GRUNDSCHULE

Die Fortbildungsangebote aus dem Arbeitsgebiet RU in der Grundschule und in Förderzentren bieten den Lehrkräften und Referendar*innen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen zu stärken, ihr religionspädagogisches und didaktisches Repertoire zu reflektieren und zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Bearbeitung von Themen aus dem Lehrplan, der Erprobung kompetenzorientierter Methoden stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen nach dem Sinn und dem eigenen Selbst in dieser Welt.

Veranstaltungen Grundschule

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

50 Veranstaltungen

Hamburg
Mi 08.11.2023, 16:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Bildung, Fortbildung, Grundschule, Nordkirche
weiter

Wie ist das mit dem Tod?

Offene Gespräche mit Kindern führen - Fortbildungsreihe

Wenn wir Kindern Raum für Gespräch und Fragen geben, zeigen sich oft interessante und tiefsinnige Gedanken. Es lohnt sich, im Unterricht immer wieder Zeiten anzubieten, in denen Kinder selbst gewählten offenen Fragestellungen nachgehen können und lernen, sich auszutauschen.

In dieser Fortbildungsreihe gehen wir jeweils einem Fragebereich nach, der im neuen Bildungsplan eine Rolle spielt, und erproben immer ein offenes Gespräch. Darüber hinaus gibt es Anregungen zur Vorbereitung und Ideen zur Unterrichtsgstaltung.

Oeversee
Do 09.11.2023, 10:00 - 16:30
Bildung, Website HB1 Gemeinde, KK Schleswig-Flensburg, Gemeindepädagogik, SEK II, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule
weiter

"Her mit dem guten Leben!" - Von Sehnsucht, Ressourcen und Visionen

22. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Die Sehnsucht nach Erleichterung, nach Frieden und Glück ist groß – gerade in einer spannungsreichen Zeit. Was hilft uns und unseren Schülerinnen und Schülern, ein erfülltes Leben zu führen inmitten der Probleme unserer Zeit, ohne diese zu verdrängen? Kann man Lebenskunst lernen?
Es sind nicht nur Motive der Religion, die Menschen gut tun, sondern immer auch die persönlichen Kraftquellen: „Wo Milch und Honig fließen“, die Besinnung auf das Wesentliche, innere Bilder von Frieden und Glück, Verbundenheit, Humor, die Musik …
Durch einen einführenden Impuls und in vielfältigen religionspädagogischen Workshops widmen wir uns der Frage nach der Lebenskunst und laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller persönlicher und beruflicher Anregungen.

Neubrandenburg
Do 09.11.2023, 15:00 - 18:00
Bildung, Website HB1 Schule, Grundschule, SEK I, Schulen, Migration, Religionen
weiter

Islam in Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklungen - Tendenzen - Problemfelder

Was ist eigentlich der Islam? Wie leben Muslime in Deutschland? Was wissen wir über das muslimische Leben in MV? Warum fürchten viele Menschen den Islam? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit einer anderen Kultur konfrontiert werde? - Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir mit Unterstützung der Fachstelle "Bidaya" nachgehen. Es geht um den Islam als Weltreligion, um die Sensibilisierung für Interkulturalität und somit um unser Zusammenleben in einer diversen Welt.

Neumünster
Di 14.11.2023, 13:30 - 16:00
Grundschule, Bildung, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule
weiter

Bodenbilder erzählen mehr ...

Erweiterte Fachkonferenz ev. Religion in Neumünster

Bodenbilder zentrieren die Aufmerksamkeit der Kinder und führen sie anschaulich und lebendig in eine Erzählung hinein. Im Bodenbild gestalten wir einen Platz zum Schauen, an dem sich unsere Erzählung entfalten und eine tiefer liegende Wirklichkeit sichtbar werden kann. Die Kinder können das Dargebotene mit allen Sinnen erleben, sich in die Handlung hineinversetzen und an der Gestaltung auch aktiv mitwirken.
Anhand ausgewählter Erzählungen werden beispielhaft Möglichkeiten der Bodenbildgestaltung vorgestellt und erprobt. Im gemeinsamen Gespräch reflektieren wir anschließend ihre Wirkung und tauschen Anregungen für die Unterrichtspraxis aus.

