SEK I

Veranstaltungen SEK I

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

34 Veranstaltungen

Kiel
Di 06.06.2023, 15:30 - 18:30
SEK II, Bildung, Website HB1 Schule, Schulen, SEK I, Seminar
weiter

ABGESAGT: ICH – GOTT – und mein Religionsunterricht

Fortbildung für RU-Lehrer*innen der Sek I und Sek II

Gottesvorstellungen begleiten uns und verändern sich ein Leben lang – und haben Einfluss auf unser Handeln, auch und vor allem als Religionslehrer*in.

Was hat Gott eigentlich in meinem RU zu suchen? Viel oder eher wenig? Gibt es in mir eigentlich Grenzen in der Akzeptanz anderer Gottesbilder und (wie) wirken sich diese in meinem konkreten Handeln aus? Wann und wie bringe ich mich mit meiner Religiosität und Positionalität verantwortungsvoll in das Unterrichtsgeschehen ein?

Anhand herausfordernder Unterrichtssituationen wollen wir diese und ähnliche Fragen reflektieren und zugleich unterrichtliche Methoden erproben, die unsere Vorstellungen von Gott mit denen unserer Lernenden in einen lebendigen Dialog bringen können.

Demmin
Mi 07.06.2023, 15:00 - 18:00
Bildung, Nordkirche, Ethik, Gesellschaft, SEK I, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule
weiter

Künstliche Intelligenz oder wie wir leben wollen

Impulse und Ideen für den Religionsunterricht

Algorithmen beherrschen die Welt. Sie sitzen am Steuer autonomer Fahrzeuge, lenken Beziehungen und Leben in der modernen Gesellschaft. Somit stellen sich die Fragen, wie wir leben und was wir zulassen wollen.

Diverse Materialien für den Unterricht werden vorgestellt und diskutiert. Sie erhalten einen Fundus an Ideen und Möglichkeiten, aus dem Sie auswählen und ausprobieren können.

Greifswald
Do 08.06.2023, 15:30 - 17:30
Bildung, SEK I, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

Abgesagt: WAS IST, WENN ICH WAS NICHT KANN

Diese Veranstaltung fällt leider aus.

Für Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten, Stärken und Grenzen und auch Schwächen besitzen. Kinder brauchen Ermutigungen für alles, was sie tun. Aber sie brauchen genauso Zuspruch, wenn etwas nicht gelingen will. Anhand von biblischen Texten, Bilderbüchern, Kurzfilmen und Übungen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kindern der Umgang mit Leistungsdruck, eigenen und fremden Erwartungen gelingen kann und sie die eigenen Fähigkeiten besser wahrnehmen und schätzen lernen. Vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht steht zur Diskussion bereit.

DIGITAL
Do 08.06.2023, 19:00 - 19:00
Bildung, Digitale Veranstaltung, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule, SEK I, Website HB1 Schule, SEK II, Berufsschule
weiter

"Einfach mal wieder schnacken"

Digitaler Stammtisch

Ein kühles Getränk an der (virtuellen) Bar, Unterrichtsimpulse oder einfach nur etwas Ruhe und Entspannung – all das gibt’s beim digitalen Stammtisch für Religionslehrer*innen.

Loggen Sie sich ein in unsere Zoom-Konferenz und trinken Sie mit! In verschiedenen Räumen werden aktuelle Fragen bewegt, Unterrichtsimpulse geteilt, und – besonders Highlight – Dr. Farid Suleimann, Lehrkraft für Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Islamische Theologie in Geschichte und Gegenwart an der Theologischen Fakultät Greifswald, wird für Gespräche zum Thema Islam zur Verfügung stehen. Und natürlich kann man bei uns auch einfach nur mal wieder schnacken!

Melden Sie sich jetzt an, den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen vor der Veranstaltung zu!

Kiel
Mi 14.06.2023, 15:30 - 18:30
Digitale Kirche, SEK I, Website HB1 Schule, Medienpädagogik, Bildung, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Hungern, pumpen, posten!

Oder: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin"

Bodyshaming/ Körperbild / Selbstbild sind lange nicht mehr nur Themen von Mädchen, sondern betreffen genauso die Jungs.
Was stärkt mich in meinem Selbstbild/ meinem Selbstwertgefühl? Was hemmt es? Wie geht Body Positivity? Diese und andere Fragen werden uns in unserem Seminar leiten und wir werden uns anhand von unterschiedlichen Materialien darüber austauschen, wie sich dieses wichtige Thema für den Unterricht aufarbeiten lässt.

Ludwigslust
Mi 14.06.2023, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Grundbedürfnis nach Struktur

"Denn alles hat seine Zeit "

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Rostock
Do 15.06.2023, 15:30 - 17:30
Bildung, SEK I, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

WAS IST, WENN ICH WAS NICHT KANN

mit Kindern über Selbstzweifel und Versagensängste ins Gespräch kommen und Ermutigendem nachspüren

Für Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten, Stärken und Grenzen und auch Schwächen besitzen. Kinder brauchen Ermutigungen für alles, was sie tun. Aber sie brauchen genauso Zuspruch, wenn etwas nicht gelingen will. Anhand von biblischen Texten, Bilderbüchern, Kurzfilmen und Übungen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kindern der Umgang mit Leistungsdruck, eigenen und fremden Erwartungen gelingen kann und sie die eigenen Fähigkeiten besser wahrnehmen und schätzen lernen. Vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht steht zur Diskussion bereit.

Ludwigslust
Mo 19.06.2023, 16:30 - Mo 26.06.2023, 18:00
Digitale Kirche, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Bildung
weiter

Online-Seminar: "Einfach fragen"

"Einfach fragen" Unbekümmertheit in der Kommunikation

Einführung in die Idiolektik
Was könnte Idiolektik beschreiben? Ich leihe mir märchenhafte Worte aus einer idiolektischen Übungsgruppe: „Es handelt von Prinzessin Lekta, die die Kunst der magischen Fragen erlernen will und dabei phantastische neue Welten in ihren Gesprächspartner/innen und sich selbst entdeckt.“
Der Kurs findet an zwei Terminen: 19.06. + 26.06. jeweils von 16.30-18.00 Uhr statt.

Dargun
So 02.07.2023, 14:00 - 17:00
Gottesdienst, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Schulen, Besondere Gottesdienste, Website HB1 Schule, HB-1, Evangelische Schulen
weiter

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss mit Bischof Tilman Jeremias

Der Gottesdienst zum Ende des Schuljahres für ALLE, die Schule machen, ab 14 laden wir ein auf die Kloster- und Schlossanlage Dargun zur Klosterführung und Schnitzeljagd für Klein und Groß. Um 15:30 Uhr feiern wir Gottesdienst mit Bischof Tilmann Jeremias. Anschließend treffen wir uns zu gemütlichem Beisammensein bei Kaffee, Saft & Kuchen.

Familien und Freunde sind herzlich willkommen!

Kiel
Mo 03.07.2023, 15:30 - 18:30
Digitale Kirche, SEK I, Website HB1 Schule, Bildung, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sekundarstufe I

Wie „öko“ sind die Religionen?

Sollen Muslime Wasser sparen? Christen und Juden Energie? Was sagen die Religionen zur größten globalen Herausforderung unserer Zeit? Was sagen sie zum Umgang mit der Schöpfung? Was gibt Hoffnung? Welche Verantwortung müssen wir Menschen übernehmen, was können wir tun?

In dieser multiperspektivischen Unterrichtseinheit für religiös plurale Lerngruppen ab Klassenstufe 8, die wir vorstellen und diskutieren wollen, geht es um nichts weniger als die Zukunft.