Inklusion / Globales Lernen

Veranstaltungen Inklusion / Globales Lernen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

200 Veranstaltungen

Ludwigslust
Di 18.02.2025, 17:00 - 18:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule, SEK I
weiter

Online-Seminar: reli snap - Ist Gott Schwarz?

reli snap - Unterrichtsideen mit einem Fingerschnipp

Die Veranstaltungsreihe gibt Ihnen Impulse zur Unterrichtsgestaltung unter Rückgriff auf aktuelle Diskurse, die religionspädagogisch reflektiert werden.

Breklum
Do 20.02.2025, 14:30 - Sa 22.02.2025, 13:30
Ethik, Schulen, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, SEK II, Bildung
weiter

Jahrestagung für Religionslehrer*innen an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen, Berufsbildenden Schulen

(Irr-) Wege zur Hoffnung

„Es ist ein Wunder, dass ich all meine Hoffnungen noch nicht aufgegeben habe, denn sie erscheinen absurd und unerfüllbar. Doch ich halte daran fest, trotz allem, weil […]." So schreibt Anne Frank 1944 in ihr Tagebuch.

Was ist das eigentlich, „Hoffnung“? Und wie können Menschen Hoffnung schöpfen und bewahren, obwohl um sie herum Leid, Unsicherheit und Gefahr herrschen? Welche Rolle können Religionen und Religiositäten im Umfeld Schule einnehmen, um eine Hoffnung zu nähren, die nicht ver-tröstet, sondern tröstet? Eine Hoffnung, die nicht abhängig macht, sondern frei? Welche Hoffnungsbilder bieten uns die reichen Schätze religiöser Erzählungen an?

Aus den Perspektiven verschiedener Religionen, der Psychologie und anderen Wissenschaften sollen Antwortversuche auf diese Fragen gesucht und für den Religionsunterricht didaktisiert werden. Dialogisches Lernen – zwischen Religionen, Wissenschaften, Menschen – ist leitend für die gesamte Tagung.

Konkrete Informationen zu den Referent*innen, Workshops und dem Gesamtprogramm folgen im November.

Hamburg
Sa 22.02.2025, 10:00 - 16:00
HB-1, Bildung, Website HB1 Schule, Fortbildung, Grundschule, Nordkirche
weiter

Wer oder was ist böse?

Offene Gespräche mit Kindern führen - Fortbildungsreihe

Herzlich willkommen an einem Samstag im PTI!

In entspannter Atmosphäre nehmen wir uns Zeit, um selbst ein offenes Gespräch zu führen und Ideen für den Unterricht zu entwickeln.

Wenn wir Kindern Raum für Gespräch und Fragen geben, zeigen sich oft interessante und tiefsinnige Gedanken. Es lohnt sich, im Unterricht immer wieder Zeiten anzubieten, in denen Kinder selbst gewählten offenen Fragestellungen nachgehen können und lernen, sich auszutauschen.

In dieser Fortbildungsreihe gehen wir jeweils einem Fragebereich nach, der im neuen Bildungsplan eine Rolle spielt, und erproben immer ein offenes Gespräch. Darüber hinaus gibt es Anregungen zur Vorbereitung und Ideen zur Unterrichtsgestaltung.

Ludwigslust
Di 25.02.2025, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung, Seelsorge, Supervision, Schulen, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr- Wut hat viele Gesichter - doch wie begegne ich ihr?

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Hamburg
Mi 26.02.2025, 16:30 - 18:00
Website HB1 Schule, Sonder- / Förderschule, SEK II, Grundschule, SEK I, Berufsschule, Schulseelsorge, Website HB1 Gemeinde, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Weiterbildung
weiter

Online-Seminar „Cannabis - Teillegalisierung: Was müssen Schulseelsorgende jetzt wissen?"

Am 1. April 2024 ist das Cannabisgesetz in Kraft getreten, das den Konsum und den Eigenanbau für Erwachsene legalisiert.

Was beinhaltet das neue Gesetz genau und was verändert sich dadurch im Alltag junger Menschen? Wie wirkt Cannabis und was sind Motive für den Konsum?

