"Im Anfang war der Code?"

KI im RU an Beruflichen Schulen

Beschreibung:

Künstliche Intelligenz prägt längst unseren Alltag – von Chatbots bis zu automatisierten Entscheidungen in Medizin, Wirtschaft und Bildung. Auch im Religionsunterricht an beruflichen Schulen stellt sich die Frage: Welche Chancen und Herausforderungen bietet der Einsatz von KI? Welche neuen Lernformate entstehen – und wie verändern sich Rollen, Inhalte und Methoden?

Gleichzeitig wirft die Entwicklung intelligenter Systeme tiefgreifende Fragen auf: Was bedeutet es, Mensch zu sein, wenn Maschinen „denken“ können? Wie verändert KI unser Bild vom Menschen – und unser Bild von Gott?

Die Tagung lädt dazu ein, KI im Religionsunterricht praxisnah zu erproben und zugleich kritisch zu reflektieren. Neben didaktischen Impulsen und Unterrichtsideen geht es um theologische, ethische und anthropologische Fragen.

Downloads

25078_ssc_bru-tagung-2025.pdf (475KB)


Hotel "Der Seehof" |
Lüneburger Damm Straße 1 | 230909 Ratzeburg
Do 25.09.2025, 09:30 - Sa 27.09.2025, 13:30
Termin in persönlichen Kalender übernehmen (ics)
Berufsschule, Bildung, Website HB1 Schule
Mitwirkende

Referent*innen:

Jens Palkowitsch-Kühl (Referent für digitale Bildung am Religionspädagogischen Zentrum der Evang.-Luth. Kirche in Bayern)

Teelke Bercht (PTI)

Bianca Bretträger (PTI)

David Ganek (PTI)

Britta Hemshorn de Sánchez (PTI)

Leitung

Stefan Schumacher

Veranstalter

PTI der Nordkirche im Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 25.07.2025

schule.pti.nordkirche.de

Kosten

140 €

Verfügbare Plätze

16