Inklusion / Globales Lernen

Veranstaltungen Inklusion / Globales Lernen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

200 Veranstaltungen

Hamburg
Di 11.06.2024, 16:00 - 19:00
Grundschule, Medienpädagogik, HB-1, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Lernen mit dem iPad

Mit dem iPad Geschichten erzählen – Mose/Musa

Wie können wir zu den klassischen Themen iPads im Religionsunterricht der Grundschule sinnvoll und vielfältig einbinden? Am Beispiel der Mose-Geschichte wollen wir digitale Methoden entdecken, ausprobieren und kreativ erarbeiten. Dabei werden wir die ein oder anderen Tipps zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, das Ihnen auch im Unterricht zur Verfügung steht. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich bitte nach Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.

Hamburg
Do 13.06.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, SEK I, Berufsschule, Medienpädagogik, Bildung
weiter

KIpp-Punkt: Will ich perfekt sein?

Das Spiel zum Verhältnis von KI und Mensch

Tests und Klassenarbeiten nur noch durch KI bewerten lassen? Die Dream-Body-App für Jugendliche? Ein Feel-Good-Chip zur Stimmungsregulierung? Dank KI Teil der Lieblingsserie sein? Einzug in Virtual Heaven? – Das sind nur einige der Denk- und Diskussionsanreize in unserem Kartenspiel. Neugierig geworden? Dann spielen Sie es mit uns und setzen es in Ihrem Unterricht in Sek I oder der Beruflichen Schule ein! Außerdem begrüßen wir an diesem Nachmittag Karl Olsberg, der zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz promovierte und erfolgreiche kritische Jugendbücher rund um das Thema KI veröffentlicht hat. Sie dürfen gespannt sein!

Ludwigslust
Do 13.06.2024, 19:00 - 19:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK II, Digitale Veranstaltung, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule, SEK I
weiter

Abgesagt: Online-Seminar "Einfach mal wieder schnacken"

Digitaler Stammtisch mit Carola Häger-Hoffmann

Ein kühles Getränk an der (virtuellen) Bar, Austausch mit Kolleginnen zu aktuellen Fragen, Unterrichtsimpulse sowie "dies und das" – all das gibt’s beim digitalen Stammtisch für Religionslehrer_innen.

Bei unserem Stammtisch bieten wir nicht nur einen Ort der Vernetzung und des fachlichen Austauschs, sondern auch spannende Impulse durch einen besonderen Gast: Carola Häger-Hoffmann, Leiterin des Arbeitsbereichs Schulkooperative Arbeit des Hauptbereichs Schule, Gemeinde- und Religionspädagogik der Nordkirche, wird für Gespräche zum Thema "Niemand will in die 8d! Was nun?" zur Verfügung stehen.

Natürlich steht auch das gesellige Beisammensein bei uns im Vordergrund. Hier können Sie sich einfach mal wieder entspannt mit anderen Kolleg*innen schnacken und neue Kontakte knüpfen.

Melden Sie sich jetzt an, den Link zur Veranstaltung senden wir Ihnen vor der Veranstaltung zu!

Schleswig
Mo 17.06.2024, 16:00 - 19:00
SEK I, Website HB1 Schule, Bildung, Nicht-Nordkirche
weiter

ABGESAGT "Nobody stands nowhere!?"

Glaubensrichtungen und Weltansichten reflektieren Für Lehrkräfte der Sek I

Es werden unterrichtspraktische Ideen erkundet, die Schüler*innen in die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben, ihren Überzeugungen und ihren Sichtweisen auf die Welt bringen und ihnen einen Raum zum Austausch darüber eröffnen. Meditative Übungen bieten zudem Erfahrungen der spirituellen Dimension und können auch in der Schule angewendet werden.

Hamburg
Di 18.06.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Website HB1 Schule, Medienpädagogik, Grundschule, HB-1
weiter

Kreativ mit dem iPad im Religionsunterricht der Grundschule

Basiskurs

Ihre Religionsklasse ist mit iPads ausgestattet, Ihnen fehlen aber Ideen, wie Sie die Geräte sinn-voll in den Unterricht einbeziehen können? In einer Art Werkstatt-Fortbildung wollen wir verschiedene Apps und Methoden ausprobieren, um besonders die kreativen Möglichkeiten des iPads im RU für alle zu nutzen. Dabei werden wir die ein oder anderen Tipps zur Bedienung der iPads austauschen.

Bitte bringen Sie ein iPad mit, mit dem Sie auch im Unterricht arbeiten. Sollten Sie mit Tablets eines anderen Anbieters arbeiten, melden Sie sich bitte vor Ihrer Anmeldung kurz bei bianca.brettraeger@pti.nordkirche.de.

