studierende und den Vorbereitungsdienst aufs Lehramt Religion. Für alle Schularten im Raum der Nordkirche.

Sie sind in Ihrem späteren Beruf selbst wegweisend. Sie werden junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Religion und Fragen des Lebens begleiten. Dabei helfen Sie, eigene Haltungen in Glaubensfragen zu finden und frei zu legen. Die religiöse Vielfalt unserer Welt ist Ihre Plattform für Respekt, Toleranz und offenen Diskurs an der Schule. Mit Ihrem Fach sind Sie Gesprächspartner*in für Eltern, Kollegium und überhaupt im Leben.

Wir wollen Sie dabei unterstützen, wenn Sie sich auf Ihren Beruf vorbereiten.

Studierende erhalten zum Beispiel unsere Buchpakete 1 und 2:

  • das Buchpaket 1 als Willkommensgeschenk nach der Einschreibung (Basisbibel und die Publikation aus dem PTI "40 Geschichten aus dem Koran")
  • im Haupt-/Masterstudium erhalten Sie auf Wunsch das Buchpaket 2: zwei Buchtitel aus der Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer"

Zusätzlich können Sie Zuschüsse zu Fachexkursionen erhalten. Sie können Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent der Fahrt- und Unterbringungskosten, höchstens jedoch 100 Euro, bei Tagungen, Studienreisen und Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studienfach ev. Religion im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel beantragen.

Haben Sie sich in der Studierendenbegleitung "Die Wegweiser" eingeschrieben, finden Sie im Forum unter "interner Veranstaltungsbereich" die entsprechenden Formblätter, mit denen Sie uns Ihren Förderwunsch mitteilen können.

Weiter

 

Veranstaltungen Studierende

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

5 Veranstaltungen

Hamburg
Di 30.09.2025, 16:00 - 19:00
Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Barrierefreie Veranstaltung, Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Konfirmandenarbeit, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Nordkirche, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, Studierende, Ausstellung
weiter

PTI-Tag "Was darf ich hoffen?"

Ein neues Wimmelbild wird enthüllt!

Sie sind herzlich zum PTI-Tag eingeladen, um sich anhand eines neuen Wimmelbildes auf Spurensuche nach der Hoffnung zu begeben. Dabei wird auch die Frage nach der Gerechtigkeit ins Spiel kommen … Freuen Sie sich auch auf RUDI 5, das neue Heft voller Wimmelbilder und Anregungen für die Praxis! 

Zu diesem besonderen Nachmittag laden viele Hamburger Studienleiter*innen gemeinsam ein. Sie haben im Laufe des letzten Jahres das neue Wimmelbild und dazu das RUDI-Heft 5 zusammen entwickelt. Wimmelbild und Anregungen eignen sich für alle Schuljahrgänge sowie für die Konfi-Zeit.

Es wird eine der letzten Veranstaltungen im Dorothee-Sölle-Haus an der Königstraße sein, denn alle kirchlichen Einrichtungen ziehen zum Ende des Jahres 2025 in ein schönes neues Haus an der Gaußstraße.

Bitte wählen Sie bei Ihrer Anmeldung zwei der folgenden Workshops aus (1. Wahl und Alternative):

1. Der Hoffnung auf der Spur – mit Wimmelbild und Hoffnungstüte

Für die Grundschule.

Mit Beate Peters

2. Ich höre was, was du nicht hörst. Auf dem Entdeckungspfad durch das Wimmelbild: Wo steckt (Un-)Gerechtigkeit in der Kommunikation?

Für alle Interessierten.

Mit Britta Hemshorn de Sanchez

3. Ich sehe was, was du nicht siehst. – Mit Wimmelbildern eine gerechtere Welt er-finden. 

Für Berufsbildende Schulen.

Mit Chris Domokos

4. Kreatives Gewimmel – So geht’s mit iPads in der GS und Sek I

Bitte ein iPad mitbringen!

Mit Bianca Bretträger

5. Mit Paperclip-Erzählvideos der Hoffnung auf der Spur.

Für die Arbeit mit Jugendlichen in Schule und Konfi-Zeit.

Bitte ein Smartphone mitbringen!

Mit Irmela Redhead

6. Rudi 5 in Sek I und Sek II

Mit Dennis Graham

digitale Veranstaltung
Fr 10.10.2025, 10:30 - 16:15
Kostenlose Veranstaltung, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Evangelische Schulen, Website HB1 Schule, Studierende
weiter

Online-Seminar: 6. Landesfachtag Ev. und Kath. Religion:

Was bewegt uns im Religionsunterricht? Zur Relevanz religiöser Bildung

In Zeiten, die sich zwischen Kopfschütteln und Händefalten bewegen, stehen auch Kinder und Jugendliche mit gemischten Gefühlen der Weltlage gegenüber. Mit ihren komplexen Fragen nach dem „Warum ist es so, wie es ist?“ „Wie geht es weiter?“ und „Wo ist da der Sinn?“ bietet der Religionsunterricht einen unverzichtbaren Raum für Orientierung, Reflexion, Sinn- oder Hoffnungssuche – und: religiöse Bildung. Der diesjährige Fachtag lädt dazu ein, die Frage nach den eigenen Beweggründen für das Fach Religion zu vertiefen und mit neuen Impulsen zu füllen.

