SEK I

Veranstaltungen SEK I

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

33 Veranstaltungen

ONLINE
Do 18.06.2026, 16:30 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, Medienpädagogik, SEK II, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Termin 6: KI-Werkstatt Religion

RU gemeinsam gestalten

In der KI-Werkstatt entwickeln Religionslehrkräfte gemeinsam konkrete Unterrichtsmaterialien und arbeiten an Methoden für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im und für den eigenen Religionsunterricht. Ausgehend von konkreten religionspädagogisch relevanten Kompetenzen sowie Methoden-Vorschlägen bieten unsere Treffen Raum und Rahmen für Austausch über praktische Anwendungen und für die gemeinsame Arbeit an eigenen Unterrichtsprojekten. Unser Motto: KI Ausprobieren, Austauschen und Weiterdenken – praxisnah, kreativ und kollegial.

Wir treffen uns jeweils donnerstags von 16:30-18:00 am
15.1. / 26.2. / 26.3. / 23.4. / 28.5. / 18.6.
 
Da die Arbeit an einzelnen Projekten mehrere Sitzungen umfassen wird, ist eine möglichst regelmäßige Teilnahme sinnvoll.

DIGITAL
Mi 23.09.2026, 16:00 - Mi 18.11.2026, 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Digitale Veranstaltung, Gemeindepädagogik, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Mentalisierungskompetenz in der Schule

Mentalisierungskompetenz in der Schule – epistemisches Vertrauen als Grundlage gelingender Lernprozesse

Wie lernen Kinder eigentlich – und was hindert sie daran? Viele Schwierigkeiten im Unterricht haben ihre Wurzeln nicht in mangelnder Motivation oder Disziplin, sondern in einem entscheidenden Entwicklungsfaktor: der Fähigkeit zur Mentalisierung – also dem Verstehen der eigenen Gedanken, Gefühle und Absichten. Diese Fähigkeit entsteht nicht von allein. Sie entwickelt sich durch Beziehungen – insbesondere durch Erwachsene, die Kinder in emotional herausfordernden Situationen mit innerer Klarheit, Einfühlung und Halt begleiten. Lehrkräfte spielen dabei eine zentrale Rolle. Wer mentalisierend unterrichtet, schafft nicht nur ein besseres Lernklima, sondern fördert gezielt Kompetenzen, die langfristig schulischen Erfolg, emotionale Stabilität und soziale Teilhabe ermöglichen.

Ludwigslust
Fr 25.09.2026, 15:00 - So 27.09.2026, 13:00
Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Pädagogik, Universitäten, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Supervision, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Transaktionsanalyse - TA 101 Grundlagenkurs

Einführungskurs Transaktionsanalyse (TA 101)

Der TA 101 ist eine grundlegende Einführung in die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) und ihrer Anwendung. Geeignet ist dieser Kompaktkurs für Menschen, die ihre Kenntnisse über die TA auffrischen oder die eine Einführung in die TA erhalten wollen. Der TA-101-Kurs folgt einem von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) festgelegten Curriculum und wird von dieser zertifiziert.