SEK I

Veranstaltungen SEK I

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

15 Veranstaltungen

Hamburg
Di 20.05.2025, 09:30 - 16:30
Website HB1 Gemeinde, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Bildung, Inklusion, Religionen, Interreligiöser Dialog, Schulen, KK Hamburg-West / Südholstein, Website HB1 Schule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Wie wollen wir ZusammenLeben?

Religionspädagogischer Tag im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein

„Die Gesellschaft fliegt auseinander!“ „Es geht ein Riss durch unsere Gesellschaft!“ Schlagzeilen wie diese prägen seit Jahren die Medien und scheinen auch eines der vorherrschenden Lebensgefühle von vielen Menschen zu sein. Doch stimmen diese Bilder eigentlich in ihrer Radikalität? Was verändert sich, wenn wir die Aussagen in eine Frage verwandeln: „Wie wollen wir zusammenleben?“

Die Schule ist ein Ort, an dem gesellschaftliche Herausforderungen tagtäglich erlebt und an denen Wege erprobt werden (können), wie ein „gutes Miteinander“ aussehen und gelingen kann. Welche Haltungen und Hoffnungsperspektiven können wir aus christlicher Perspektive in diese Prozesse einbringen?

Gemeinsam mit dem Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein laden wir zu einem religionspädagogischen Tag ein, an dem Lehrer*innen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und religionspädagogisch Arbeitende in den Kirchengemeinden sich begegnen, diese Fragen diskutieren und konkrete Ideen für ihren beruflichen Kontext erarbeiten können.

DIGITAL
Di 03.06.2025, 17:00 - 18:00
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Die Frage nach der Unisex-Toilette: irrelevanter Genderwahn oder begründeter Diskussionsgegenstand? (reli snap)

reli snap - Unterrichtsideen mit einem Fingerschnipp Anhand von Toiletten über Menschenbilder und Genderfragen ins Gespräch kommen

Mit Schüler:innen ins Gespräch über Fragen nach Geschlecht und Identität zu kommen, erscheint nicht immer einfach. Dabei ist diese Frage relevant für die Verortung des Menschen im Verhältnis zu seiner Umwelt. Anhand der Unisex-Toilette wollen wir uns der Frage nähern. Innerhalb der Fortbildung wird es dazu einen thematischen Input geben, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann.

Kiel
Do 05.06.2025, 15:30 - 18:30
HB-1, SEK I, Website HB1 Schule, Grundschule, Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung
weiter

Online-Seminar: Geschöpf Gottes in der Schöpfungsgemeinschaft? - Sind wir das? Was heißt das eigentlich?

Nachdenken über den biblischen Schöpfungsmythos in den Klassenstufen 3-6

Der biblische Schöpfungsmythos erzählt davon, dass alle Lebewesen Geschöpfe Gottes sind, auch wir Menschen, die - so heißt es - nach dem Bilde Gottes geschaffen sind. Ist das für uns und unser Menschenbild heute angesichts unserer Erkenntnisse über die Evolution bedeutungsvoll? Was heißt es, Geschöpf Gottes und nach seinem Bilde geschaffen zu sein? Welchen Einfluss hat das auf unser Handeln und Miteinander? Wie können wir darüber mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren ins Gespräch kommen?

Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen, setzen uns dabei mit dem Verständnis biblischer Schöpfungstexte auseinander und erproben didaktische Anregungen und Unterrichtsmaterialien.

Kiel
Do 12.06.2025, 15:30 - 18:30
Website HB1 Schule, SEK I, Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung
weiter

Online-Seminar: Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek I

"Hier steht es geschrieben." Schriften und ihre Bedeutung für die Religionsgemeinschaften

Was hat es mit diesen Schriften auf sich? Wo sind ihre Gemeinsamkeiten? Worin unterscheiden sie sich? Mehr als ein Buch? Wieso ist heilig nicht gleich heilig? Diese und andere Fragen werden uns beschäftigen, wenn wir uns in der Reihe Religion im Plural mit Heiligen Schriften beschäftigen.

DIGITAL
Di 24.06.2025, 16:00 - 18:00
Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- „Psychologische Spiele“ im beruflichen Alltag erkennen

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Hamburg
Do 04.09.2025, 16:00 - 19:00
Fortbildung, SEK I, Interreligiöser Dialog, Website HB1 Schule, Medien, Ethik, Nicht-Nordkirche, Bildung, Bildungsangebote und Lehre
weiter

Wiedersehentreffen für EX Qualikurstn

Kleine Feier, Kleine Impulse, Austausch

Ich freue mich auf unser jährliches Wiedersehentreffen. Alte und Neue sind gern gesehen! Es bedarf keiner Teilnahmekonstanz!

