Berufsbildende Schulen

Veranstaltungen Berufsbildende Schulen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

225 Veranstaltungen

Kiel
Do 20.06.2024, 16:30 - 18:00
SEK II, Schulen, Website HB1 Schule, Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: RU EX(S)PRESSO - Was macht mich glücklich?

eine Unterrichtsidee in 90 Minuten (Sek II)

Was macht mich glücklich? Wofür stehe ich morgens auf? Worin finde ich Sinn? Dies sind Fragen, über die wir mit unseren Schüler*innen immer wieder ins Gespräch kommen.

Auf einen Espresso, Kaffee oder Tee: In der Fortbildungsreihe „RU ex(s)presso“ wollen wir gemeinsam in 90 Minuten einen Unterrichtsimpuls zu einer aktuellen Frage sichten, erproben und reflektieren. Grundlage soll jeweils ein (Kurz-) Film, ein Song oder ein anderes Medium sein.

Hamburg
Do 20.06.2024, 16:30 - 18:00
Digitale Veranstaltung, Digitale Kirche, Bildung, Schulseelsorge, Website HB1 Schule, Website HB1 Gemeinde, Seelsorge
weiter

Online-Seminar: Am Anfang war das Wort

Kreatives Schreiben als Methode der Selbstfürsorge

Manchmal haben wir das Bedürfnis, uns etwas Gutes zu tun und nicht die Möglichkeit für einen spontanen Spaziergang am Meer oder für ein entlastendes Gespräch mit einem vertrauten Menschen. Kreatives Schreiben kann hier hilfreich sein, mir auf wunderbare Weise selbst zu begegnen. Im Schreiben finde ich meinen persönlichen Ausdruck, lerne mich selbst besser kennen und schaffe einen Raum für Wachstum und Entwicklung.

Mit verschiedenen Schreibimpulsen und Input bietet diese Fortbildung die Möglichkeit, das Kreative Schreiben als Methode der Selbstreflexion und der Selbstfürsorge kennenzulernen.

Hamburg
Di 25.06.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, HB-1, Bildung, Digitale Veranstaltung, Ethik, SEK II, SEK I
weiter

Online-Seminar: Zentralabitur Ethik mit Rudi 4 „Was tun?“

In der Fortbildung erkunden wir das Zentrabithema Ethik. Entlang des neuen Rudihefts „Was tun?“ diskutieren wir unterrichtspraktische Zugänge.

In der Fortbildung erkunden wir das Zentrabithema Ethik. Entlang des neuen Rudihefts „Was tun?“ diskutieren wir unterrichtspraktische Zugänge.

Auf 44 Seiten sind die Rudis, deine Schüler*innen und du vor knifflige Entscheidungssituationen gestellt. Mit dem Heft entwickelt ihr euren ethischen Kompass anhand von religiösen und philosophischen Materialien und vielen dialogischen Methoden.

Alle erhalten ein Rudiheft!

Bad Segeberg
Sa 06.07.2024, 10:00 - 17:00
Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, HB-1, Evangelische Schulen, Gemeindepädagogik, Schulen, Bildungsangebote und Lehre
weiter

Psychodrama - Über die Bühne zum helfenden Gespräch

Über die Bühne zum helfenden Gespräch Möglichkeiten des Psychodramas

Möglichkeiten des Psychodramas in der Beratung in Schule, Schulsozialarbeit und Gemeinde.

Jede Beratung ist immer auch Begegnung! Durch die Begegnung mit dem Gegenüber auf der psychodramatischen Bühne, können wir in die andere Welt eintauchen und über einfühlendes Agieren ein gelingendes , begleitendes Gespräch initiieren.

Berater*innen können mit den Möglichkeiten des Psychodramas ihre eigenen, vertrauten Methoden aufgreifen und kreativ erweitern.

Sie werden u. a. vertraut mit

  • den Grundlagen des Psychodramas,

  • Rolle und Aufgaben der Leitung im Psychodrama,

  • Steuerungsmöglichkeiten in Gruppenprozessen

Sie erleben

  • den Aufbau und Ablauf einer psychodramatischer Arbeit

  • praktische Anwendungen von psychodramatischen Methoden

  • Übungsleitungen der Teilnehmer*innen

  • sich selber in der Leitungsrolle

Lalendorf OT Reinshagen
So 07.07.2024, 14:00 - 17:00
Website HB1 Schule, Gottesdienst, Website HB1 Gemeinde
weiter

Gottesdienst zum Schuljahresabschluss "für alle, die Schule machen"

Wir feiern den Abschluss des Schuljahres mit einem ökumenischen Gottesdienst für alle, die Schule machen.

