Aktuelles

Hoffnung.

Hoffnung.

Die Hauptbereiche der Nordkirche haben sich ein gemeinsames Thema gegeben: Hoffnung.

Mehr
Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Raum für Fragen. Mein Religionsunterricht.

Unterrichtsideen zum Thema "Demokratie":

"Wie halte ich es mit dir aus?"

Mehr
Veranstaltungstipp

Veranstaltungstipp

Die religionspädagogischen Tage 2025 stehen unter dem Motto: Wie wollen wir ZusammenLeben?

8. Mai 2025 in Heide
20. Mai 2025 in Hamburg

 

mehr

Religiöse Lernorte in Hamburg

Die Seite Religiöse Lernorte Hamburg möchte Grundinformationen anbieten und zu Entdeckungen an den Lernorten der Religionen einladen. Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel, aber auch Friedhöfe, Denkmäler, Gedenkstätten, Museen, Ausstellungsräume und anderes spiegeln nicht nur geschichtlich und kulturell prägende Ereignisse der Stadt Hamburg wider, sondern auch die Vielfalt der Religionen in der Hansestadt.

Zur Seite

DIE NÄCHSTEN VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungen
Ludwigslust
Do 03.04.2025, 15:00 - 18:00

ENTFÄLLT-Religionslehrer*innentreffen

RU vor Ort - Fragen und Herausforderungen – Gespräch mit der Schulrätin

Was zeichnet Ihren ev. Religionsunterricht vor Ort aus? Was macht Ihnen Freude? Womit haben Sie zu kämpfen? Wo wünschen Sie sich eine stärkere Wahrnehmung und Unterstützung? Die für uns zuständige Schulrätin im Staatlichen Schulamt Schwerin, Frau Ch. Jonack, ...



mehr
Niederkleveez
Fr 04.04.2025, 16:00 - So 06.04.2025, 13:30

Aufbaukurs: LEA-Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Werkkurs mit Schwerpunkt Kleidung herstellen und Geschichten gestalten. (Für Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrungen geeignet)

Lebendig - Erzählen - Ausdrücken:
LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Erzählen von Geschichten. Ganz besonders, wenn die Figuren selbst gemacht sind!

Im Aufbaukurs liegt der Schwerpunkt neben der Herstellung einer neuen ...



mehr
Schleswig
Di 08.04.2025, 15:30 - 18:30

"Nobody stands nowhere!?"

Glaubensrichtungen und Weltansichten reflektieren Für Lehrkräfte der Sek I

Es werden unterrichtspraktische Ideen erkundet, die Schüler*innen in die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben, ihren Überzeugungen und ihren Sichtweisen auf die Welt bringen und ihnen einen Raum zum Austausch darüber eröffnen. Meditative Übungen bieten zudem ...



mehr
digitale Veranstaltung
Di 08.04.2025, 16:00 - 19:00

§8 Online-Seminar: Schöpfung und Verantwortung

Klärungen, Unterrichtsmaterial, Bildungsplan u.a. Klasse 7/8, Rudi 3...

Wie gehen wir (gerade) mit der Schöpfung um? Was können und müssen wir tun? Was liefern Religionen für Texte aus ihren Quellen und welche (religiösen) Aktivitäten gibt es zum Schutz der Schöpfung? Wie bekommen wir Kinder und Jugendliche ermutigt und ins ...



mehr

ÜBER UNS

PTI Schule

Das Pädagogisch-Theologische Institut fördert religiöse Bildung im Rahmen des schulischen Religionsunterrichts in allen drei Bundesländern der Nordkirche. In unseren Angeboten – an den Standorten Hamburg, Kiel und Ludwigslust, in Ihrer Region sowie auch im digitalen (Fortbildungs-) Raum – sichten, erproben und diskutieren wir Unterrichtsmaterialien, religionsdidaktische Modelle und methodische Konzeptionen. Darüber hinaus unterstützen wir Kolleg*innen,

  • in den institutionell vorgegebenen Rahmenbedingungen ihre eigene (religiöse) Positionalität zu gestalten
    und
  • auch implizit religiöse Anteile in den Fragen der Schüler*innen wahrzunehmen und in einen Dialog zu bringen.

An unseren Institutsstandorten halten wir darüber hinaus ein breites Angebot von Fachliteratur, Medien und Modellen durch Medio- bzw. Bibliotheken bereit.

Die Religionspädagogische und -didaktische Standortbestimmung des PTIs der Nordkirche finden Sie hier zum Download.

Download PDF

LINKS

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

BMZ - BIBLIOTHEKS- UND MEDIENZENTRUM DER NORDKIRCHE

Mehr
SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

SCHULKOOPERATIVE ARBEIT / TEO

Mehr
PTI GEMEINDE

PTI GEMEINDE

Mehr
WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

WEGWEISER - Begleitung von Lehramtsstudierenden Evangelische Religion

Mehr