Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

225 Veranstaltungen

Kiel
Mo 13.05.2024, 15:30 - 18:30
SEK I, Grundschule, Evangelische Schulen, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung, Sonder- / Förderschule
weiter

Geschöpf Gottes in der Schöpfungsgemeinschaft? - Sind wir das? Was heißt das eigentlich?

Nachdenken über den biblischen Schöpfungsmythos in den Klassenstufen 3-6

Der biblische Schöpfungsmythos erzählt davon, dass alle Lebewesen Geschöpfe Gottes sind, auch wir Menschen, die - so heißt es - nach dem Bilde Gottes geschaffen sind. Ist das für uns und unser Menschenbild heute angesichts unserer Erkenntnisse über die Evolution bedeutungsvoll? Was heißt es, Geschöpf Gottes und nach seinem Bilde geschaffen zu sein? Welchen Einfluss hat das auf unser Handeln und Miteinander? Wie können wir darüber mit Kindern zwischen 8 und 12 Jahren ins Gespräch kommen?

Gemeinsam gehen wir auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen, setzen uns dabei mit dem Verständnis biblischer Schöpfungstexte auseinander und erproben didaktische Anregungen und Unterrichtsmaterialien.

Hamburg
Di 14.05.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernort Kirche

10 Möglichkeiten, mit Kindern eine Kirche zu erleben

In Kooperation mit Amoin laden wir dazu ein, in der Hauptkirche St. Katharinen verschiedene kreative Methoden zu erproben, die auch Schüler*innen im RU angeboten werden können. Im Fokus stehen dabei das praktische Ausprobieren und Erkunden des Kirchraums sowie die Annäherung an religiöse Inhalte des Ortes. Bei Interesse gibt es Informationen über das vielfältige Führungs- und Workshopangebot von Amoin. Zum Abschluss bietet die Kirchturmbesteigung einen besonderen Ausblick über Hamburg.

Hamburg
Di 14.05.2024, 16:30 - 18:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Seelsorge, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Schulseelsorge
weiter

Online-Seminar: Sexualisierte Gewalt im Internet

Pädagogische Haltung und präventive Maßnahmen

Zur Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen gehört das Internet: Hier werden Musik und Filme genossen, Spiele gespielt und sich mit Freundinnen ausgetauscht. Doch wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten, da versuchen auch Täterinnen Beziehungen zu knüpfen („grooming“), um eigene sexuelle Bedürfnisse auszuleben.

Diese Fortbildung gibt Einblicke in die digitale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen, beleuchtet sexuell übergriffiges Verhalten im digitalen Raum und gibt Tipps für die präventive Arbeit.

Hamburg
Do 16.05.2024, 16:00 - 17:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Lernwerkstatt Idee!

Eine Stunde - ein Bilderbuch Frieden

Herzlich willkommen in der Lernwerkstatt!

An diesem Donnerstag können Sie zwischen 14 und 16 Uhr frei stöbern.

Von 16 bis 17 Uhr gibt es Anregungen zum Einsatz des Bilderbuches "Frieden". Bei Interesse gibt es weitere Tipps zu anderen gut für den Unterricht geeigneten Bilderbüchern.

Hamburg
Do 16.05.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, Bildung, SEK II, SEK I, Berufsschule
weiter

Die Bahai Perspektive im RUfa - Mit dem Bildungsplan dialogisch unterrichten

In der Fortbildung stellen wir Ihnen die Bahai-Perpsektive im RUfa vor. Anhand konkreter Materialien werden Themen des Bildungsplans der Sek I und Sek II aus Bahai-Perspektive beleuchtet und ausprobiert. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen rund um die Bahai-Religion. Auf diese Weise stellt die Fortbildung eine Einführung in die Bahai-Religion für Lehrkräfte der Sek I und Sek II dar.

Itzehoe
Mo 27.05.2024, 14:30 - 17:00
Bildung, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen
weiter

"Tief, tief in mir wohnt mein Seelenvogel"

Kinder im Gespräch mit der eigenen Seele: Erweiterte Fachkonferenz in Itzehoe

Freude, Trauer, Angst und Wut, Hoffnung und Mut – als Ausdruck der Seele werden verschiedene Gefühlslagen im Bild des „Seelenvogels“ im gleichnamigen Buch von Michal Snunit veranschaulicht. Auch in der bildreichen Sprache der Psalmen werden solche Gefühle eindrucksvoll auf den Punkt gebracht und mit Perspektiven von Hoffnung und Ermutigung verbunden. In einer ganzheitlichen Begegnung sprechen diese alten Bildworte Kinder im Grundschulalter direkt und intuitiv an. Ausgehend vom Bild des Seelenvogels erproben wir Möglichkeiten, wie Grundschulkinder ihr inneres Erleben vielfältig zum Ausdruck bringen und dabei durch kreative Erschließungswege ins Gespräch mit der eigenen Seele kommen können.