Wie verabredet treffen wir uns zu Austausch, Information und kleiner Feier. Andreas bereitet einige für den RU nützliche Impulse vor. Der Rest ergibt sich wie immer von selbst.

Verschiedene Orte
Di 09.09.2025, 14:30 - Sa 21.11.2026, 12:30
Schulen, Website HB1 Gemeinde, Arbeit mit Jugendlichen, Berufsschule, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule, SEK II, Arbeit mit Kindern, Website HB1 Schule, Bildung, HB-5, Bibliodrama, Theologie, Evangelische Schulen, Fortbildung, Gemeindepädagogik, Evangelische Erwachsenenbildung, JAW Koppelsberg, Frauenwerk der Nordkirche, Team Fachstellen
weiter

Kopfüber - Experimentelle Zugänge zur Bibel im Bibliodrama 2025/26

Bibliodrama-Ausbildung: 5 Kurswochen, jeweils 5 Tage von Dienstag-Samstag 09. – 13. September 2025, Ludwigslust 18 . – 22. November 2025, Boltenhagen 10. – 14. Februar 2026, Güstrow 02. – 06. Juni. 2026, Güstrow 17. – 21. November 2026, Güstrow Supervisionen: 3 Treffen in Regionen zur Reflexion der eigenen Praxis zwischen Juni und November 2026

Was passiert, wenn unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Wege zur Schrift zusammenkommen?

Bibliodrama eröffnet dafür Spielräume mit kreativ darstellenden Metho-den. Biblische Texte, die Persönlichkeiten der Teilnehmenden und die Gruppe der Teilnehmenden kommen in Bewegung. Die Teilnehmenden übernehmen Rollen aus biblischen Texten und agieren diese in improvi-sierendem Spiel in der Gruppe aus. Das persönliche Erleben und das Gruppenerleben stehen im Zentrum. Lebens- und Glaubensprozesse werden angeregt. Aktualisierungen verbinden Individuelles und Gesell-schaftliches und bieten Gelegenheit zum tieferen Verstehen, zur Refle-xion und manchmal auch Krisenbewältigung. Dabei experimentieren wir in dieser Ausbildung mit verschiedenen Zugängen im Bibliodrama (z.B. Bibeltheater, Bibliotanz, Clownerie u.a.m.) und stellen biblische Texte spielerisch auf den Kopf. Wir verrücken Perspektiven, bewegen uns in Texträumen, verschieben Erfahrungs- und Verstehensgrenzen und loten aus, in welche Tiefen und Höhen uns biblische Texte führen können.

Im fortgeschrittenen Teil der Qualifizierung sammeln die Teilnehmen-den in ihrem jeweils eigenen Praxisfeld Anleitungserfahrungen im bibliodramatischen Arbeiten in Gruppen.

DIGITAL
Di 09.09.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Bildung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Konflikte – Konzept des Game-Pentagon von O. Summerton: über Sündenböcke, Retter und andere Beteiligte,

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Hamburg
Mo 15.09.2025, 17:00 - 19:00
Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Spiritualität, Kostenlose Veranstaltung, Barrierefreie Veranstaltung, Gottesdienst, Website HB1 Schule
weiter

Gottesdienst für Lehrkräfte

Nach vorn sehen. Hoffnung wagen!

Das PTI und die VHRR (Vereinigung Hamburger Religionslehrer*innen) laden alle Lehrer*innen Hamburgs zu Gottesdienst und anschließendem Empfang ein. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir mit Ihnen in der Christuskirche (Eimsbüttel) Gottesdienst feiern und uns Zeit für das Gespräch nehmen. Herzlich willkommen!

Ludwigslust
Do 18.09.2025, 15:00 - 18:00
Bildung, Seminar, Bildungsangebote und Lehre, Interreligiöser Dialog, Fortbildung, SEK I, Website HB1 Schule
weiter

Religionslehrer*innentreffen: RUDI für alle

Religionsunterricht dialogisch - und für alle

Die Rudi-Hefte wenden sich an Schüler*innen von Klasse 5-13. Dabei geleiten die sechs Rudis, die gemäß Altersstufe verschieden gestaltet sind, also wiedererkennbare Figuren durch das Material. Die Figuren wurden Rudi getauft, weil ihr Name als Wortspiel für „Religionsunterricht dialogisch“ steht und weil mit den Rudis klar werden soll, dass die Schüler*innen im Zentrum der Unterrichtsgestaltung stehen. Mitherausgeber Andreas Gloy vom PTI in Hamburg wird die Hefte exemplarisch vorstellen und umfangreiches Material kostenlos für Sie bereitstellen. Wir als PTI verstehen es als Aufgabe und Ziel religiöser Bildung, eine dialogfähige, reflektierte und gesellschaftsfähige Religiosität und Weltanschauung zu ermöglichen. Dazu sollen die Rudi-Hefte Impulse liefern.