Aktuelles

Aus aktuellem Anlass:

Aus aktuellem Anlass:

Medienlisten und Tipps zum Thema Israel / Nahostkonflikt für die Arbeit im Unterricht

mehr
Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Unterrichtsideen zu neuen Fragen:

"Was geht mich die Zukunft an?"

"Was ist, wenn ich scheitere?"

Mehr
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Unsere aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.

MEHR

Liebe Kolleg*innen,

auch bei uns gibt es wie im öffentlichen Raum keine Corona-bedingten Einschränkungen mehr.
Wir bitten Sie jedoch, im Rahmen Ihrer Verantwortung für sich selbst und für die Menschen, auf die Sie in unseren Veranstaltungen, in der Lernwerkstatt oder den Bibliotheken treffen, um folgendes:

  • Schützen Sie sich und andere, indem Sie bei Anzeichen irgendeiner Infektion Ihren Besuch bei uns verschieben bzw., so vorhanden, digitale Teilnahmemöglichkeiten nutzen.
  • Wir sind dankbar, wenn Sie vor mehrtägigen Veranstaltungen einen Corona-Selbsttest machen. Gern stellen wir Ihnen einen solchen Test bei Anreise zur Verfügung.
  • Wenn Sie sich in unseren Räumen, bei unseren Veranstaltungen oder in den Bibliotheken sicherer mit einer FFP2-Maske fühlen, stellen wir Ihnen diese gern und kostenfrei zur Verfügung.
  • Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie ggfls. um das Tragen einer Maske bitten, wenn Sie sich mit erkennbaren Anzeichen einer Infektion in unseren Räumen aufhalten bzw. an Veranstaltungen teilnehmen.

Danke!!

Religiöse Lernorte in Hamburg

Die Seite Religiöse Lernorte Hamburg möchte Grundinformationen anbieten und zu Entdeckungen an den Lernorten der Religionen einladen. Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel, aber auch Friedhöfe, Denkmäler, Gedenkstätten, Museen, Ausstellungsräume und anderes spiegeln nicht nur geschichtlich und kulturell prägende Ereignisse der Stadt Hamburg wider, sondern auch die Vielfalt der Religionen in der Hansestadt.

Zur Seite

DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen
Schwerin
Mo 11.12.2023, 16:00 - 18:00

Religionslehrer*innentreffen

Resonanzpädagogik (nach Hartmut Rosa)

Für Hartmut Rosa bedeutet Unterricht mehr als Wissensvermittlung. Unterricht ist für ihn erst dann gelungen, wenn die Schüler nicht nur etwas erkennen oder befähigt werden, differenzierter über eine Sache zu sprechen, sondern wenn er zu einem ästhetischen ...



mehr
Ludwigslust
Di 02.01.2024, 19:30 - 21:30

Online-Seminar: Am Anfang die Sehnsucht

Eine Reise ins neue Jahr. Und ins ICH.

In sechs Etappen beleuchtet dieser Inspirations-Workshop unsere Lebenserfahrungen, unsere Einzigartigkeit, unsere Sehnsucht. Überraschende Zusammenhänge kommen dabei ans Licht. Was hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin? Was ist für mich unverzichtbar für ...



mehr
Ludwigslust
Mo 08.01.2024, 17:00 - Di 30.01.2024, 19:00

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation

Es klingt so bezaubernd einfach – aber hilft das auch?

In vier zusammenhängenden Online-Workshops werden wir die Gewaltfreie Kommunikation entdecken, in Übungen erproben und Chancen und Grenzen reflektieren.

Termine: 8.1., 17.1., 23.1, 30.1.2024 jeweils 17.00 - 19.00 Uhr

Den Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.



mehr
Neumünster
Do 11.01.2024, 15:00 - 18:00

Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Grundschule

Wie können wir gut zusammenleben? - Die Goldene Regel als interreligiös verbindendes Element

Die Goldene Regel findet sich in vielen Religionen in unterschiedlicher Formulierung wieder. Ausgehend von eigenen Bedürfnissen der Kinder nach einem geregelten Zusammenleben bietet sie Anknüpfungspunkte für ein von Fairness geprägtes Miteinander.

Wie können ...



mehr

ÜBER UNS

PTI Schule

Das Pädagogisch-Theologische Institut fördert religiöse Bildung im Rahmen des schulischen Religionsunterrichts in allen drei Bundesländern der Nordkirche. In unseren Angeboten – an den Standorten Hamburg, Kiel und Ludwigslust, in Ihrer Region sowie auch im digitalen (Fortbildungs-) Raum – sichten, erproben und diskutieren wir Unterrichtsmaterialien, religionsdidaktische Modelle und methodische Konzeptionen. Darüber hinaus unterstützen wir Kolleg*innen,

  • in den institutionell vorgegebenen Rahmenbedingungen ihre eigene (religiöse) Positionalität zu gestalten
    und
  • auch implizit religiöse Anteile in den Fragen der Schüler*innen wahrzunehmen und in einen Dialog zu bringen.

An unseren Institutsstandorten halten wir darüber hinaus ein breites Angebot von Fachliteratur, Medien und Modellen durch Medio- bzw. Bibliotheken bereit.

Die Religionspädagogische und -didaktische Standortbestimmung des PTIs der Nordkirche finden Sie hier zum Download.

Download PDF

LINKS

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

Mehr
SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

Mehr
PTI GEMEINDE

PTI GEMEINDE

Mehr
WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

Mehr