- PTI Schule
- Arbeitsfelder
- Sek I
- Links + Material
SEK I
Material
RUDI für alle
Religionsunterricht dialogisch - und für alle
Exemplarische Materialien für den dialogischen Religionsunterricht.
Geeignet zur Vorbereitung auf das Abiturthema „Gelebte Religion“.
Autoren: Andreas Gloy und Dennis Graham
Rudi für alle - unsere Hefte wenden sich an Schüler*innen von Klasse 5-13. Dabei geleiten die sechs Rudis, die gemäß Altersstufe verschieden gestaltet sind, also wiedererkennbare Figuren durch das Material. Wir haben die Figuren Rudi getauft, weil ihr Name als Wortspiel für „Religionsunterricht dialogisch“ steht und weil mit den Rudis klar werden soll, dass die Schüler*innen im Zentrum der Unterrichtsgestaltung stehen.
Wir verstehen es als Aufgabe und Ziel religiöser Bildung, eine dialogfähige, reflektierte und gesellschaftsfähige Religiosität und Weltanschauung zu ermöglichen. Dazu sollen unsere Rudi Hefte Impulse liefern.
Heft 1: Wie können wir Religion leben? (Klasse 9-13)
Dein digitales Rudi-Heft 1 als Download
Heft 2: Was ist (dir) heilig? (Klasse 5-7)
Dein digitales Rudi-Heft 2 als Download
Interview mit Professor Wolfram Weiße
Heft 3: How dare you? (Klasse 7-9)
Dein digitales Rudi-Heft 3 als Download
Gestaltet euer eigenes Wimmelbild
Wettbewerb für Schulklassen und Konfigruppen
Im Buch Gott und Göttliches - eine interreligiöse Spurensuche wird als Unterrichtsauftakt mit einem Wimmelbild zum Thema gearbeitet. Nachdem im Laufe des Unterrichts mit Materialien des Buchs gearbeitet wurde ist die Abschlussaufgabe auf S. 126 (zum Download), dass die Jugendlichen ihr eigenes Wimmelbild gestalten können.
Die Ergebnisse können Lehrkräfte für ihre Gruppen bei den Autor*innen des Buchs einreichen. In jedem Kalenderjahr wird vor Weihnachten das Autor*innenteam die besten 3 Entwürfe mit 100€ (1. Platz), 50 € (Platz 2 und 3) prämieren. Teilnahmebedingungen und notwendige Formulare finden sie hier.
Richten sie gerne ihre Fragen an:
Andreas Gloy
Tel: 040 / 30 620 -1328
E-Mail: Andreas.Gloy@pti.nordkirche.de
Die Formulare zum Download
Die Teilnahmebedingungen Das Anmeldeformular Die Einverständniserklärung bei Minderjährigen
40 Geschichten aus dem Koran
Ein Lesebuch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Dieses Lesebuch vermittelt einen Einblick in Grundtexte der Religion(en) mit zahlreichen Impulsen für die Gegenwart. Sein narrativer Ansatz bietet einen lebendigen Zugang zum Islam, lässt ihn als vielgestaltig deutlich werden und lädt zum Nach- und Weiterdenken ein.
Die 40 Geschichten sind im Koran enthalten, aber dort nicht in einer zusammenhängenden Form zu finden. Es ist das Verdienst dieses Lesebuches, die qur‘anischen Geschichten aus den verschiedenen Suren ausgewählt und als eigenständige Sammlung anzubieten, damit sie leichter gelesen und verstanden werden können.
Hamburger Weg
Wie funktioniert der Hamburger Weg konkret im Unterricht? Der Film Im Dialog lernen – von Forschung begleitet zeigt Unterricht aus verschiedenen Perspektiven. Dorothea Grießbach hat im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes REDCo. eine Schulklasse des Gymnasiums Wilhelmsburg filmisch begleitet.
Der Film darf im Seminar / Unterricht vorgeführt werden.
Zum Hamburger Weg des „Religionsunterricht für alle“
Der Hamburger Religionsunterricht für alle
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im Hamburger Religionsunterricht für alle lernen Schülerinnen und Schüler aller Religionen und Weltanschauungen gemeinsam. Sie sprechen miteinander darüber, was sie im Leben trägt und was sie ängstigt, was gut ist und was böse genannt werden muss. Dazu erhalten sie Anregungen aus den verschiedenen Religionen und Weltanschauungen. Sie lernen, ihre eigenen Auffassungen anderen mitzuteilen und die religiöse Vielfalt in unserer Gesellschaft zu schätzen. Auch die, die keiner Religion angehören, bringen ihre Standpunkte ein. Niemand wird zu einem bestimmten Glauben gedrängt: die Fragen und das gemeinsame Gespräch miteinander stehen im Mittelpunkt.
Im Religionsunterricht für alle begegnen sie auch Antworten auf Grundfragen unseres Lebens. Sie können dabei Wege zu einem gemeinsamen Leben in Würde, Gerechtigkeit und Frieden entdecken.
Fachanforderungen Ev. Religion Schleswig-Holstein Sek I
Links
RPI virtuell
stellt für die religionspädagogische Arbeit Praxishilfen, Informationen und Werkzeuge bereit.
RPP Katholisch
Religionspädagogisches Portal der katholischen Kirche Deutschlands (Materialien, Buchvorstellungen u.v.m.)
https://www.rpp-katholisch.de/
Kurz und gut
fördert die Arbeit mit Kurzfilm im Unterricht, erschließt seit 2015 Kurzfilme und Musikvideos für den Unterricht
Bibelzentrum Schleswig
Außerschulischer Lernort und Oase für Lehrkräfte
http://www.bibelzentrum-schleswig.de
Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern Rahmenplan Sek I
Bibelzentrum Barth
https://www.bibelzentrum-barth.de/
Religionslehrerverband MV
Projekte und Unterrichtsideen zur Medienpädagogik (im RU)
Multimediaportal zur (inter)religiösen Verständigung und Bildung
Das religionspädagogische Blog aus Thüringen und Sachsen-Anhalt
Evangelischer Bildungsserver
https://www.evangelischer-bildungsserver.de/