Die Fortbildungsangebote aus dem Arbeitsgebiet RU in der Grundschule und in Förderzentren bieten den Lehrkräften und Referendar*innen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen zu stärken, ihr religionspädagogisches und didaktisches Repertoire zu reflektieren und zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Bearbeitung von Themen aus dem Lehrplan, der Erprobung kompetenzorientierter Methoden stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen nach dem Sinn und dem eigenen Selbst in dieser Welt.
Was ist die Seele und wo ist sie? Gibt es sie überhaupt? Kinder interessieren sich für das Geheimnis der Seele, das nicht leicht zu fassen ist. Wie können wir uns mit ihnen der Frage nach der Seele nähern und wie verknüpft sich dies mit der Frage nach Gott? Ausgehend vom Bild des „Seelenvogels“ im gleichnamigen Bilderbuch erproben wir Möglichkeiten, wie Kinder ihr inneres Erleben zur Sprache bringen und durch die Begegnung mit Psalmworten ins Gespräch mit der eigenen Seele kommen können. Zudem wird das Kinderbuch "Anne und Pfirsich" vorgestellt, das in wunderschönen Bildern von der Seele als einem inneren Garten erzählt.