Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

225 Veranstaltungen

Hamburg
Fr 01.03.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernwerkstatt interreligiös

Zum Schriftverständnis des Koran

Die Lernwerkstatt öffnet ihre Türen für den interreligiösen Dialog. Regelmäßig werden Fachkundige der Religionen zu einem Thema eingeladen, das für den Unterricht relevant ist. In einem einführenden Vortrag werden wichtige Aspekte des jeweiligen Themas vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit für Fragen und Gespräch. In einem weiteren Teil geht es um die Praxis konkret: Wie lassen sich aus dem Gesagten Schlüsse für den Unterricht ziehen. Dabei wird die christliche Perspektive mit eingespielt, so dass im Sinne des RUfa Mehrperspektivität im Blick ist.

Bei dieser Veranstaltung begrüßen wir Amin Rochdi, Geschäfsführer Stiftung Sunnitischer Schulrat.

Hamburg
Fr 01.03.2024, 16:00 - 19:00
HB-1, Nicht-Nordkirche, Bildung, Website HB1 Schule, SEK II, SEK I
weiter

Rudi 4 Release Party

Das neue Rudiheft 4 "Was tun?" kommt heute heraus und wird vorgestellt und verteilt.

Es gibt wieder was zu feiern! Heute kommt das vierte Rudiheft „Was tun?“ raus! Passend auch zum Zentralabithema Ethik. Auf 44 Seiten sind die Rudis, deine Schüler*innen und du vor knifflige Entscheidungssituationen gestellt. Mit dem Heft baut ihr euren ethischen Kompass anhand von religiösen und philosophischen Materialien und vielen dialogischen Methoden. Alle kriegen eine Rudiheft!

Rostock
Sa 02.03.2024, 09:30 - 15:45
Bildung, Berufsschule, SEK II, Website HB1 Schule, SEK I, Grundschule, Sonder- / Förderschule
weiter

ABGESAGT. Blickpunkt Gender. Religionsunterricht jenseits der Heteronormativität

RU tut gut! Tag für Religionslehrer*innen 2024

Die Diskussion um Vielfalt von Geschlechtern, Formen der Liebe und des Zusammenlebens befreit, ermutigt, irritiert und verunsichert. Religionsunterricht als Ort der Akzeptanz und Förderung von Vielfalt, kann einen sicheren Raum eröffnen, um Fragen nach Sex und Gender zu bearbeiten.

Wie die jüdisch-christliche Tradition, die Gott schon immer als non-binär beschreibt, diese Diskussion bereichern kann, dem werden wir bei dieser Tagung nachgehen und in Workshops konkrete Unterrichtsideen entwickeln.

Nähere Informationen zum Ablauf und den angebotenen Workshops entnehmen finden Sie im Flyer.

Schwerin
Di 05.03.2024, 15:00 - 17:30
Sonder- / Förderschule, Grundschule, SEK I, Bildung, Website HB1 Schule, SEK II, Berufsschule, Schulen
weiter

Politische Medienbildung trifft auf Gewaltprävention - Digitale Gewalt im Fokus von Hass, Fake News und Cybermobbing

Religionslehrertreffen

Das Internet ist d. Ort, wo man vermeintlich ungestraft u. anonym Menschen m. Füßen treten kann. Hasskriminalität stürzt unglaublich viele Menschen in existentielle Krisen.

Wie geht man damit um? C. Heincke will darüber in einem Workshop m. Lehrer*innen ins Gespräch kommen u. Handlungsstrategien aufzeigen. Im Rahmen d. Veranstaltung werden d. Themen Hate Speech u. Fake News als Unterrichtsthemen in d. Vordergrund gerückt u. niedrigschwellig in Form einer Unterrichtseinheit erprobt u. diskutiert.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Verantwortung von Fachkoordinator*innen des Landes M-V und in Trägerschaft des jeweiligen Schulamtes statt. Es gelten die Anmeldebedingungen des jeweiligen Schulamtes.

DIGITAL
Di 05.03.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, SEK II, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Prüfstein 2024

Prüfungsbörse für das mündliche Abitur

Wir erarbeiten formale und inhaltliche Kriterien kompetenzorientierter Prüfungen sowie konkrete Bausteine für das mündliche Abitur und gehen dabei u. a. auf Erwartungshorizonte und Bewertungsmöglichkeiten ein.

Mit der Teilnahme an dieser Fortbildung erhalten Sie Zugang zu einer gesicherten Cloud mit einem wachsenden Fundus an Prüfungstexten sowie ausgearbeiteten Prüfungen.

