Aktuelles

Rudi 3: How dare you?

Rudi 3: How dare you?

Druckfrisch - das neue Rudi-Heft für die Klassen 7-9 ist da.

Mehr
Die Hamburger Lernwerkstatt bekommt ein neues Gesicht.

Die Hamburger Lernwerkstatt bekommt ein neues Gesicht.

Deshalb schließt sie ihre Türen vom 5. Juni bis zum 15. Juli. Für Anfragen zum RU und zur Beratung stehen wir weiterhin zur Verfügung. Melden Sie sich gern per Mail

Mehr
Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Unterrichtsideen zu neuen Fragen:

"Was geht mich die Zukunft an?"

"Was ist, wenn ich scheitere?"

Mehr

Liebe Kolleg*innen,

auch bei uns gibt es wie im öffentlichen Raum keine Corona-bedingten Einschränkungen mehr.
Wir bitten Sie jedoch, im Rahmen Ihrer Verantwortung für sich selbst und für die Menschen, auf die Sie in unseren Veranstaltungen, in der Lernwerkstatt oder den Bibliotheken treffen, um folgendes:

  • Schützen Sie sich und andere, indem Sie bei Anzeichen irgendeiner Infektion Ihren Besuch bei uns verschieben bzw., so vorhanden, digitale Teilnahmemöglichkeiten nutzen.
  • Wir sind dankbar, wenn Sie vor mehrtägigen Veranstaltungen einen Corona-Selbsttest machen. Gern stellen wir Ihnen einen solchen Test bei Anreise zur Verfügung.
  • Wenn Sie sich in unseren Räumen, bei unseren Veranstaltungen oder in den Bibliotheken sicherer mit einer FFP2-Maske fühlen, stellen wir Ihnen diese gern und kostenfrei zur Verfügung.
  • Wir bitten um Verständnis, dass wir Sie ggfls. um das Tragen einer Maske bitten, wenn Sie sich mit erkennbaren Anzeichen einer Infektion in unseren Räumen aufhalten bzw. an Veranstaltungen teilnehmen.

Danke!!

Religiöse Lernorte in Hamburg

Die Seite Religiöse Lernorte Hamburg möchte Grundinformationen anbieten und zu Entdeckungen an den Lernorten der Religionen einladen. Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel, aber auch Friedhöfe, Denkmäler, Gedenkstätten, Museen, Ausstellungsräume und anderes spiegeln nicht nur geschichtlich und kulturell prägende Ereignisse der Stadt Hamburg wider, sondern auch die Vielfalt der Religionen in der Hansestadt.

Zur Seite

DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen
Ludwigslust
Mi 31.05.2023, 11:00 - Do 01.06.2023, 15:00

Das große Spiel mit großen Handpuppen

- ein Kurs für das Erlernen eines lebendigen Umgangs mit großen Handpuppen/Klappmaulpuppen

Wie kann ich den Zauber, der in meiner Puppe wohnt, freisetzen? Was hilft mir dabei, sie in Kindergarten, Schule, Kindergottesdienst u.a. Veranstaltungen einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit das Spiel in Fluss kommt, berührt und Freude bereitet?

Das Ziel ...



mehr
Glückstadt
Do 01.06.2023, 14:30 - 17:30

Die Seele - ein großes Geheimnis

Erweiterte Fachkonferenz ev. Religion an der Bürgerschule Glückstadt

Was ist die Seele und wo ist sie? Gibt es sie überhaupt? Kinder interessieren sich für das Geheimnis der Seele, das nicht leicht zu fassen ist. Wie können wir uns mit ihnen der Frage nach der Seele nähern und wie verknüpft sich dies mit der Frage nach Gott? ...



mehr
Hamburg
Do 01.06.2023, 16:30 - 18:00

Online-Seminar: Kunstvoll scheitern

Theorie und Praxis zum Umgang mit Scheitern in der Schule

Jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens wiederholt die Erfahrung des Scheiterns. Im Lebensraum Schule spielt das Gefühl des Scheiterns eine besonders große Rolle. Wie können Kinder und Jugendliche unterstützt werden, sinnvolle Strategien im Umgang mit ...



mehr
Hamburg
Fr 02.06.2023, 16:00 - 19:00

Team Lernwerkstatt

Gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln

Haben Sie Interesse, im Team Lernwerkstatt mitzuarbeiten? In einer kleinen Gruppe werden wir kreativ und entwickeln Ideen für den Religionsunterricht. Dabei orientieren wir uns am neuen Bildungsplan und nutzen eigene Erfahrungsschätze und vorhandene ...



mehr

ÜBER UNS

PTI Schule

Das Pädagogisch-Theologische Institut fördert religiöse Bildung im Rahmen des schulischen Religionsunterrichts in allen drei Bundesländern der Nordkirche. In unseren Angeboten – an den Standorten Hamburg, Kiel und Ludwigslust, in Ihrer Region sowie auch im digitalen (Fortbildungs-) Raum – sichten, erproben und diskutieren wir Unterrichtsmaterialien, religionsdidaktische Modelle und methodische Konzeptionen. Darüber hinaus unterstützen wir Kolleg*innen,

  • in den institutionell vorgegebenen Rahmenbedingungen ihre eigene (religiöse) Positionalität zu gestalten
    und
  • auch implizit religiöse Anteile in den Fragen der Schüler*innen wahrzunehmen und in einen Dialog zu bringen.

An unseren Institutsstandorten halten wir darüber hinaus ein breites Angebot von Fachliteratur, Medien und Modellen durch Medio- bzw. Bibliotheken bereit.

Die Religionspädagogische und -didaktische Standortbestimmung des PTIs der Nordkirche finden Sie hier zum Download.

Download PDF

LINKS

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

Mehr
SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

Mehr
PTI GEMEINDE

PTI GEMEINDE

Mehr
WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

Mehr