Wir haben Expert*innen aus der Hamburger Beratungsstelle Kö eingeladen, die uns rechtliches und pädagogisches Praxiswissen für den Schulalltag vermitteln werden.

Dabei erhalten wir auch konkrete Anregungen, wie man im Schulalltag seelsorglich souverän und gelassen mit Heranwachsenden über Drogenkonsum ins Gespräch kommen kann.

Verschiedene Orte
Do 27.02.2025, 09:00 - 17:00
Website HB1 Schule, HB-1, Bildung, Website HB1 TEO
weiter

AUSGEBUCHT-Ein Tag - ein Team

Ein Tag - Ein Team Tagesworkshops für Teams in Schulen 2025

Dieses Angebot ist das Richtige für Sie, wenn …

  • Sie sich als Team weiterentwickeln wollen

  • Sie die Stärken und Ressourcen Ihres Teams entdecken möchten

  • Sie die Wirksamkeit gemeinsamer Arbeit stärker entfalten wollen

  • Sie untereinander im Team Wertschätzung erleben und einüben möchten

  • Sie die Vielfalt in Ihrem Team kennenlernen & nutzen wollen

Strasburg
Fr 28.02.2025, 15:30 - So 02.03.2025, 14:00
Bildung, Kurs, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde
weiter

VERSCHOBEN: LEA Werkkurs Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Werkkurs LEA – Erzählfiguren selber herstellen, anschaulich und bewegend erzählen“

LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Darstellen und Erzählen von Geschichten (nicht nur biblischen). In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmerin ein bis zwei Erzählfiguren (ca. 30 cm groß) her. Auch Kleidung und Schuhe können hergestellt werden. Neben dem Werken geht es um körpersprachliche Ausdrucksformen beim Arbeiten mit den Figuren und Erzähltechniken beim Erzählen von Geschichten mit und für Kinder. die Herstellung der Figur wird jeder/jedem gelingen. Die vorgefertigte Grundfigur wird bereitgestellt.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung genaue Informationen zum Tagungsablauf, welche Materialien Sie benötigen und bitte mitbringen sollten. Diese haben Sie i.d.R. zu Hause oder können sie bei Bedarf leicht beschaffen.

Übernachtung im EZ.

Kosten: Tagungsbeitrag 70€/Tag, pro Figur 40€

Fahrtkosten können erstattet werden

Hamburg
Di 04.03.2025, 16:00 - 19:00
HB-1, Bildung, Nordkirche, Grundschule, Fortbildung, Website HB1 Schule
weiter

Kreativ mit dem iPad im Religionsunterricht der Grundschule - Basiskurs

Digitale Möglichkeiten nutzen

Ihre Religionsklasse ist mit iPads ausgestattet, Ihnen fehlen aber Ideen, wie Sie die Geräte sinn-voll in den Unterricht einbeziehen können? In einer Art Werkstatt-Fortbildung wollen wir verschiedene Methoden ausprobieren, um besonders die kreativen Möglichkeiten des iPads im RU für alle zu nutzen. Dabei werden wir die ein oder anderen Tipps zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, mit dem Sie auch im Unterricht arbeiten. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich gerne nach Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.

 

Hamburg
Di 04.03.2025, 16:00 - 17:30
Website HB1 Schule, Bildung, SEK II
weiter

Zentralabitur Ethik - Material und individuelle Beratung im PTI

Zentralabitur Ethik - Material und individuelle Beratung im PTI

 

Ludwigslust
Di 04.03.2025, 16:00 - Di 11.11.2025, 18:00
Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Bildung
weiter

Online-Seminar: Kollegiale Beratung und Supervision mit Gewaltfreier Kommunikation

„Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“ (Rumi) In dieser Jahresgruppe gibt es Raum, Erfahrungen aus dem berufl ichen Alltag vor dem Hintergrund der Einsichten der Gewaltfreien Kommunikation zu reflektieren und Handlungsoptionen zu entwickeln.

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln. Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.