Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

279 Veranstaltungen

Hamburg
Do 02.11.2023, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, Bildung, SEK II, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Gott, Göttliches, Transzendenz - Thema des Zentralabiturs

Was bedeutet Gott, Göttliches und Transzendenz? Und existiert es überhaupt? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen geht es beim Zentralabiturthema um die Gottes- und Transzendenzvorstellungern der Religionen und ihre gegenwärtigen theologischen Deutungen, auch vor dem Hintergrund der Religionskritik. Wie dieses Thema dialogisch unterrichtet werden kann, soll anhand einer exemplarischen Unterrichtseinheit ausprobiert und diskutiert werden.

Das Seminar findet digital statt.

Plau am See
Do 02.11.2023, 17:00 - 21:00
Bildung, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule, Schulen, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

Reli - Tea - Time

Getränke sind vorhanden - thematische Leckereien bitte mitbringen!

Wir laden Sie ein bei einem Glas Tee, später auch Wein, ins Gespräch zu kommen.

Bei leckerem Essen und Trinken haben wir die Möglichkeit zu ungezwungener Vernetzung und anregendem fachlich-kollegialem Austausch.

17.00 Uhr - Beginn im Plenum und ggf. Bilden von Arbeitsgruppen

19.00 Uhr - gemeinsames Abendessen

Im Tagungsbeitrag ist die Tagungsverpflegung, das Abendessen und eine Übernachtung inkl. Frühstück enthalten.

Mitglieder des Religionslehrerverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. können sich 50% der Tagungskosten durch den Verband erstatten lassen.

Kiel
Mo 06.11.2023, 15:30 - 18:30
Website HB1 Schule, Website HB1 BMZ, Medienpädagogik, Digitale Veranstaltung, Bildung, Grundschule
weiter

Online-Seminar: Schauen, fühlen, denken…

mit Kurzfilmen im Religionsunterricht der Grundschule

Gute Kurzfilme, Bilderbuchkinos und digitale Bildkarten (eKamis) laden Kinder dazu ein, sich in Geschichten und die Hauptfiguren einzufühlen und ins Nachdenken zu kommen. Sie bieten hervorragende Gesprächsimpulse zu religionspädagogisch relevanten Themen. Das Medienportal des BMZ stellt Ihnen die Filme inkl. Begleitmaterialien gegen eine kleine Jahresgebühr zum Streaming und Download zur Verfügung. In der Online-Fortbildung bekommen Sie eine kurze Einführung in das Medienportal, lernen unterschiedliche Kurzfilme kennen und erproben sinnvolle, unterrichtspraktische Ideen für den Einsatz im Religionsunterricht der Grundschule.

Hamburg
Mo 06.11.2023, 16:30 - 18:00
SEK II, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Seelsorge, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Schulseelsorge, Sonder- / Förderschule
weiter

Online-Seminar: Gem:einsam

Theorie und Praxis zum Umgang mit Einsamkeit in der Schule

Ein Gefühl von Einsamkeit kann in jedem Alter und jeder Lebenssituation aufkommen – auch inmitten von vielen Menschen. »Ich gehöre nicht dazu« und »Keiner versteht mich« sind Gedanken, die auch Schüler*innen bewegen. Wie fühlt sich Einsamkeit an? Was löst sie aus? Wie werde ich sensibel für einsame Menschen in der Schule? Welche Wege aus der Einsamkeit können wir in der Schule eröffnen und welche präventiven Angebote können wir machen? In der Fortbildung werden Forschungsergebnisse zum Thema Einsamkeit und Ansätze im Umgang mit Einsamkeit vorgestellt, die sich bewährt haben.

Hamburg
Mi 08.11.2023, 16:00 - 19:00
HB-1, Website HB1 Schule, Bildung, Fortbildung, Grundschule, Nordkirche
weiter

Wie ist das mit dem Tod?

Offene Gespräche mit Kindern führen - Fortbildungsreihe

Wenn wir Kindern Raum für Gespräch und Fragen geben, zeigen sich oft interessante und tiefsinnige Gedanken. Es lohnt sich, im Unterricht immer wieder Zeiten anzubieten, in denen Kinder selbst gewählten offenen Fragestellungen nachgehen können und lernen, sich auszutauschen.

In dieser Fortbildungsreihe gehen wir jeweils einem Fragebereich nach, der im neuen Bildungsplan eine Rolle spielt, und erproben immer ein offenes Gespräch. Darüber hinaus gibt es Anregungen zur Vorbereitung und Ideen zur Unterrichtsgstaltung.

