Die Fortbildungsangebote aus dem Arbeitsgebiet RU in der Grundschule und in Förderzentren bieten den Lehrkräften und Referendar*innen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen zu stärken, ihr religionspädagogisches und didaktisches Repertoire zu reflektieren und zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Bearbeitung von Themen aus dem Lehrplan, der Erprobung kompetenzorientierter Methoden stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen nach dem Sinn und dem eigenen Selbst in dieser Welt.
Apps & Online-Programme unterstützen Jugendliche bei Depression, Angst, Prokrastination oder Selbstverletzung niederschwellig, immer erreichbar und anonym. Doch welche Angebote sind seriös, für wen geeignet und wie funktionieren sie? Wie werden sie pädagogisch wirksam eingebunden, ohne die persönliche Beziehung zu gefährden?
