Suche
Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

57 Veranstaltungen

DIGITAL
Mi 18.03.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

Wie reich darf man sein? Impulse und Unterrichtsideen zu Gerechtigkeit und Wohlstand

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Reichtum fasziniert, provoziert und wirft immer wieder Fragen nach Gerechtigkeit auf. Was bedeutet es, reich zu sein – und wo verläuft die Grenze zum „Zuviel“? Welche Verantwortung geht mit Reichtum einher? Anhand biblischer Texte und aktueller Beispiele gehen wir gemeinsam dieser Frage nach. Dabei entwickeln wir praktische Unterrichtsideen, die Schülerinnen und Schüler zum Nachdenken, Diskutieren und Positionieren anregen.

Plön
Fr 20.03.2026, 16:00 - So 22.03.2026, 13:30
Evangelische Schulen, Bildung, Kurs, Grundschule, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule
weiter

LEA Werkkurs Erzählfiguren herstellen und bewegend erzählen

Geschichten mit den LEA-Figuren gestalten

LEA-Erzählfiguren sind eine wunderbar anschauliche Unterstützung beim Darstellen und Erzählen von Geschichten (nicht nur biblischen). In diesem Kurs stellt jeder Teilnehmerin ein bis zwei Erzählfiguren (ca. 30 cm groß) her. Auch Kleidung und Schuhe können hergestellt werden. Neben dem Werken geht es um körpersprachliche Ausdrucksformen beim Arbeiten mit den Figuren und Erzähltechniken beim Erzählen von Geschichten mit und für Kinder. Die Herstellung der Figur wird jeder/jedem gelingen. Die vorgefertigte Grundfigur wird bereitgestellt.

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie genaue Informationen zum Tagungsablauf, welche Materialien Sie benötigen und bitte mitbringen sollten. Diese haben Sie i.d.R. zu Hause oder können sie bei Bedarf leicht beschaffen.

Übernachtung im EZ

Kosten: Tagungsbeitrag (inkl. Übern./Verpfl.) 80€, (ges. 160€), 42€ pro Figur

DIGITAL
Mo 23.03.2026, 16:00 - 18:00
Evangelische Schulen, Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Grundschule, Arbeit mit Kindern, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Kostenlose Veranstaltung, Arbeit mit Jugendlichen, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Gewaltfreie Kommunikation 23.03. - 23.11.2026

kollegiale Beratung und Supervision

In dieser Jahresgruppe reflektieren wir berufliche Alltagssituationen vor dem Hintergrund der Einsichten aus der gewaltfreien Kommunikation. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Situationen, die sie beschäftigen, einzubringen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Grundkenntnisse in gewaltfreier Kommunikation sollten vorhanden sein.

Die Anmeldung gilt für alle Termine der Jahresgruppe. Einzelbuchungen von Terminen sind nicht möglich.

Termine: 23.3., 20.5, 29.6, 14.9, 23.11.2026; jeweils 16 - 18 Uhr

Ratzeburg
Di 26.05.2026, 15:00 - Do 28.05.2026, 16:00
Glaube, Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Ethik, Bildung, Religionen, Theologie, Seelsorge, Kostenlose Veranstaltung, Spiritualität, Website HB1 Schule, Studierende
weiter

Wegweiser-Seminar Mai 2026 Dominsel Ratzeburg

Schwerpunktthema: Alles und Pfingsten

Wenn SuS dich fragen: Was ist Heiliger Geist? Hast du sowas schon mal erlebt? Hilft beten?

Was antwortest du da?

In diesem Seminar ist Platz für die spielerische Erforschung von persönlichem Glauben und produktivem Zweifel am System Kirche. Mit hundertprozentiger Verschwiegenheit in geschütztem Rahmen kann an eigenen Glaubenspositionen rumgedacht und an Formulierungen gefeilt werden, die sich im Kontext Schule authentisch anfühlen. Hier gibt es Raum für die entschleunigte Rollenklärung, Übungen zu Präsenz, Körpersprache und professionellem Stimmeinsatz. Mit Spaß, Gruppendynamik und viel Freiraum. Und das alles mit Vollpension, in schöner Natur und mit anderen Reli-Studierenden aus der ganzen Nordkirche.