Hamburg
Do 06.11.2025, 14:00 - Sa 08.11.2025, 11:30
Glaube, Bildungsangebote und Lehre, Universitäten, Kultur, Bildung, Religionen, Studierende, Kirche, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Wegweiser-Best-Practice-Workshop November 2025 – Lutherspiele

Zusammen mit der Fridtjof-Nansen-Schule und der Emmaus-Kirchengemeinde Hamburg-Lurup gestalten wir die Lutherspiele für 150 Schüler*innen der 4. Klassen.

Ihr macht dabei, was ihr wollt: texten, schauspielern, Kleingruppen führen, Stationen betreuen, beobachten, Lehrer*innen oder Schüler*innen interviewen…

Ihr übernachtet in Mehrbettzimmern in der coolsten Jungendherberge Hamburgs auf dem Stintfang. Mit fantastischem Blick über den Hafen mitten auf St. Pauli. Unterkunft und Verpflegung übernimmt die Nordkirche. Herzliche Einladung! Fahrtkosten übernehmt ihr, könnt dann aber 50% zur Erstattung einreichen. Bis max. 100 Euro.

Vielleicht könnt ihr euch dafür Praktikums-Stunden anrechnen lassen? Fragt doch mal bei euren Dozierenden nach!

Drei Tage, um Best-Practice-Erfahrung als zukünftige Religionslehrkraft zu sammeln. Um zu sehen, was in Schule alles geht! Zusammen mit Studierenden aus der ganzen Nordkirche.

Ratzeburg
Di 26.05.2026, 15:00 - Do 28.05.2026, 16:00
Glaube, Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Ethik, Bildung, Religionen, Theologie, Seelsorge, Kostenlose Veranstaltung, Spiritualität, Website HB1 Schule, Studierende
weiter

Wegweiser-Seminar Mai 2026 Dominsel Ratzeburg

Schwerpunktthema: Alles und Pfingsten

Wenn SuS dich fragen: Was ist Heiliger Geist? Hast du sowas schon mal erlebt? Hilft beten?

Was antwortest du da?

In diesem Seminar ist Platz für die spielerische Erforschung von persönlichem Glauben und produktivem Zweifel am System Kirche. Mit hundertprozentiger Verschwiegenheit in geschütztem Rahmen kann an eigenen Glaubenspositionen rumgedacht und an Formulierungen gefeilt werden, die sich im Kontext Schule authentisch anfühlen. Hier gibt es Raum für die entschleunigte Rollenklärung, Übungen zu Präsenz, Körpersprache und professionellem Stimmeinsatz. Mit Spaß, Gruppendynamik und viel Freiraum. Und das alles mit Vollpension, in schöner Natur und mit anderen Reli-Studierenden aus der ganzen Nordkirche.

Ihr übernachtet in Zweibettzimmern im wunderschönen alten Domkloster direkt am Ratzeburger See. Unterkunft und Verpflegung übernimmt die Nordkirche. Herzliche Einladung! Fahrtkosten übernehmt ihr, könnt dann aber 50% zur Erstattung einreichen. Bis max. 100 Euro.

Vielleicht könnt ihr euch dafür Praxis-Stunden anrechnen lassen? Fragt doch mal bei euren Dozierenden nach!

Ein Seminar für den zweiten Teil des doppelten Religionsbegriffs. Für dein Standing als engagierte Reli-Lehrkraft mit Kopf, Herz, Hand und Füßen! Zusammen mit Studierenden aus drei Bundesländern.

Wegweiser Studierendenbegleitung - Einschreibung

Ein Angebot auf dem Weg ins Lehramt "Evangelische Religion"

Für Studierende und den Vorbereitungsdienst aufs Lehramt Religion. Für alle Schularten im Raum der Nordkirche.

Sie sind in Ihrem späteren Beruf selbst wegweisend. Sie werden junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Religion und Fragen des Lebens begleiten. Dabei helfen Sie, eigene Haltungen in Glaubensfragen zu finden und frei zu legen. Die religiöse Vielfalt unserer Welt ist Ihre Plattform für Respekt, Toleranz und offenen Diskurs an der Schule. Mit Ihrem Fach sind Sie Gesprächspartner*in für Eltern, Kollegium und überhaupt im Leben.

Wir wollen Sie dabei unterstützen, wenn Sie sich auf Ihren Beruf vorbereiten.

Studierende erhalten zum Beispiel unsere Buchpakete 1 und 2:

  • das Buchpaket 1 als Willkommensgeschenk nach der Einschreibung (Basisbibel und die Publikation aus dem PTI "40 Geschichten aus dem Koran")

  • im Haupt-/Masterstudium erhalten Sie auf Wunsch das Buchpaket 2: zwei Buchtitel aus der Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer"

Zusätzlich können Sie Zuschüsse zu Fachexkursionen erhalten. Sie können Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent der Fahrt- und Unterbringungskosten, höchstens jedoch 100 Euro, bei Tagungen, Studienreisen und Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studienfach ev. Religion im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel beantragen.

Haben Sie sich in der Studierendenbegleitung "Die Wegweiser" eingeschrieben, finden Sie im Forum unter "interner Veranstaltungsbereich" die entsprechenden Formblätter, mit denen Sie uns Ihren Förderwunsch mitteilen können.