Greifswald
Mi 15.11.2023, 15:00 - 18:00
Bildung, Website HB1 Schule, Grundschule, SEK I, Schulen, Migration, Religionen
weiter

Islam in Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklungen - Tendenzen - Problemfelder

Was ist eigentlich der Islam? Wie leben Muslime in Deutschland? Was wissen wir über das muslimische Leben in MV? Warum fürchten viele Menschen den Islam? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit einer anderen Kultur konfrontiert werde? - Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir mit Unterstützung der Fachstelle "Bidaya" nachgehen. Es geht um den Islam als Weltreligion, um die Sensibilisierung für Interkulturalität und somit um unser Zusammenleben in einer diversen Welt.

Hamburg
Mi 15.11.2023, 15:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Bildung, Fortbildung, Grundschule
weiter

Mit der GS-Fachkonferenz am SIC Religion arbeiten

Angebot für Fachleitungen und ihre Kolleg*innen

Fachleitungen werden durch die Einführung des neuen Bildungsplans im Sommer 2023 vor besondere Herausforderungen gestellt. Es gilt, das Fachcurriculum den besonderen Anforderungen an den RUfa 2.0 anzupassen.

Die PTI-Lernwerkstatt bietet Anregungen und die Möglichkeit, als Fachleitung zusammen mit Kolleg*innen an einem Nachmittag in Ruhe und mit Beratung die schulinternen Pläne zu bearbeiten. 

Hamburg
Do 16.11.2023, 16:00 - 17:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernwerkstatt Idee!

Eine Stunde - ein Bilderbuch Lilia und Nerina

Herzlich willkommen in der Lernwerkstatt!

An diesem Donnerstag können Sie zwischen 14 und 16 Uhr frei stöbern.

Von 16 bis 17 Uhr gibt es Anregungen zum Einsatz des Bilderbuches "Lilia und Nerina".

Hamburg
Fr 17.11.2023, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Team Lernwerkstatt

Gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln

Haben Sie Interesse, im Team Lernwerkstatt mitzuarbeiten? In einer kleinen Gruppe werden wir kreativ und entwickeln Ideen für den Religionsunterricht. Dabei orientieren wir uns am neuen Bildungsplan und nutzen eigene Erfahrungsschätze und vorhandene Anregungen, um schließlich inspirierende neue Anregungen in der Lernwerkstatt weiterzugeben.

Ludwigslust
Di 21.11.2023, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Beratung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - warum antwortest du nicht auf meine Fragen?

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Bad Segeberg
Do 23.11.2023, 15:30 - 18:30
Bildung, SEK I, Website HB1 Schule, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule, Evangelische Schulen
weiter

"Das schaffe ich nicht!" - Und nun?

Unterrichtsanregungen für die Grundschule und Orientierungsstufe zur RU-Kampagnen-Frage 2023: "Was ist, wenn ich was nicht kann?" / "Was ist, wenn ich scheitere?"

Kinder in der Grundschule und Orientierungsstufe wollen gern zeigen, was sie können, wollen etwas leisten und suchen dafür die Anerkennung ihrer Umwelt. Doch nicht immer gelingt es so, wie sie es sich wünschen oder wie es die Erwachsenen - im Alltag und im System Schule - von ihnen erwarten. Selbstzweifel, Entmutigung, innerer Rückzug oder Abwehrreaktionen sind oft die Folgen. Doch Fehler können Freunde sein, die uns herausfordern - und: Nobody is perfect!
Wie können wir unsere Schüler*innen dabei unterstützen, Selbstvertrauen zu entwickeln, ihre Stärken zu finden und sich mit dem, was sie nicht können, anzunehmen?
Die Fortbildung gibt Gelegenheit, sich mit Können und Nicht-Können auseinanderzusetzen, gemeinsam über den Umgang mit Scheitern nachzudenken und dabei Methoden und Materialien zur Kampagnen-Frage zu erproben.