Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

31 Veranstaltungen

DIGITAL
Di 04.11.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- TA meets GFK, Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Oeversee
Do 06.11.2025, 10:00 - 16:30
Evangelische Schulen, Bildung, KK Schleswig-Flensburg, Berufsschule, SEK I, Gemeindepädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Nordkirche, Website HB1 Schule, Barrierefreie Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

„Wie halte ich es mit dir aus? … Und Du mit mir?“ - Vom Miteinander in schwierigen Zeiten

24. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Der Ton ist rau geworden im Miteinander und verschärft sich angesichts der Krisen unserer Zeit. Nicht nur im öffentlichen Diskurs, sondern auch im persönlichen Miteinander stehen Menschen einander mit ihren Meinungen manchmal unversöhnlich oder gar feindselig gegenüber. Und das Voranschreiten der Digitalisierung der Gesellschaft hat einer solchen Polarisierung neuen Raum für eine nahezu epidemische Verbreitung gegeben.

Angesichts dessen legen wir beim Religionspädagogischen Tag 2025 den Fokus auf das Miteinander und den Zusammenhalt.

Was brauchen wir, um das Leben gemeinsam gut zu gestalten? Wie können wir konstruktiv und respektvoll miteinander umgehen? Wie können wir Brücken bauen statt Mauern? Welche Wege sind möglich, um respektvoll miteinander in Dialog zu treten und zu bleiben? Was kann der Religionsunterricht beitragen?

Ausgehend von einem Impulsvortrag des systemischen Therapeuten Ulrich Wilken gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach und vertiefen sie in vielfältigen Workshops mit Anregungen für eine altersgemäße Umsetzung im Religionsunterricht.

DIGITAL
Do 06.11.2025, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Grundschule, SEK II, Schulseelsorge, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: mächtig helfen? - Fachkräfte beim Umgang mit Suizidalität

In der Sozialen Arbeit können Fachkräfte immer wieder mit Klient*innen konfrontiert werden, die suizidale Absichten äußern. Dabei stehen sie vor der Herausforderung, professionell zu handeln und gleichzeitig mit eigener Ohnmacht umzugehen. In diesem Modul legt die Referentin den Fokus auf die Haltung: Welche Einstellung nehmen wir zum Thema Suizidalität ein? Wie können wir unsere Grenzen erkennen und wahren, um die Autonomie unserer Klient*innen zu respektieren?
Durch den Austausch und die Reflexion über Haltung und Grenzen können Resilienz gestärkt und Empowerment gefördert werden. Ein wichtiger Beitrag, um auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Plau am See
Do 06.11.2025, 17:00 - 21:00
Bildung, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule
weiter

Reli-Tea-Time

Getränke sind vorhanden - thematische Leckereien bitte mitbringen!

Wir laden Sie ein bei einem Glas Tee, später auch Wein, ins Gespräch zu kommen.

Bei leckerem Essen und Trinken haben wir die Möglichkeit zu ungezwungener Vernetzung und anregendem fachlich-kollegialem Austausch.

17.00 Uhr - Beginn im Plenum und ggf. Bilden von Arbeitsgruppen

19.00 Uhr - gemeinsames Abendessen

Im Tagungsbeitrag ist die Tagungsverpflegung, das Abendessen und eine Übernachtung inkl. Frühstück enthalten.

Mitglieder des Religionslehrerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. können sich 50% der Tagungskosten durch den Verband erstatten lassen.

Plau am See
Fr 07.11.2025, 10:00 - Sa 08.11.2025, 14:00
Weiterbildung, Bildungsangebote und Lehre, Evangelische Schulen, Bildung, Themen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Barrierefreie Veranstaltung
weiter

25. Tage der Religionspädagogik „Wie geht gerecht?“

„Wie geht gerecht?“ Gerechtigkeit im Spannungsfeld von Glaube, Schule und Gesellschaft

Gerechtigkeit - ein bedeutendes Wort, das im Religionsunterricht oft im Mittelpunkt steht. Doch was bedeutet es, Gerechtigkeit zu tun, zu leben und aktiv zu gestalten? Wie können wir gerecht handeln? Welche Erfahrungen, Haltungen und konkreten Schritte sind notwendig, damit Gerechtigkeit sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft spürbar wird?

Diese Fragen werden wir in einem Impulsvortrag sowie verschiedenen Workshops ergründen. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven, die das Thema Gerechtigkeit in Ihrem Unterricht und darüber hinaus bereichern können.

Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung des IQ M-V statt.

DIGITAL
Mi 19.11.2025, 16:00 - 17:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulseelsorge, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: 1. Informationsveranstaltung Weiterbildung Schulseelsorge 2026-27

In dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie relevante Informationen über die Möglichkeit der Anmeldung zu und den Inhalten der Weiterbildung Schulseelsorge im Jahr 2026-27.

