Evangelisch in der Minderheit
In der Stadt voller Geschichte(n) gehen wir mit fachkundiger Begleitung auf Entdeckungsreise zwischen Tradition und Jetzt. Welche Spuren hat z.B. Martin Luther in Rom hinterlassen und wie leben evangelische Christen heute inmitten einer katholischen Welt. Wir besuchen historische Stätten, sind an der Fakultät der waldensischen Kirche in Kontakt mit Studierenden und sind zu Gast in einer evangelischen Gemeinde.
Das Angebot richtet sich an Studierende mit Lehramt Religion an den Fakultäten im Raum der Nordkirche, die ebenfalls im Wegweiserprogramm eingeschrieben sind: https://schule.pti.nordkirche.de/veranstaltungen/detail/wegweiser-studierendenbegleitung-einschreibung.
Hier ein vorläufiger Ablauf mit den wichtigsten Facts:
27.2. individuelle Anreise und Treff im Hotel "Casa Valdese"
28.2. Spaziergang durch das barocke Rom mit Besuch der deutschen Kirche, Pantheon und Dominikanerkloster
29.2. Besuch Petersdom und Vatikan, Melanchtoninstitut, Austausch mit Studierenden der Waldensischen Fakultät
1.3. Besuch einer Vorlesung in der Waldensischen Fakultät, nachmittags Sozialprojekt Sant Egidio
2.3. San Clemente, Forum Romano und Colosseum, jüdisches Viertel
3.3. Gottesdienst in der Waldensischen Gemeinde, Ausflug zur Via Appia und den größten Katakomben Roms, Abschlussabend
4.3. individuelle Abreise
Für weitere Informationen zum Rahmen und zu Details der Reise gibt es ein Q&A am 29.8.23, 17 Uhr im Zoom. Anmeldungen hierfür unter "Rom24 Q&A" auf unserer Webseite.