Ihr übernachtet in Zweibettzimmern im wunderschönen alten Domkloster direkt am Ratzeburger See. Unterkunft und Verpflegung übernimmt die Nordkirche. Herzliche Einladung! Fahrtkosten übernehmt ihr, könnt dann aber 50% zur Erstattung einreichen. Bis max. 100 Euro.

Vielleicht könnt ihr euch dafür Praxis-Stunden anrechnen lassen? Fragt doch mal bei euren Dozierenden nach!

Ein Seminar für den zweiten Teil des doppelten Religionsbegriffs. Für dein Standing als engagierte Reli-Lehrkraft mit Kopf, Herz, Hand und Füßen! Zusammen mit Studierenden aus drei Bundesländern.

DIGITAL
Mi 03.06.2026, 17:00 - 18:30
Berufsschule, Bildung, SEK I, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Kostenlose Veranstaltung
weiter

„Ich hab's ja nich so mit dem Klima.“ – Aber das Klima hat es mit mir.

aus der Reihe: "Wie geht gerecht?" Impulse für den Unterricht

Kann durch den bewussteren Umgang mit Natur und Umwelt eine gerechtere Welt entstehen?

Bin ich unsozial, weil mir das Klima egal ist? Und: Darf mir das Klima überhaupt egal sein? Mit diesen und weiteren Fragen, rund um das Thema Umweltgerechtigkeit, beschäftigen wir uns in der Fortbildung. Dabei liegt der Fokus darauf, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann.

Ludwigslust
Fr 25.09.2026, 15:00 - So 27.09.2026, 13:00
Beratung, Bildungsangebote und Lehre, Pädagogik, Universitäten, Evangelische Schulen, Berufsschule, SEK I, SEK II, Grundschule, Supervision, Sonder- / Förderschule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Transaktionsanalyse - TA 101 Grundlagenkurs

Einführungskurs Transaktionsanalyse (TA 101)

Der TA 101 ist eine grundlegende Einführung in die Modelle der Transaktionsanalyse (TA) und ihrer Anwendung. Geeignet ist dieser Kompaktkurs für Menschen, die ihre Kenntnisse über die TA auffrischen oder die eine Einführung in die TA erhalten wollen. Der TA-101-Kurs folgt einem von der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) festgelegten Curriculum und wird von dieser zertifiziert.

Wegweiser Studierendenbegleitung - Einschreibung

Ein Angebot auf dem Weg ins Lehramt "Evangelische Religion"

Für Studierende und den Vorbereitungsdienst aufs Lehramt Religion. Für alle Schularten im Raum der Nordkirche.

Sie sind in Ihrem späteren Beruf selbst wegweisend. Sie werden junge Menschen auf der Suche nach Sinn, Religion und Fragen des Lebens begleiten. Dabei helfen Sie, eigene Haltungen in Glaubensfragen zu finden und frei zu legen. Die religiöse Vielfalt unserer Welt ist Ihre Plattform für Respekt, Toleranz und offenen Diskurs an der Schule. Mit Ihrem Fach sind Sie Gesprächspartner*in für Eltern, Kollegium und überhaupt im Leben.

Wir wollen Sie dabei unterstützen, wenn Sie sich auf Ihren Beruf vorbereiten.

Studierende erhalten zum Beispiel unsere Buchpakete 1 und 2:

  • das Buchpaket 1 als Willkommensgeschenk nach der Einschreibung (Basisbibel und die Publikation aus dem PTI "40 Geschichten aus dem Koran")

  • im Haupt-/Masterstudium erhalten Sie auf Wunsch das Buchpaket 2: zwei Buchtitel aus der Reihe "Theologie für Lehrerinnen und Lehrer"

Zusätzlich können Sie Zuschüsse zu Fachexkursionen erhalten. Sie können Zuschüsse in Höhe von bis zu 50 Prozent der Fahrt- und Unterbringungskosten, höchstens jedoch 100 Euro, bei Tagungen, Studienreisen und Exkursionen im Zusammenhang mit dem Studienfach ev. Religion im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel beantragen.

Haben Sie sich in der Studierendenbegleitung "Die Wegweiser" eingeschrieben, finden Sie im Forum unter "interner Veranstaltungsbereich" die entsprechenden Formblätter, mit denen Sie uns Ihren Förderwunsch mitteilen können.