Wie wollen wir ZusammenLeben?

1. Religionspädagogischer Tag im Kirchenkreis Plön-Segeberg

Beschreibung:

„Die Gesellschaft fliegt auseinander!“ „Es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft!“ Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren die Medien und scheinen auch eines der vorherrschenden Lebensgefühle von vielen Menschen zu sein. Doch stimmen diese Bilder eigentlich in ihrer Radikalität? Was verändert sich, wenn wir die Aussagen in eine Frage verwandeln: „Wie wollen wir zusammenleben?“

Die Schule ist ein Ort, an dem gesellschaftliche Herausforderungen tagtäglich erlebt und an denen Wege erprobt werden (können), wie ein „gutes Miteinander“ aussehen und gelingen kann. Welche Haltungen und Hoffnungsperspektiven können wir aus christlicher Perspektive in diese Prozesse einbringen?

Gemeinsam mit dem Kirchenkreis Plön-Segeberg laden wir zu einem religionspädagogischen Tag ein, an dem Lehrer*innen aus Schleswig-Holstein und religionspädagogisch Arbeitende in den Kirchengemeinden sich begegnen, diese Fragen diskutieren und konkrete Ideen für ihren beruflichen Kontext erarbeiten können.


Nikolaikirche Plön |
Marktplatz 25 | 24306 Plön
Pädagogik, Konfirmation, Bildung, Berufsschule, Religionen, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Schulen, Barrierefreie Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Digitale Kirche, Website HB1 Gemeinde
Mitwirkende

Weitere Infos folgen demnächst.

Leitung

Nicole Hansen

Veranstalter

PTI der Nordkirche - Kiel mit freundlicher Unterstützung: IQSH und Kirchenkreis Plön-Segeberg

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 13.11.2025

schule.pti.nordkirche.de

Kosten

0 €

Verfügbare Plätze

70