Supervision - Coaching - Beratung

Veranstaltungen Supervision

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

12 Veranstaltungen

Ludwigslust
Mo 15.01.2024, 16:00 - Mo 19.02.2024, 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: "Einfach fragen"

"Einfach fragen" Unbekümmertheit in der Kommunikation

Idiolektik ist eine Art des Fragens, die sich konsequent an der Lebenswelt und dem Lebensausdruck des Gegenüber orientiert. Dadurch fällt es leichter, in verschiedensten Lebensbereichen Vertrauen und einen guten Draht zueinander aufzubauen – z.B. im Alltag, in Schule oder Kirchengemeinde und vielen anderen Situationen. Durch die oftmals leichtfüßigen Fragen und das Aufgreifen von Nebensächlichkeiten oder Bildern können neue Perspektiven und Ideen entdeckt werden.

Termine: 15.1., 29.1., 12.2., 19.2.2024

Uhrzeit: 16.00 - 18.00 Uhr

Bitte 5 Minuten vor der Veranstaltung sich einloggen.

Ludwigslust
Di 06.02.2024, 16:00 - 18:00
Berufsschule, Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Digitale Veranstaltung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - TA meets den kleinen Prinzen

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Ludwigslust
Mi 21.02.2024, 16:00 - Mi 13.11.2024, 18:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Schulen, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Supervision
weiter

Online-Seminar: Gewaltfreie Kommunikation - Kollegiale Beratung und Supervision

Jahresgruppe zur Reflexion des beruflichen Alltags vor dem Hintergrund Gewaltfreier Kommunikation

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 21.02.24; 24.04.24; 29.05.24; 11.07.24; 11.09.24; 13.11.24; jeweils 16-18 Uhr

Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen jeweils kurz vorher zugesandt.

Ludwigslust
Do 22.02.2024, 16:00 - Do 14.11.2024, 18:00
Schulen, Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Digitale Veranstaltung, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Supervision, Website HB1 Schule
weiter

Online-Seminar Gruppensupervision

Ein Angebot für alle, die im pädagogischen Bereich tätig sind.

Im Mittelpunkt der Supervision stehen konkrete berufliche Themen, z. B. Konflikte mit Schülerinnen / Kolleginnen /Erziehungsberechtigten, Motivationsprobleme, Unterrichtsstörungen, Umgang mit verhaltensauffälligen, psychisch belasteten oder herausfordernden Schüler*innen. Module dieser Veranstaltung: 22. Februar, 22. April, 3. Juli, 9. September, 14. November, Jeweils von 16.00 – 18.00 Uhr

Ludwigslust
Mo 15.04.2024, 10:00 - 17:00
Supervision, Bildungsangebote und Lehre, Schulen, Gemeindepädagogik, Evangelische Schulen, HB-1, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Bildung
weiter

Alles im Lot?! – Stress lass nach!

Alles im Lot?! – Stress lass nach! Oder: Wie finde ich das „rechte Maß?“

Unser Berufsalltag: Zwischen Auftanken und Stress, vollem Einsatz und Erfahren von Glücksmomenten. Wie finde ich das „rechte Maß“ zwischen Anforderungen und meinen Ressourcen und Energien? Alles ist Stress – aber wie lichtet sich der Stress-„nebel“? Individuelle Stressursachen erkennen – Bedeutungen entdecken und Lösungswege finden. Um dem Stress auf die Spur zu kommen, bieten wir das Trierer Inventar zum chronischen Stress (TICS) als Testverfahren an. Eine solche Analyse kann einen neuen Blick auf scheinbar bekannte Phänomene eröffnen. Im Workshop ist der Test Grundlage und Ausgangspunkt, für die eigene Antwort auf die Frage: „Alles im Lot?“

Ludwigslust
Di 23.04.2024, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Ok - ist mehr als nur ok!

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Güstrow
Mo 29.04.2024, 16:00 - Di 02.07.2024, 16:00
SEK II, Bildung, Berufsschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, SEK I, Seelsorge, Supervision, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

Klassenführung braucht Beziehungskompetenz

Klassenführung braucht Beziehungskompetenz

Gerade in Zeiten großer Belastung ist es wichtig, seine Kräfte sinnvoll und wirksam einzusetzen und sich im professionellen Bereich nicht in destruktiven Konflikten aufzureiben. Wie ist es möglich, als Lehrer*in eine gute klare und wertschätzende Klassenführung zu etablieren und damit auch Verantwortung für die Atmosphäre in der Klasse zu übernehmen? Die Basis einer guten Klassenführung ist die Entwicklung der persönlichen Autorität, denn besonders in Konflikten erleben wir, dass eine starre, nur auf die Rolle gegründete Autorität nicht mehr trägt, sondern oft zu destruktiven und erfolglosen Konflikten führt. Entscheidend ist, seine professionelle Selbst- und Beziehungskompetenz weiterzuentwickeln. Die Beziehung zwischen Lehrerinnen und Schülerinnen ist nicht nur für das Klassenklima, sondern auch für den Lernerfolg entscheidend und nicht zuletzt für die Gesundheit aller Beteiligten. Dazu gehört es, seine persönlichen Grenzen zu erkennen und klar und kraftvoll zu vertreten und die Grenzen unserer Mitmenschen und deren Bedürfnisse wahrzunehmen und anzuerkennen - jedoch ohne diese notwendigerweise erfüllen zu müssen.

Zoom-Workshop: 29. April 2024, 16.00 – 18.00 Uhr

Präsenz-Workshop: 31. Mai, 15.00 Uhr – 1. Juni 2024, 16.00 Uhr, Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow

Zoom-Workshop: 2. Juli 2024, 16.00 – 18.00 Uhr

Ludwigslust
Di 11.06.2024, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr -7 Phasen der Entwicklung (Konzept von P. Levin) - angewandt auf den eigenen Alltag

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Ludwigslust
Di 03.09.2024, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Enneagramm und TA berühren sich

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Ludwigslust
Mo 16.09.2024, 18:00 - Mo 14.10.2024, 19:30
Digitale Kirche, Arbeit mit Jugendlichen, Arbeit mit Kindern, Gemeindepädagogik, Bildungsangebote und Lehre, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Bildung, Elementarpädagogik
weiter

Online-Seminar: "Was ist denn da passiert ... warum passiert mir das denn schon wieder?"

Was hilft, wenn ich das wahrnehme und erkenne?

In diesem vierteiligen Online-Workshop möchten wir mit Ihnen anhand praktischer Beispiele (Alltagssituationen aus Schule usw.) an dem o.g. Thema arbeiten.
Wer kennt das nicht: „das kommt mir doch bekannt vor?“ „Habe ich das nicht schon einmal erlebt?“ - und es nervt oder irritiert mich.
Wie kann ich gut ins Handeln kommen? Dazu dienen zwei Modellen der Pädagogik und Transaktionsanalyse.
Mit viel praktischem Ausprobieren u.a. an eigenen erlebten Situationen testen wir gemeinsam die Alltagstauglichkeit der Modelle.

4 zusammenhängende Termine, jeweils Montag von 18.00 – 19.30 Uhr: 16. September, 23. September, 7 Oktober, 14. Oktober