Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

26 Veranstaltungen

DIGITAL
Di 24.02.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Segenshandlungen vor Prüfungssituationen als Beitrag zur Resilienzstärkung im RU

reli snap - Unterrichtsideen mit einem Fingerschnipp

Ihre Schülerinnen und Schüler sind nervös. In der nächsten Stunde steht die Chemie-Klausur an. Machen Sie Unterricht, wie geplant? Inwiefern Segenshandlungen eine mögliche Antwort auf eine solche Herausforderung sein können, diskutieren wir im Rahmen von reli snap - Unterrichtsideen mit einem Fingerschnipp.

Außerdem zweigen wir Ihnen praktische Beispiele für Segenshandlungen, die Sie für Ihre Unterrichtssituation bearbeiten können.

DIGITAL
Di 17.03.2026, 16:00 - Di 03.11.2026, 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Übungsgruppe

Jahresgruppe zum Üben und Dranbleinen

„Worte können Mauern oder Fenster sein!“

In einer Zeit, wo Worte wie Mauer hochgezogen werden, die Sicht auf das Gemeinsame versperren, die Sicht auf das Eigene aus dem Blick verlieren lassen, wo Worte eher zur Eskalation beitragen statt zur Deeskalation – wird deutlich: wie wichtig und wertvoll die GFK in und für unsere Welt sein kann.

Voraussetzung für die Teilnahme an der Jahresgruppe:

  • Grundkenntnisse in Gewaltfreier Kommunikation

  • Bereitschaft zur Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen

  • Sie benötigen ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und Mikro.

Termine: 17.3, 20.4.,2.6, 1.9, 3.11.2026; jeweils 16-18 Uhr

Die Anmeldung gilt für alle fünf Online-Workshops.

DIGITAL
Mi 18.03.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Wie reich darf man sein? Impulse und Unterrichtsideen zu Gerechtigkeit und Wohlstand

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Reichtum fasziniert, provoziert und wirft immer wieder Fragen nach Gerechtigkeit auf. Was bedeutet es, reich zu sein – und wo verläuft die Grenze zum „Zuviel“? Welche Verantwortung geht mit Reichtum einher? Anhand biblischer Texte und aktueller Beispiele gehen wir gemeinsam dieser Frage nach. Dabei entwickeln wir praktische Unterrichtsideen, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken, Diskutieren und Positionieren anregen.

DIGITAL
Mo 23.03.2026, 16:00 - 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation 23.03. - 23.11.2026

kollegiale Beratung und Supervision

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 23.3., 20.5, 29.6, 14.9, 23.11.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

DIGITAL
Mi 03.06.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

„Ich hab's ja nich so mit dem Klima.“ – Aber das Klima hat es mit mir.

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Kann durch den bewussteren Umgang mit Natur und Umwelt eine gerechtere Welt entstehen?

Bin ich unsozial, weil mir das Klima egal ist? Und: Darf mir das Klima überhaupt egal sein? Mit diesen und weiteren Fragen, rund um das Thema Umweltgerechtigkeit, beschäftigen wir uns in der Fortbildung. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann.

Ludwigslust
Fr 25.09.2026, 15:00 - So 27.09.2026, 13:00
Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Pädagogik, Universitäten, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Supervision, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Transaktionsanalyse - TA 101 Grundlagenkurs

Einführungskurs Transaktionsanalyse (TA 101)

Der TA 101 ist eine grundlegende Einführung in die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) und ihrer Anwendung. Geeignet ist dieser Kompaktkurs für Menschen, die ihre Kenntnisse über die TA auffrischen oder die eine Einführung in die TA erhalten wollen. Der TA-101-Kurs folgt einem von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) festgelegten Curriculum und wird von dieser zertifiziert.