- PTI Schule
- Veranstaltungen
- Kopfüber - Experimentelle Zugänge zur Bibel im Bibliodrama 2026/27
Kopfüber - Experimentelle Zugänge zur Bibel im Bibliodrama 2026/27
Beschreibung:
Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Wege zur Schrift zusammenkommen?
Bibliodrama eröffnet dafür Spielräume mit kreativ darstellenden Methoden. Biblische Texte, die Persönlichkeiten der Teilnehmenden und die Gruppe der Teilnehmenden kommen in Bewegung. Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus biblischen Texten und agieren diese in improvisierendem Spiel in der Gruppe aus. Das persönliche Erleben und das Gruppenerleben stehen im Zentrum. Lebens- und Glaubensprozesse werden angeregt. Aktualisierungen verbinden Individuelles und Gesellschaftliches und bieten Gelegenheit zum tieferen Verstehen, zur Reflexion und manchmal auch Krisenbewältigung. Dabei experimentieren wir in dieser Ausbildung mit verschiedenen Zugängen im Bibliodrama (z.B. Bibeltheater, Bibliotanz, Clownerie u.a.m.) und stellen biblische Texte spielerisch auf den Kopf. Wir verrücken Perspektiven, bewegen uns in Texträumen, verschieben Erfahrungs- und Verstehensgrenzen und loten aus, in welche Tiefen und Höhen uns biblische Texte führen können.
Im fortgeschrittenen Teil der Qualifizierung sammeln die Teilnehmenden in ihrem jeweils eigenen Praxisfeld Anleitungserfahrungen im bibliodramatischen Arbeiten in Gruppen.
Downloads
|
Termin in persönlichen Kalender übernehmen (ics)
Mitwirkende
sowie weitere Referent*innen in verschiedenen Workshops der Ausbildung
Leitung
Leitung Eva Stattaus (Bibliodramaleiterin, Pastorin und Studienleiterin für Gemeindepädagogik, Pädagogisch- Theologisches Institut der Nordkirche, Greifswald) und Maria Harder (Bibliodramaleiterin und Pastorin KG Fürstenberg)
Veranstalter
Pädagogisch-Theologisches Institut Greifswald
Mit Unterstützung von Deutsche Gesellschaft für Bibliodrama e.V.
Anmeldeschluss
Die einzelnen Kurswochen sind nur geschlossen buchbar.
Pro Kurswoche 320 € für TN aus der Nordkirche (200 € Kursbeitrag+120 € Üb./Vollverpfl.) und 400 € für TN außerhalb der Nordkirche (240 € Kursbeitrag+160 € Üb./Vollverpfl.)
Anmeldung bis zum 1.12.2025
Kosten
320€-400 €
Verfügbare Plätze
12