Hamburg
Fr 08.03.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Team Lernwerkstatt

Gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln - Sterben und Tod

Haben Sie Interesse, im Team Lernwerkstatt mitzuarbeiten? In einer kleinen Gruppe werden wir kreativ und entwickeln Ideen für den Religionsunterricht. Dabei orientieren wir uns am neuen Bildungsplan und nutzen eigene Erfahrungsschätze und vorhandene Anregungen, um schließlich inspirierende neue Anregungen in der Lernwerkstatt weiterzugeben.

Parchim
Mi 13.03.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, Berufsschule, Website HB1 Schule, Grundschule
weiter

Organisation einer Projektwoche "Kirchenentdecker"

Religionslehrertreffen

Die Evangelische Grundschule Parchim hat m. großem Erfolg eine religionspädagogische Projektwoche organisiert. Das Projekt wurde m. großer Begeisterung angenommen u. m. viel Elan bearbeitet. Frau Brade u. die Schulseelsorgerin/Pastorin Frau Borchert, d. dieses Projekt vorbereitet u. durchgeführt haben, informieren über ihre Erfahrungen. Die Projektmaterialien können v. d. Fortbildungsteilnehmer*innen in ihrer Arbeit verwendet werden.

Gleichzeitig gibt es d. Möglichkeit, d. Schule kennenzulernen.

DIGITAL
Mi 13.03.2024, 17:00 - Di 05.11.2024, 19:00
Bildung, Schulen, Sonder- / Förderschule, Grundschule, SEK I, Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Website HB1 Schule, SEK II, Berufsschule, Gemeindepädagogik
weiter

Gewaltfreie Kommunikation - Übungsgruppe

Raum für Reflexion der Kommunikation im Alltag

Menschen mit Grundkenntnissen in Gewaltfreier Kommunikation haben hier Gelegenheit zu unterschiedlichen Schwerpunkten Gewaltfreie Kommunikation zu üben und in den Alltag zu übertragen.

Termine:

13.03., 17-19 Uhr

28.05., 17-19 Uhr

02.07., 17-19 Uhr

25.09., 17-19 Uhr

05.11., 17-19 Uhr

Heide
Do 14.03.2024, 09:00 - 17:00
SEK I, Bildung, Website HB1 Schule, Fachtagung, Grundschule, SEK II, Bildungsangebote und Lehre
weiter

Vorbilder, Ideale, Leitbilder, Lebensprinzipien

Wer oder was beeinflusst mich? Jeder Mensch hat Wertvorstellungen. Sie prägen uns, sind Teil unserer Identität. 15. Religionspädagogischer Tag der Westküste Eine Kooperationsveranstaltung der Kirchenkreise Dithmarschen und Rantzau-Münsterdorf, dem IQSH und dem PTI der Nordkirche, Standort SH

Wie komme ich zu diesen Werten? Wieso mache ich einige zu meinen eigenen und andere nicht? Und warum gehen manche auf meinem Lebensweg verloren?

Wer ist eigentlich meine "Superheldin"? Wen erkläre ich als Vorbild? Und welchen Einfluss haben dabei die sozialen Medien?

Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir auf dem 15. religionspädagogischen Tag Westküste auf die Spur kommen. Ausgehend von dem Impulsreferat "Woran orientieren sich Jugendliche?" von Annika Woydack werden wir Ideen entwickeln und Standpunkte austauschen, wie wir das Thema rund um Ideale, Vorbilder, Identität & Co. zusammen mit Kindern und Jugendlichen im Religionsunterricht behandeln können.

Weitere Informationen zum Tag finden Sie in unserem Flyer.

Schwerin
Do 14.03.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, SEK I, Website HB1 Schule
weiter

Abgesagt-Cleanland – Im Land der Reinen

Ein Jugendbuch für den Religionsunterricht

Dank strenger Gesetze sind die Menschen in Cleanland geschützt vor Krankheiten aller Art. Die GaR (Gesetze der absoluten Reinheit) bieten Schutz und Sicherheit, betonen aber auch Abstand und Kontrolle. Kommt Ihnen das bekannt vor? Martin Schäuble zeichnet sich durch seine kritischen Jugendbücher aus und hat die Folgen der Pandemie konsequent weitergedacht. Lernen Sie das Jugendbuch kennen und loten Sie Einsatzmöglichkeiten für Ihren Unterricht aus.