GRUNDSCHULE

Die Fortbildungsangebote aus dem Arbeitsgebiet RU in der Grundschule und in Förderzentren bieten den Lehrkräften und Referendar*innen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen zu stärken, ihr religionspädagogisches und didaktisches Repertoire zu reflektieren und zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Bearbeitung von Themen aus dem Lehrplan, der Erprobung kompetenzorientierter Methoden stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen nach dem Sinn und dem eigenen Selbst in dieser Welt.

Veranstaltungen Grundschule

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

50 Veranstaltungen

Hamburg
Do 31.08.2023, 17:00 - 18:15
SEK I, Bildung, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, Interreligiöser Dialog, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Grundschule, Ethik
weiter

Online-Seminar: Speed-Fortbildung "Pfade zur Menschlichkeit"

Einführung in das Buch "Pfade zur Menschlichkeit" für Klasse 3-6

"Menschlichkeit" ist mehr denn je das zentrale Thema, für das der Religionsunterricht Verantwortung trägt. Nach dieser einstündigen "Speed" Einführung werden Sie in der Lage sein, mit dem Buch ID 4 "Pfade zur Menschlichkeit" bildungsplangemäßen, dialogischen und interreligiösen Unterricht in Klasse 3-6 zu erteilen. Bitte legen sie das Buch dazu bereit. Hier erhalten sie das Buch: https://www.cornelsen.de/produkte/interreligioes-dialogisches-lernen-id-pfade-zur-menschlichkeit-unterrichtsmaterialien-mit-cd-rom-band-4-3-6-schuljahr-9783060655175

Hamburg
Fr 01.09.2023, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Team Lernwerkstatt

Gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln

Haben Sie Interesse, im Team Lernwerkstatt mitzuarbeiten? In einer kleinen Gruppe werden wir kreativ und entwickeln Ideen für den Religionsunterricht. Dabei orientieren wir uns am neuen Bildungsplan und nutzen eigene Erfahrungsschätze und vorhandene Anregungen, um schließlich inspirierende neue Anregungen in der Lernwerkstatt weiterzugeben.

Hamburg
Di 05.09.2023, 15:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Bildung, Fortbildung, Grundschule
weiter

Mit der GS-Fachkonferenz am SIC Religion arbeiten

Angebot für Fachleitungen und ihre Kolleg*innen

Fachleitungen werden durch die Einführung des neuen Bildungsplans im Sommer 2023 vor besondere Herausforderungen gestellt. Es gilt, das Fachcurriculum den besonderen Anforderungen an den RUfa 2.0 anzupassen.

Die PTI-Lernwerkstatt bietet Anregungen und die Möglichkeit, als Fachleitung zusammen mit Kolleg*innen an einem Nachmittag in Ruhe und mit Beratung die schulinternen Pläne zu bearbeiten. 

Hamburg
Di 12.09.2023, 17:00 - 19:30
Bildung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule
weiter

Lehrer*innengottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Lehrer*innengottesdienst mit Bischöfin Fehrs

Die Bischöfin lädt alle Lehrerinnen Hamburgs zu Gottesdienst und anschließendem Empfang ein. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten Bischöfin Fehrs, das PTI und die Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen gemeinsam mit Ihnen Gottesdienst feiern und bei dem anschließenden Empfang miteinander ins Gespräch kommen.

Ludwigslust
Mi 13.09.2023, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Scheitern – immer eine Option!?!

Scheitern – immer eine Option!?!

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Hamburg
Mo 18.09.2023, 16:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Fortbildung, Grundschule, Nordkirche, Medienpädagogik, Digitale Veranstaltung, Bildung, Digitale Kirche
weiter

Online-Seminar: Religionen entdecken!

Wie nutze ich Internetseiten für Kinder im RU der 3. und 4. Klasse?

Im RU für alle sind Lehrkräfte gefordert, Kindern Begegnungen mit religiösen Orten und Lebensweisen zu ermöglichen. Nicht immer können sie mit authentischen Personen zusammenarbeiten, die ihre Religion darstellen. Manchmal ist es hilfreich, auf das Internet zurückzugreifen. Doch auch hier braucht es Quellen, die für Kinder geeignet sind. In diesem Online-Seminar stellen wir das religionsübergreifende Portal religionen-entdecken.de vor. Wir kommen mit Moritz Müller von religionen-entdecken.de ins Gespräch, nehmen uns Zeit zum Recherchieren, tauschen Anregungen zum Einsatz aus und öffnen den Blick auf weitere Quellen für den RU.

Wir orientieren uns am neuen Rahmenplan in HH, Lehrkräfte aus SH und MV sind herzlich willkommen.

Schwerin
Do 21.09.2023, 15:00 - 18:00
Bildung, Religionen, Migration, Schulen, SEK I, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Religionslehrer*innentreffen

Islam und MV: Entwicklungen- Tendenzen - Problemfelder

Was ist eigentlich der Islam? Wie leben Muslime in Deutschland? Was wissen wir über das muslimische Leben in MV? Warum fürchten viele Menschen den Islam? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit einer anderen Kultur konfrontiert werde? - Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir mit Unterstützung der Fachstelle "Bidaya" nachgehen. Es geht um den Islam als Weltreligion, um die Sensibilisierung für Interkulturalität und somit um unser Zusammenleben in einer diversen Welt.

Neubrandenburg
Do 21.09.2023, 15:30 - 17:30
Bildung, SEK I, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Schulen, Evangelische Schulen, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

WAS IST, WENN ICH WAS NICHT KANN

mit Kindern über Selbstzweifel und Versagensängste ins Gespräch kommen und Ermutigendem nachspüren

Für Kinder ist es wichtig zu erkennen, dass alle Menschen unterschiedliche Gaben und Fähigkeiten, Stärken und Grenzen und auch Schwächen besitzen. Kinder brauchen Ermutigungen für alles, was sie tun. Aber sie brauchen genauso Zuspruch, wenn etwas nicht gelingen will. Anhand von biblischen Texten, Bilderbüchern, Kurzfilmen und Übungen wollen wir darüber ins Gespräch kommen, wie Kindern der Umgang mit Leistungsdruck, eigenen und fremden Erwartungen gelingen kann und sie die eigenen Fähigkeiten besser wahrnehmen und schätzen lernen. Vielfältiges Material für den Einsatz im Unterricht steht zur Diskussion bereit.

Hamburg
Do 21.09.2023, 16:00 - 17:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernwerkstatt Idee!

Eine Stunde - ein Bilderbuch Wanda Walfisch

Herzlich willkommen in der Lernwerkstatt!

An diesem Donnerstag können Sie zwischen 14 und 16 Uhr frei stöbern.

Von 16 bis 17 Uhr gibt es Anregungen zum Einsatz des Bilderbuches "Wanda Walfisch".

Hamburg
Mo 25.09.2023, 16:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Fortbildung, Grundschule, Nordkirche, Medienpädagogik, Bildung
weiter

Kreativ mit dem iPad im Religionsunterricht der Grundschule

Digitale Möglichkeiten nutzen

Ihre Religionsklasse ist mit iPads ausgestattet, Ihnen fehlen aber Ideen, wie Sie die Geräte sinn-voll in den Unterricht einbeziehen können? In einer Art Werkstatt-Fortbildung wollen wir verschiedene Methoden ausprobieren, um besonders die kreativen Möglichkeiten des iPads im RU für alle zu nutzen. Dabei werden wir die ein oder anderen Tipps zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, mit dem Sie auch im Unterricht arbeiten. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich gerne nach Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.