Kiel
Di 28.05.2024, 15:30 - 18:30
Bildung, Digitale Kirche, SEK II, Ethik, Schulen, Website HB1 Schule, Interreligiöser Dialog, Religionen, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek II

„Leib und Seele“ – Was bedeutet es, einen Körper zu haben?

Verschoben vom 18.01.2024:
Aktuell ergibt sich mit Blick auf die Dimension von Körper ein zweigeteiltes Bild. Auf der einen Seite scheint er in einer Kultur von Digitalität und Virtualität eher im Schatten zu stehen, während er in Fragen rund um den Gender-Diskurs wieder verstärkt in den Fokus rückt.

In der Fortbildung sollen daher Fragen und Themen rund um die Dimension der Leiblichkeit mehrperspektivisch unter Berücksichtigung multireligiöser wie nichtreligiöser Blickwinkel exemplarisch für den Unterricht in der SEK II vorgestellt und diskutiert werden.

Rostock
Do 30.05.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, Website HB1 Schule, SEK I, Medienpädagogik
weiter

KIpp-Punkt: Will ich perfekt sein?

Das Spiel zum Verhältnis von KI und Mensch

Tests und Klassenarbeiten nur noch durch KI bewerten lassen? Die Dream-Body-App für Jugendliche? Ein Feel-Good-Chip zur Stimmungsregulierung? Dank KI Teil der Lieblingsserie sein? Einzug in Virtual Heaven? – Das sind nur einige der Denk- und Diskussionsanreize in unserem Kartenspiel. Neugierig geworden? Dann spielen Sie es mit uns und setzen es in Ihrem Unterricht in Sek I oder der Beruflichen Schule ein! Außerdem begrüßen wir an diesem Nachmittag Karl Olsberg, der zu Anwendungen Künstlicher Intelligenz promovierte und erfolgreiche kritische Jugendbücher rund um das Thema KI veröffentlicht hat. Sie dürfen gespannt sein!

Hamburg
Fr 31.05.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Grundschule, Website HB1 Schule
weiter

Team Lernwerkstatt

Gemeinsam Unterrichtsideen entwickeln - Schöpfung

Haben Sie Interesse, im Team Lernwerkstatt mitzuarbeiten? In einer kleinen Gruppe werden wir kreativ und entwickeln Ideen für den Religionsunterricht. Dabei orientieren wir uns am neuen Bildungsplan und nutzen eigene Erfahrungsschätze und vorhandene Anregungen, um schließlich inspirierende neue Anregungen in der Lernwerkstatt weiterzugeben.

Ludwigslust
Di 04.06.2024, 11:00 - Do 06.06.2024, 15:30
Bildung, Bibelkreis, Arbeit mit Jugendlichen, Elementarpädagogik, Arbeit mit Kindern, Gemeindepädagogik, Bildungsangebote und Lehre, Studierende, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, HB-1, Gemeindegruppe
weiter

Klappmaulpuppenspiel in Gottesdienst und Religionspädagogik

existentielle Themen ins Spiel bringen

Wie kann ich meine Puppe so spielen, dass sie Herzen berührt, Gespräche eröffnet und zum Nachdenken anregt? Was hilft mir dabei, sie im Religionsunterricht oder Gottesdienst einzusetzen? Worauf muss ich achten, damit meine Puppe ihren ganz besonderen Zauber in einer Situation entfalten und gleichzeitig dem jeweiligen (religions)pädagogischen Auftrag dienen kann? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fortbildung in Praxis und Theorie. Eine Fülle an Spielen, Übungen und Demonstrationen sorgen dafür, dass Sie sich zunächst einmal ganz leicht und spielerisch Basiswissen und Routine in der Puppenführung aneignen können. Dabei erhalten Sie wichtige Tipps für das Spiel aus dem Stehgreif, Strategien für knifflige Spielsituationen und eine Menge anderer wertvoller Anregungen für den Einstieg ins Spiel. Im weiteren Verlauf der Fortbildung erforschen wir, wie Puppenspiel und Religionspädagogik achtsam und einfallsreich miteinander verbunden werden können. Biblische Szenen werden gespielt, von den Puppen erzählt oder im Gespräch zwischen der Puppe, ihrer SpielerIn und dem Publikum reflektiert. Und wir probieren aus, wie Puppenspiel im sakrale Raum wirkt (und der sakrale Raum aufs Puppenspiel).

Vorerfahrungen sind willkommen, aber nicht erforderlich, und alle, die sich mit Herzklopfen anmelden, sind besonders willkommen.