Politische Medienbildung trifft auf Gewaltprävention - Digitale Gewalt im Fokus von Hass, Fake News und Cybermobbing

Religionslehrertreffen

Beschreibung:

Das Internet ist d. Ort, wo man vermeintlich ungestraft u. anonym Menschen m. Füßen treten kann. Hasskriminalität stürzt unglaublich viele Menschen in existentielle Krisen.

Wie geht man damit um? C. Heincke will darüber in einem Workshop m. Lehrer*innen ins Gespräch kommen u. Handlungsstrategien aufzeigen. Im Rahmen d. Veranstaltung werden d. Themen Hate Speech u. Fake News als Unterrichtsthemen in d. Vordergrund gerückt u. niedrigschwellig in Form einer Unterrichtseinheit erprobt u. diskutiert.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Verantwortung von Fachkoordinator*innen des Landes M-V und in Trägerschaft des jeweiligen Schulamtes statt. Es gelten die Anmeldebedingungen des jeweiligen Schulamtes.


IQM-V Schwerin |
Schmiedestraße 8 | 19053 Schwerin
Sonder- / Förderschule, Grundschule, SEK I, Bildung, Website HB1 Schule, SEK II, Berufsschule, Schulen
Mitwirkende

Referentin: Christian Heincke, Landesprogramm "Helden statt Trolle", unter d. Leitung des LKA MV in Koop. mit der Landeszentrale für politische Bildung MV

Leitung

Marlies Krause

Veranstalter

PTI der Nordkirche im Kirchlichen Bildungshaus Ludwigslust IQ-M-V

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 02.02.2024 über M.Krause_05@schulamt-sn.bm.mv-regierung.de

schule.pti.nordkirche.de

Kosten

0 €

Verfügbare Plätze

20