Evangelische Schule

Veranstaltungen Ev. Schule

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

8 Veranstaltungen

Lübeck
Di 09.12.2025, 13:30 - 16:30
Evangelische Schulen, Bildung, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Bodenbilder erzählen mehr ...

Erweiterte Fachkonferenz evangelische Religion in Lübeck

Bodenbilder zentrieren die Aufmerksamkeit der Kinder und führen sie anschaulich und lebendig in eine Erzählung hinein. Im Bodenbild gestalten wir einen Platz zum Schauen, an dem sich unsere Erzählung entfalten und eine tiefer liegende Wirklichkeit sichtbar werden kann. Die Kinder können das Dargebotene mit allen Sinnen erleben, sich in die Handlung hineinversetzen und an der Gestaltung auch aktiv mitwirken.


Anhand ausgewählter Erzählungen werden beispielhaft Möglichkeiten der Bodenbildgestaltung vorgestellt und erprobt. Im gemeinsamen Gespräch reflektieren wir anschließend ihre Wirkung und tauschen Anregungen für die Unterrichtspraxis aus. Dabei nehmen wir unter anderem auch eine (vor-)weihnachtliche Geschichte in den Blick.

DIGITAL
Di 06.01.2026, 16:00 - Di 03.02.2026, 18:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Einführung

Es klingt so bezaubernd einfach – aber hilft das auch?

„Willst du recht haben oder glücklich sein? Beides zusammen geht nicht.“ (Marshall B. Rosenberg)

In vier zusammenhängenden Online-Workshops werden wir die Gewaltfreie Kommunikation entdecken, in Übungen erproben und Chancen und Grenzen reflektieren.

Termine: 6.1., 20.1, 27.1., 3.2.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

Die Anmeldung gilt für alle vier Online-Workshops.

Verschiedene Orte
Di 10.02.2026, 14:30 - Sa 01.05.2027, 12:30
Schulen, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Arbeit mit Jugendlichen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule, SEK II, Arbeit mit Kindern, Bildung, Bibliodrama, Evangelische Schulen, Fortbildung, Gemeindepädagogik
weiter

Kopfüber - Experimentelle Zugänge zur Bibel im Bibliodrama 2026/27

Bibliodrama-Ausbildung: 10.–14.2.2026, Güstrow. 02.–06.6.2026, Güstrow. 31.8.- 4.9.2026, Ludwigslust. 25.-29.1.2027, Güstrow. 27.4.–1. 5. 2027, Güstrow. 3 Supervisionen von Oktober 2026 bis April 2027

Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Wege zur Schrift zusammenkommen?

Bibliodrama eröffnet dafür Spielräume mit kreativ darstellenden Methoden. Biblische Texte, die Persönlichkeiten der Teilnehmenden und die Gruppe der Teilnehmenden kommen in Bewegung. Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus biblischen Texten und agieren diese in improvisierendem Spiel in der Gruppe aus. Das persönliche Erleben und das Gruppenerleben stehen im Zentrum. Lebens- und Glaubensprozesse werden angeregt. Aktualisierungen verbinden Individuelles und Gesellschaftliches und bieten Gelegenheit zum tieferen Verstehen, zur Reflexion und manchmal auch Krisenbewältigung. Dabei experimentieren wir in dieser Ausbildung mit verschiedenen Zugängen im Bibliodrama (z.B. Bibeltheater, Bibliotanz, Clownerie u.a.m.) und stellen biblische Texte spielerisch auf den Kopf. Wir verrücken Perspektiven, bewegen uns in Texträumen, verschieben Erfahrungs- und Verstehensgrenzen und loten aus, in welche Tiefen und Höhen uns biblische Texte führen können.

Im fortgeschrittenen Teil der Qualifizierung sammeln die Teilnehmenden in ihrem jeweils eigenen Praxisfeld Anleitungserfahrungen im bibliodramatischen Arbeiten in Gruppen.

DIGITAL
Di 17.03.2026, 16:00 - Di 03.11.2026, 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Übungsgruppe

Jahresgruppe zum Üben und Dranbleinen

„Worte können Mauern oder Fenster sein!“

In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK in und für unsere Welt sein kann.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Jahresgruppe:

  • Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation

  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikro.

Termine: 17.3, 20.4.,2.6, 1.9, 3.11.2026; jeweils 16-18 Uhr

Die Anmeldung gilt für alle fünf Online-Workshops.

Plön
Fr 20.03.2026, 16:00 - So 22.03.2026, 13:30
Evangelische Schulen, Bildung, Kurs, Grundschule, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule
weiter

LEA Werkkurs Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Geschichten mit den LEA-Figuren gestalten

LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Darstellen und Erzählen von Geschichten (nicht nur biblischen). In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmerin ein bis zwei Erzählfiguren (ca. 30 cm groß) her. Auch Kleidung und Schuhe können hergestellt werden. Neben dem Werken geht es um körpersprachliche Ausdrucksformen beim Arbeiten mit den Figuren und Erzähltechniken beim Erzählen von Geschichten mit und für Kinder. Die Herstellung der Figur wird jeder/jedem gelingen. Die vorgefertigte Grundfigur wird bereitgestellt.

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie genaue Informationen zum Tagungsablauf, welche Materialien Sie benötigen und bitte mitbringen sollten. Diese haben Sie i.d.R. zu Hause oder können sie bei Bedarf leicht beschaffen.

Übernachtung im EZ

Kosten: Tagungsbeitrag (inkl. Übern./Verpfl.) 80€, (ges. 160€), 42€ pro Figur

DIGITAL
Mo 23.03.2026, 16:00 - 18:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Supervision, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen
weiter

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation

kollegiale Beratung und Supervision

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 23.3., 20.5, 29.6, 14.9, 23.11.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

Greifswald
Di 26.05.2026, 10:00 - Fr 17.09.2027, 16:30
Ausbildung, Evangelische Schulen, Kurs, Bildung, Elementarpädagogik, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule
weiter

Religionspädagogische Qualifizierung in der Region Greifswald 2026 - 2027

Eine intensive Beschäftigung mit Religion und Christentum. Entwicklung und Vertiefung religionspädagogischer Praxis in Krippe, Kita und Hort.

Nähere Informationen finden Sie im Flyer!

Die Kursabschnitte sind nur geschlossen zu buchen. Keine Teilnahme an einzelnen Abschnitten möglich.

26. - 29.05.2026 Kurs 1 in Bad Sülze

15. - 18.09.2026 Kurs 2 in Bad Sülze

16. - 19.11.2026 Kurs 3 in Barth

02. - 05.03.2027 Kurs 4 in Weitenhagen / Greifswald

01. - 04.06.2027 Kurs 5 in Weitenhagen / Greifswald

16. - 17.09.2027 Kolloquium in Weitenhagen / Greifswald

Ludwigslust
Fr 25.09.2026, 15:00 - So 27.09.2026, 13:00
Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Pädagogik, Universitäten, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Supervision, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Transaktionsanalyse - TA 101 Grundlagenkurs

Einführungskurs Transaktionsanalyse (TA 101)

Der TA 101 ist eine grundlegende Einführung in die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) und ihrer Anwendung. Geeignet ist dieser Kompaktkurs für Menschen, die ihre Kenntnisse über die TA auffrischen oder die eine Einführung in die TA erhalten wollen. Der TA-101-Kurs folgt einem von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) festgelegten Curriculum und wird von dieser zertifiziert.