Oeversee
Do 09.11.2023, 10:00 - 16:30
Bildung, Website HB1 Gemeinde, KK Schleswig-Flensburg, Gemeindepädagogik, SEK II, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule
weiter

"Her mit dem guten Leben!" - Von Sehnsucht, Ressourcen und Visionen

22. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg

Die Sehnsucht nach Erleichterung, nach Frieden und Glück ist groß – gerade in einer spannungsreichen Zeit. Was hilft uns und unseren Schülerinnen und Schülern, ein erfülltes Leben zu führen inmitten der Probleme unserer Zeit, ohne diese zu verdrängen? Kann man Lebenskunst lernen?
Es sind nicht nur Motive der Religion, die Menschen gut tun, sondern immer auch die persönlichen Kraftquellen: „Wo Milch und Honig fließen“, die Besinnung auf das Wesentliche, innere Bilder von Frieden und Glück, Verbundenheit, Humor, die Musik …
Durch einen einführenden Impuls und in vielfältigen religionspädagogischen Workshops widmen wir uns der Frage nach der Lebenskunst und laden Sie herzlich ein zu einem Tag voller persönlicher und beruflicher Anregungen.

Neubrandenburg
Do 09.11.2023, 15:00 - 18:00
Bildung, Religionen, Migration, Schulen, SEK I, Website HB1 Schule
weiter

Islam in Mecklenburg-Vorpommern

Entwicklungen - Tendenzen - Problemfelder

Was ist eigentlich der Islam? Wie leben Muslime in Deutschland? Was wissen wir über das muslimische Leben in MV? Warum fürchten viele Menschen den Islam? Wie verhalte ich mich, wenn ich mit einer anderen Kultur konfrontiert werde? - Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir mit Unterstützung der Fachstelle "Bidaya" nachgehen. Es geht um den Islam als Weltreligion, um die Sensibilisierung für Interkulturalität und somit um unser Zusammenleben in einer diversen Welt.

Ludwigslust
Do 09.11.2023, 15:30 - 18:00
Website HB1 Schule, Bildung, Website HB1 Gemeinde
weiter

"Weihnachtswerkstatt"

Impulse für Advent und Weihnachten im RU

Vorstellung und Austausch von Ideen und Materialien zur Gestaltung der Advents-und Weihnachtszeit im Religionsunterricht in den Klassen 1-6.

Zum Thema "Licht in dunkler Zeit" stehen ein Impuls und kreative Anregungen zur Diskussion bereit.

Bringen Sie gern Ideen und Materialien für den kollegialen Austausch aus Ihrer Praxis mit.

Ludwigslust
Do 09.11.2023, 16:00 - 17:30
Bildung, Schulen, Website HB1 Schule, Studierende, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Supervision für Studierende

Für Studierende im Praktikum / Praxissemester / schulpraktische Übungen

Als Angebot zur Reflexion, zum Erfahrungsaustausch und zur Stärkung der eigenen Resilienz. Supervision ist dabei eine Beratungsform, in der wir mit verschiedenen Methoden Themen aus der Gruppe reflektieren und für die je eigenen Rollen in den Alltag von Schule übertragen. Oft kann Supervision in der Gruppe entlasten und sichtbar machen, dass es gemeinsame Problemfelder gibt. Über den Umgang mit Unterrichtsstörungen und Motivationsproblemen, zu der Frage wann Schülerinnen „schwierig“ werden, bis hin zur eigenen Rolle als zukünftiger Lehrer*in. Beim Erkennen und Verstehen können Verhaltensmuster überprüft und auch verändert werden.

Die Gruppe ist auf acht Teilnehmende begrenzt und trifft sich viermal, donnerstags, 16 Uhr für 90 Minuten. Folgende Termine sind vorgesehen: 9.11., 23.11., 7.12., 11.1.24 andere/weitere Termine können individuell verabredet werden.

Velgast
Sa 11.11.2023, 10:00 - 15:00
Bildung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Schule
weiter

Fällt aus! Was kommt nach dem Tod?

Studientag im Schulamtsbereich Greifswald zum Thema "Was kommt nach dem Tod?"

Auf diesem Studientag wollen wir anhand von Praxisimpulsen, Materialien und Medien zum Thema Sterben, Tod und Trauer im RU ins Gespräch kommen.

Bringen Sie gern eigene Ideen und Materialien für den kollegialen Austausch mit, die ggf. in die Entwicklung einer Unterrichtssequenz einfließen können.

Der Studientag findet im Tagungsraum in der Backsteinscheune an der Kirche in Starkow statt.