Kiel
Do 20.06.2024, 16:30 - 18:00
SEK II, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: RU EX(S)PRESSO - Was macht mich glücklich?

eine Unterrichtsidee in 90 Minuten (Sek II)

Was macht mich glücklich? Wofür stehe ich morgens auf? Worin finde ich Sinn? Dies sind Fragen, über die wir mit unseren Schüler*innen immer wieder ins Gespräch kommen.

Auf einen Espresso, Kaffee oder Tee: In der Fortbildungsreihe „RU ex(s)presso“ wollen wir gemeinsam in 90 Minuten einen Unterrichtsimpuls zu einer aktuellen Frage sichten, erproben und reflektieren. Grundlage soll jeweils ein (Kurz-) Film, ein Song oder ein anderes Medium sein.

Hamburg
Do 20.06.2024, 16:30 - 18:00
Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung, Schulseelsorge, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: Am Anfang war das Wort

Kreatives Schreiben als Methode der Selbstfürsorge

Manchmal haben wir das Bedürfnis, uns etwas Gutes zu tun und nicht die Möglichkeit für einen spontanen Spaziergang am Meer oder für ein entlastendes Gespräch mit einem vertrauten Menschen. Kreatives Schreiben kann hier hilfreich sein, mir auf wunderbare Weise selbst zu begegnen. Im Schreiben finde ich meinen persönlichen Ausdruck, lerne mich selbst besser kennen und schaffe einen Raum für Wachstum und Entwicklung.

Mit verschiedenen Schreibimpulsen und Input bietet diese Fortbildung die Möglichkeit, das Kreative Schreiben als Methode der Selbstreflexion und der Selbstfürsorge kennenzulernen.

Hamburg
Di 25.06.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, HB-1, Bildung, Digitale Veranstaltung, Ethik, SEK II, SEK I
weiter

Online-Seminar: Zentralabitur Ethik mit Rudi 4 „Was tun?“

In der Fortbildung erkunden wir das Zentrabithema Ethik. Entlang des neuen Rudihefts „Was tun?“ diskutieren wir unterrichtspraktische Zugänge.

In der Fortbildung erkunden wir das Zentrabithema Ethik. Entlang des neuen Rudihefts „Was tun?“ diskutieren wir unterrichtspraktische Zugänge.

Auf 44 Seiten sind die Rudis, deine Schüler*innen und du vor knifflige Entscheidungssituationen gestellt. Mit dem Heft entwickelt ihr euren ethischen Kompass anhand von religiösen und philosophischen Materialien und vielen dialogischen Methoden.

Alle erhalten ein Rudiheft!

Bad Segeberg
Sa 06.07.2024, 10:00 - 17:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, HB-1, Evangelische Schulen, Gemeindepädagogik, Schulen, Bildungsangebote und Lehre
weiter

Psychodrama - Über die Bühne zum helfenden Gespräch

Über die Bühne zum helfenden Gespräch Möglichkeiten des Psychodramas

Möglichkeiten des Psychodramas in der Beratung in Schule, Schulsozialarbeit und Gemeinde.

Jede Beratung ist immer auch Begegnung! Durch die Begegnung mit dem Gegenüber auf der psychodramatischen Bühne, können wir in die andere Welt eintauchen und über einfühlendes Agieren ein gelingendes , begleitendes Gespräch initiieren.

Berater*innen können mit den Möglichkeiten des Psychodramas ihre eigenen, vertrauten Methoden aufgreifen und kreativ erweitern.

Sie werden u. a. vertraut mit

  • den Grundlagen des Psychodramas,

  • Rolle und Aufgaben der Leitung im Psychodrama,

  • Steuerungsmöglichkeiten in Gruppenprozessen

Sie erleben

  • den Aufbau und Ablauf einer psychodramatischer Arbeit

  • praktische Anwendungen von psychodramatischen Methoden

  • Übungsleitungen der Teilnehmer*innen

  • sich selber in der Leitungsrolle

Lalendorf OT Reinshagen
So 07.07.2024, 14:00 - 17:00
Website HB1 Schule, Gottesdienst, Website HB1 Gemeinde
weiter

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss "für alle, die Schule machen"

Wir feiern den Abschluss des Schuljahres mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle, die Schule machen.

Im Alltag begegnet uns immer wieder das Gefühl von Unsicherheit und Hilflosigkeit. Daher hat der Religionslehrerverband M-V die Pröbste Dr. Bergner (Schwerin, kath) und Dr. Sarx (Stralsund, ev) eingeladen, biblischen Texten zum Thema Furcht und Sorge nachzuspüren.

Um 14:00 Uhr laden wir Groß und Klein zu einer Führung in eine Permakultur-Landwirtschaft in die Gärtnerei Bunte Beete, Kirchstraße 21 in Reinshagen ein

Um 15.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche Reinshagen, danach das Klönen mit Kaffee und Kuchen in der Pfarrscheune.

(Die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich.)