- PTI Schule
- Veranstaltungen
- Weiterbildung Schulseelsorge
Weiterbildung Schulseelsorge
Beschreibung:
Evangelische Schulseelsorge bietet Schüler*innen, Lehrkräften und allen in der Schule tätigen Menschen Begleitung, Stärkung und Orientierung an. Sie zielt darauf ab, den Lebensraum Schule so zu gestalten, dass er als Netz gelingender Beziehungen erlebbar wird und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Schulkultur. Schulseelsorger*innen sind auch gefragt, wenn es Krisen an der Schule gibt: bei einem Todesfall, bei einem Suizidversuch, bei Mobbing und in vielen anderen Situationen.
Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und an kirchliche Mitarbeitende, die in Schule tätig sind.
Als Voraussetzungen bringen Sie mit, dass Sie:
Freude daran haben, Schule mitzugestalten
selbst in der Schule arbeiten
die Möglichkeit haben, direkt vor Ort Schulseelsorger*in zu sein
einer Konfession angehören.
Detaillierte Informationen können unter schule.pti.nordkirche.de oder unter junge-nordkirche.de abgerufen werden.
Für die Teilnahme an der Weiterbildung müssen Sie verbindlich an einer unserer Online-Informationsveranstaltungen teilnehmen.
Diese sind am 19.11.25, am 14.01.26 und am 28.05.26, jeweils von 16:00-17:00 via Zoom. Anmeldungen sind ab sofort über das PTI möglich.
Die Weiterbildung selbst findet an folgenden Wochenenden statt:
18.-20.09.2026 St. Ansgar, Hamburg, Freitag 16:00- Sonntag 13:00
13.-15.11.2026 St. Ansgar, Hamburg, Freitag 16:00- Sonntag 13:00
08.-10.01.2027 Akademie am See, Plön, Freitag 16:00-Sonntag 13:00
23.-25.04.2027 Haus der Kirche, Güstrow, Freitag 16:00-Sonntag 13:00
28.-30.05.2027 Akademie am See, Plön, Freitag 16:00-Sonntag 13:00
Diese Weiterbildung ist von den Bundesländern und ihren Fortbildungsinstituten für Lehrerinnen und Lehrer anerkannt.
Königstraße 54 | 22767 Hamburg
Termin in persönlichen Kalender übernehmen (ics)
Mitwirkende
Leitung
Joana Ferber, Stephan Dann (Junge Nordkirche)
Veranstalter
PTI der Nordkirche - Hamburg
Mitveranstalter
Junge Nordkirche | Büro Rostock
Anmeldeschluss
Anmeldung: bis zum 05.06.2026
Kosten
700
Verfügbare Plätze
0