In diesem Hybrid-Seminar geht es um eine gute Mischung von theoretischen Impulsen aus der Gruppenanalyse (z. B. dynamische Gruppenmodell von Bion …), der Systemik und der Transaktionsanalyse (z. B. Interaktionsmuster, psychologische Spiele …) – der Verknüpfung mit der eigenen Praxis und der Möglichkeit supervisorisch gemeinsam miteinander an eingebrachten Fallbeispielen zu arbeiten.
Zudem werden wir einen Blick werfen auf die „Genderspiele“ in Gruppe und Unterricht – diese zu erkennen und zu bearbeiten.
- PTI Schule
- Arbeitsfelder
- Sek I
SEK I
Veranstaltungen SEK I
63 Veranstaltungen
Online-Seminar: Gruppe als „Bremsklotz“ oder „Beschleuniger“
Wiedersehentreffen für EX Qualikurstn
Ich freue mich auf unser jährliches Wiedersehentreffen. Endlich wieder präsentisch. Austausch, neue Materialien für deinen RU, kleine Feierlichkeit…. Die Teilnahme wird auch als erster Termin der 20 stündigen Fobi 7-9 angerechnet. Fragen an Andreas Gloy
Klasse 7-9 nur für Ex - Qualis
Diese 20stündige Fortbildungsreihe wendet sich ausschließlich an Lehrkräfte, die die 120stündigen Qualifizierungskurse für Klasse 5/6 absolviert haben. Hier werden wir sehr praxisorientiert und materialbezogen auf den Rufa in 7-9 vorbereiten. Termine 4x Do von 15-19 Uhr, 1x Sa von 9-13 Uhr. Infos bei Andreas Gloy
Materialpaket RU Klassen 5-7
Ab 1.8.2023 gilt der neue Bildungsplan RU. Was kommt da auf mich zu? Wie kann ich damit dialogisch unterrichten? Welches Material kann ich dafür in der heutigen Fortbildung (empfohlen) bekommen? Diese Fragen werden in der Veranstaltung für Klasse 5-7 beantwortet, und Sie werden gut vorbereitet in das neue RU-Schuljahr gehen können.
Online-Seminar: §8 Jesus hat die Welt auf den Kopf gestellt?!
Welchen Blick hat Jesus den Menschen eröffnen wollen? Was waren seine Werte? Wofür ist er auch gegen Widerstände eingetreten? Und was hat das mit meinem Heute zu tun? Viele Fragen, denen wir gemeinsam auf die Spur kommen wollen.
Online-Seminar: TA & Mehr - Konzept des Widerstands
Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.
TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.
Subjektorientierter Religionsunterricht
Wo Lernende vorher vom Thema angesprochen werden sollten, wird jetzt aus deren individuellen Erfahrungen und Fragen ein Zugang zum Thema entwickelt. Die rund 60 Methodenbausteine sind diesem Ziel mit dem Ansatz des individuellen Symbolisierens verpflichtet. Sie sind für die Unterrichtspraxis an der Sek I und II entwickelt und erprobt.
Online-Seminar: §8 "Ich war`s nicht!" "Und wenn doch?"
Manchmal tun wir etwas, dass andere Menschen oder unsere Mitwelt verletzt. Schuldig. Wie gehe ich damit um? Wie geht Vergebung? Und wie kann ich vergeben? Kann man überhaupt alles vergeben?
Wir werden uns mit dem spannenden Thema Schuld und Vergebung auseinandersetzen und unterrichtspraktische Methoden kennen lernen und entwickeln.
Lehrer*innengottesdienst mit Bischöfin Fehrs
Die Bischöfin lädt alle Lehrerinnen Hamburgs zu Gottesdienst und anschließendem Empfang ein. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten Bischöfin Fehrs, das PTI und die Vereinigung Hamburger Religionslehrerinnen gemeinsam mit Ihnen Gottesdienst feiern und bei dem anschließenden Empfang miteinander ins Gespräch kommen.
Waldbaden für Kinder
Beim Waldbaden (jap. Shinrin Yoku) profitieren die Kinder von der heilenden Wirkung des Waldes, lernen den achtsamen Umgang mit der Schöpfung (5. – 6. Klasse) und können sich unter aktuell politischen Bedingungen („fridays for future“) ethisch mit der Frage nach der Bewahrung der Schöpfung auseinandersetzen (9. – 12. Klasse).
Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Garten in Raben Steinfeld.