Begleitung ins Lehramt Evangelische Religion

Hier finden Sie Angebote zum Andocken und Weiterfragen, denn: Guter Religionsunterricht ist im besten Sinne #raumfürfragen. Im Wechsel zwischen analogen und virtuellen Räumen stehen die Angebote Studierenden und Referendar*innen zur Verfügung, die auf dem Weg ins Lehramt Evangelische Religion sind.

Die Impulse können Ihnen Orientierung für den Beruf geben und Kompetenzen stärken, die Sie neben dem Alltag in Ihre Ausbildung einbringen können. Dabei geht es auch um Beiträge, die Ihnen in spirituellen und seelsorgenden Themen Anknüpfungspunkte bieten. Im Zusammenhang von Studium und Vorbereitungsdienst sind Wegweiser-Angebote im geschützten Raum auch ganz persönlich Unterstützung und Begleitung.

Veranstaltungen Studierende

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

3 Veranstaltungen

Ludwigslust
Mi 14.05.2025, 11:00 - Fr 16.05.2025, 15:00
Studierende, Sonder- / Förderschule, Hoffnungswege, Kindertageseinrichtungen, Pädagogik, Elementarpädagogik, Gemeindepädagogik, Bildung, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Fortbildung, Schulen, Website HB1 Schule, Grundschule, Website HB1 TEO, Website HB1 Gemeinde, SEK I
weiter

Verkündigung und spielen zwischen Zweifel und Hoffnung

Klappmaulpuppen in Gottesdienst und Religionspädagogik

Wie kann ich meine Puppe so spielen, dass sie Herzen berührt, Gespräche eröffnet und zum Nachdenken anregt? Was hilft mir dabei, sie im Religionsunterricht oder Gottesdienst einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit meine Puppe ihren ganz besonderen Zauber in einer Situation entfalten und gleichzeitig dem jeweiligen (religions)pädagogischen Auftrag dienen kann?  

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fortbildung in Praxis und Theorie. Eine Fülle an Spielen, Übungen und Demonstrationen sorgen dafür, dass Sie sich leicht und spielerisch Basiswissen und Routine in der Puppenführung aneignen können. Dabei erhalten Sie wichtige Tipps für das Spiel aus dem Stehgreif, Strategien für knifflige Spielsituationen und eine Menge anderer wertvoller Anregungen für den Einstieg ins Spiel. Im weiteren Verlauf der Fortbildung erforschen wir, wie Puppenspiel und Religionspädagogik achtsam und einfallsreich miteinander verbunden werden können. Ein besonderer Schwerpunkt dieses Workshops wird auf dem Spiel mit dem Spannungsfeld von Verzweiflung und Hoffnung liegen. Biblische Szenen werden gespielt, von den Puppen erzählt oder im Gespräch zwischen der Puppe, ihrer SpielerIn und dem Publikum reflektiert. Und wir probieren aus, wie Puppenspiel im sakrale Raum wirkt (und der sakrale Raum aufs Puppenspiel). 

Vorerfahrungen sind willkommen, aber nicht erforderlich, und alle, die sich mit Herzklopfen zu diesem ganz besonderen Workshop anmelden, sind besonders willkommen!

 

Ratzeburg
Mi 09.07.2025, 11:00 - Fr 11.07.2025, 13:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Spiritualität, Fachtagung, Hoffnungswege, Glaube, Fortbildung, Arbeit mit Kindern, Theologie / Spiritualität, Arbeit mit Jugendlichen, Elementarpädagogik, Evangelische Schulen, Spiritualität, Gemeinde, Ehrenamt, Theologie, Website HB1 Schule, Studierende, Kinder in der Nordkirche, Junge Nordkirche
weiter

Ich suche nicht - ich finde

Vom Abenteuer der Spiritualität in der Gemeindepädagogik

Diese Einkehrtage richten sich an gemeindepädagogische Mitarbeitende und Interessierte anderer Berufsgruppen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

In der sommerlichen Zeit - direkt am Ratzeburger See - können wir diese Auszeit kurz nach Ende des ersten Halbjahres erwarten. Für viele liegt diese Auszeit auch kurz vor dem Start der Sommerfreizeiten.

Die Atmosphäre des ehemaligen Domklosters mit dem Ratzeburger Dom wird uns mit der Spiritualität der Gläubigen früherer Zeiten verbinden und zugleich Räume für Wagnisse und für heilige Abenteuer eröffnen.

Eigene Kompetenzen und Talente treffen auf andere und bekommen Dynamik. Ein Austausch von Themen, Melodien, Farbspielen erfüllt den Augenblick.

Wir sind bewegt und bewegen, und wir lassen uns bewegen. Solche Augenblicke lassen sich zwar nicht festhalten, jedoch ist ihre Kraft pfingstlich spürbar.

Das Abenteuer des Heiligen Geistes gestaltet unsere Prozesse und erst im Rückblick verstehen wir vielleicht, wer wir geworden sind, zu welchen Zeiten wir uns gut auf Gottes Geist einlassen konnten und zu welchen Zeiten es weniger möglich war.

Wir werden uns unsere jeweiligen Erkenntnisse und Erfahrungen, unsere Kompetenzen und Talente in spiritueller Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Familien und Erwachsenen gegenseitig zur Verfügung stellen und uns damit gegenseitig inspirieren.

Dazu bringen wir mit nach Ratzeburg, was für uns an Material, Methoden und Arbeitserlebnissen eine bedeutende Rolle spielt. Nehmen Sie neben Liedern und Musikinstrumenten, auch Bedeutsames aus dem eigenen spirituellen Leben mit ins Gepäck. Aus all diesem werden verschiedene Workshops entstehen.

Das Abenteuer eines Prozesses nimmt seinen Lauf.

Ludwigslust
So 30.09.2029, 10:25 - 10:25
Bildung, Universitäten, Website HB1 Schule, Studierende
weiter

Wegweiser Studierendenbegleitung - Einschreibung

Ein Angebot auf dem Weg ins Lehramt "Evangelische Religion"

Für Studierende und den Vorbereitungsdienst aufs Lehramt Religion. Für alle Schularten im Raum der Nordkirche.

Sie sind in Ihrem späteren Beruf selbst wegweisend. Sie werden junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Religion und Fragen des Lebens begleiten. Dabei helfen Sie, eigene Haltungen in Glaubensfragen zu finden und frei zu legen. Die religiöse Vielfalt unserer Welt ist Ihre Plattform für Respekt, Toleranz und offenen Diskurs an der Schule. Mit Ihrem Fach sind Sie Gesprächspartner*in für Eltern, Kollegium und überhaupt im Leben.

Wir wollen Sie dabei unterstützen, wenn Sie sich auf Ihren Beruf vorbereiten.

Studierende erhalten zum Beispiel unsere Buchpakete 1 und 2:

  • das Buchpaket 1 als Willkommensgeschenk nach der Einschreibung (Basisbibel und die Publikation aus dem PTI "40 Geschichten aus dem Koran")

  • im Haupt-/Masterstudium erhalten Sie auf Wunsch das Buchpaket 2: zwei Buchtitel aus der Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer"

Zusätzlich können Sie Zuschüsse zu Fachexkursionen erhalten. Sie können Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent der Fahrt- und Unterbringungskosten, höchstens jedoch 100 Euro, bei Tagungen, Studienreisen und Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studienfach ev. Religion im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel beantragen.

Haben Sie sich in der Studierendenbegleitung "Die Wegweiser" eingeschrieben, finden Sie im Forum unter "interner Veranstaltungsbereich" die entsprechenden Formblätter, mit denen Sie uns Ihren Förderwunsch mitteilen können.