Im September 2026 startet der neue Weiterbildungsdurchgang Schulseelsorge durch das PTI und die Junge Nordkirche. Um genauer über den Weiterbildungskurs zu informieren, wird es in diesem Jahr drei Online-Veranstaltungen geben.

Die Termine sind: 19.11.25, 14.01.26, 28.05.26, jeweils von 16:00-17:00.

An diesen Terminen erhalten Sie Informationen über die Inhalte, die Organisation, den zeitlichen Aufwand, aber auch über die Zugangsvoraussetzungen und Ihre Verpflichtungen, wenn Sie sich für die Weiterbildung anmelden.

Die Teilnahme an einem dieser Termine ist eine zwingende Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung Schulseelsorge. Erst nachdem Sie an einer Informationsveranstaltung teilgenommen haben, können Sie sich für die Weiterbildung anmelden. Genaueres dazu erfahren Sie während des Termins.

Falls Sie sich unsicher sind, ob Schulseelsorge ein für Sie interessantes Gebiet sein könnte, erhalten Sie hier allgemeine Informationen zu der Weiterbildung Schulseelsorge:

Evangelische Schulseelsorge bietet Schüler*innen, Lehrkräften und allen in der Schule tätigen Menschen Begleitung, Stärkung und Orientierung an. Sie zielt darauf ab, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass er als Netz gelingender Beziehungen erlebbar wird und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur.

Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und an kirchliche Mitarbeitende, die in Schule tätig sind.

Als Voraussetzungen bringen Sie mit, dass Sie:

  • Freude daran haben, Schule mitzugestalten

  • selbst in der Schule arbeiten

  • die Möglichkeit haben, direkt vor Ort Schulseelsorger*in zu sein

  • einer Konfession angehören.

DIGITAL
Mi 26.11.2025, 16:30 - 18:00
Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Seelsorge, Schulseelsorge, Bildung, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar „Digitale Interventionen in der Jugend- und Schulseelsorge"

Apps & Online-Programme unterstützen Jugendliche bei Depression, Angst, Prokrastination oder Selbstverletzung niederschwellig, immer erreichbar und anonym. Doch welche Angebote sind seriös, für wen geeignet und wie funktionieren sie? Wie werden sie pädagogisch wirksam eingebunden, ohne die persönliche Beziehung zu gefährden?

DIGITAL
Mi 26.11.2025, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Ungerecht sind immer die anderen. Unterrichtsimpulse zum Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Kaum ein Begriff wird so häufig für ganz unterschiedliche Interessen beansprucht wie der der Gerechtigkeit. Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche: Wo verwenden wir diesen Begriff – und wann nehmen wir ihn für uns selbst in Anspruch? Ausgehend von der Frage nach Selbstgerechtigkeit entwickeln wir konkrete Unterrichtsideen zum Gleichnis vom Pharisäer und vom Zöllner, die zur Diskussion, Reflexion und kreativen Umsetzung anregen.

Plön
Do 27.11.2025, 10:00 - 16:30
Pädagogik, Konfirmation, Bildung, Berufsschule, Religionen, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Schulen, Barrierefreie Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Digitale Kirche, Website HB1 Gemeinde
weiter

Wie wollen wir ZusammenLeben?

1. Religionspädagogischer Tag im Kirchenkreis Plön-Segeberg

„Die Gesellschaft fliegt auseinander!“ „Es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft!“ Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren die Medien und scheinen auch eines der vorherrschenden Lebensgefühle von vielen Menschen zu sein. Doch stimmen diese Bilder eigentlich in ihrer Radikalität? Was verändert sich, wenn wir die Aussagen in eine Frage verwandeln: „Wie wollen wir zusammenleben?“

Die Schule ist ein Ort, an dem gesellschaftliche Herausforderungen tagtäglich erlebt und an denen Wege erprobt werden (können), wie ein „gutes Miteinander“ aussehen und gelingen kann. Welche Haltungen und Hoffnungsperspektiven können wir aus christlicher Perspektive in diese Prozesse einbringen?

Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Plön-Segeberg laden wir zu einem religionspädagogischen Tag ein, an dem Lehrer*innen aus Schleswig-Holstein und religionspädagogisch Arbeitende in den Kirchengemeinden sich begegnen, diese Fragen diskutieren und konkrete Ideen für ihren beruflichen Kontext erarbeiten können.

DIGITAL
Di 06.01.2026, 16:00 - Di 03.02.2026, 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Einführung

Es klingt so bezaubernd einfach – aber hilft das auch?

„Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht.“ (Marshall B. Rosenberg)

In vier zusammenhängenden Online-Workshops werden wir die Gewaltfreie Kommunikation entdecken, in Übungen erproben und Chancen und Grenzen reflektieren.

Termine: 6.1., 20.1, 27.1., 3.2.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

Die Anmeldung gilt für alle vier Online-Workshops.