- PTI Schule
- Arbeitsfelder
- Sek II
- Links + Material
Sek II
Material
RUDI für alle
Religionsunterricht dialogisch - und für alle
Exemplarische Materialien für den dialogischen Religionsunterricht.
Geeignet zur Vorbereitung auf das Abiturthema „Gelebte Religion“.
Autoren: Andreas Gloy und Dennis Graham
Rudi für alle - unsere Hefte wenden sich an Schüler*innen von Klasse 5-13. Dabei geleiten die sechs Rudis, die gemäß Altersstufe verschieden gestaltet sind, also wiedererkennbare Figuren durch das Material. Wir haben die Figuren Rudi getauft, weil ihr Name als Wortspiel für „Religionsunterricht dialogisch“ steht und weil mit den Rudis klar werden soll, dass die Schüler*innen im Zentrum der Unterrichtsgestaltung stehen.
Wir verstehen es als Aufgabe und Ziel religiöser Bildung, eine dialogfähige, reflektierte und gesellschaftsfähige Religiosität und Weltanschauung zu ermöglichen. Dazu sollen unsere Rudi Hefte Impulse liefern.
Heft 1: Wie können wir Religion leben? (Klasse 9-13)
Dein digitales Rudi-Heft 1 als Download
Heft 2: Was ist (dir) heilig? (Klasse 5-7)
Dein digitales Rudi-Heft 2 als Download
Heft 3: How dare you? (Klasse 7-9)
Projekttage für den Sekundarbereich
Schulkooperative Module der Arbeitsstelle "Kirche & Schule" des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Links
Workshops und Unterrichtsideen zu den Themenfeldern Antisemitismus und Verschwörungserzählungen
Fachportal ev. Religion im IQSH
https://fachportal.lernnetz.de/sh/faecher/religion-evangelisch.html
Schleswig-Holsteinischer ReligionslehrerInnenverband
Bibelzentrum Schleswig – außerschulischer Lernort und Oase für Lehrkräfte
http://www.bibelzentrum-schleswig.de
Texte aus der Bibel dreifach differenziert
Projekte und Unterrichtsideen zur Medienpädagogik (im RU)
rpi-virtuell
bietet eine umfassende Materialrecherche, ein Cloudsystem und einen Werkzeugkasten für Websites, Umfragen etc.
Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern
https://www.bildung-mv.de/schueler/schule-und-unterricht/faecher-und-rahmenplaene/rahmenplaene-an-allgemeinbildenden-schulen/religion/
Hier finden Sie die Rahmenpläne für Mecklenburg-Vorpommern.