Im Alltag begegnet uns immer wieder das Gefühl von Unsicherheit und Hilflosigkeit. Daher hat der Religionslehrerverband M-V die Pröbste Dr. Bergner (Schwerin, kath) und Dr. Sarx (Stralsund, ev) eingeladen, biblischen Texten zum Thema Furcht und Sorge nachzuspüren.

Um 14:00 Uhr laden wir Groß und Klein zu einer Führung in eine Permakultur-Landwirtschaft in die Gärtnerei Bunte Beete, Kirchstraße 21 in Reinshagen ein

Um 15.30 Uhr beginnt der Gottesdienst in der Dorfkirche Reinshagen, danach das Klönen mit Kaffee und Kuchen in der Pfarrscheune.

(Die Teilnahme an einzelnen Programmpunkten ist möglich.)

Kiel
Fr 12.07.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen
weiter

ABGESAGT: Menschlich handeln - was bedeutet das? Eine Spurensuche in religiöser Vielfalt

Fortbildung inklusive Materialschau im Bibliotheks- und Medienzentrum Kiel

Menschlichkeit ist ein Kernthema der Religionen. Denn die Fähigkeit, menschlich zu fühlen und zu handeln ist eine Grundvoraussetzung für ein gutes Leben, für Frieden und ein Miteinander in Würde. Besonders in Krisen- und Kriegszeiten ist die Menschlichkeit gefährdet. Da gilt es, sie zu stärken in jedem Menschen und interreligiös-dialogisches Voneinander-Lernen zu fördern. Wie aber verstehen wir "Menschlichkeit"?

Mit Blick auf Quellen aus unterschiedlichen Religionen begeben wir uns auf die Suche nach Antworten und erproben Anregungen für die Unterrichtspraxis in der Grundschule.

Dazu gehört auch die Präsentation von verschiedensten Unterrichtsmaterialien zur religiösen Vielfalt aus unserer Bibliothek. Fortbildung und Materialschau sind miteinander verbunden.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zum weiteren Stöbern und Ausleihen der Bibliotheksbestände.

Lübeck
Mi 17.07.2024, 17:00 - 19:00
Bildung, SEK I, Friedhöfe, Website HB1 Schule
weiter

Sterben und Tod - Die Eiche Lübeck

Erinnerungskultur für eine neue Abschiedskultur

Im historischen Kornspeicher DIE EICHE am Hansahafen in Lübeck ist ein einzigartiger Urnenfriedhof entstanden. Dieses Kolumbarium soll eine zukunftsweisende Form des Totengedenkens ermöglichen und zugleich ein Ort für kulturelle Begegnungen werden. Hier finden Verstorbene jeder Glaubensrichtung oder Überzeugung die Wertschätzung, die ihnen bedingungslos zusteht. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von einer Atmosphäre des Respekts vor jedem Leben, der Achtung jeder individuellen Entscheidung und Liebe zu jedem Detail beeindrucken.

eigene Anreise / Reisekostenerstattung durch das PTI

Güstrow
Do 29.08.2024, 09:30 - 16:30
Bildung, Grundschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen, Sonder- / Förderschule
weiter

ABGESAGT: „Wir kommen zusammen …“

Andachten gestalten und feiern an Grundschulen in evangelischer Trägerschaft

Zur Gestaltung des Schullebens an Schulen in evangelischer Trägerschaft gehört zentral das Zusammenkommen und Feiern in Andachten und Gottesdiensten.

Wie können kleine Andachten altersgerecht, zeitgemäß und sensibel im Umgang mit den religiösen und kulturellen Hintergründen der Schüler*innen gestaltet und gefeiert werden? Wie lassen sich Andachten in unterschiedlichen Formaten entwickeln?

Wir bieten ein Forum, Grundlagen zur Andachtsgestaltung kennen zu lernen, Strukturelemente zu erproben und über Erfahrungen und Materialien ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie mögen, bringen Sie dazu gern Material aus der eigenen Praxis mit.

Die Fortbildung eignet sich für alle Lehrkräfte an evangelischen Grundschulen, auch ohne religionspädagogische Vorkenntnisse.

Hamburg
Fr 30.08.2024, 16:00 - 19:00
Nicht-Nordkirche, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Wiedersehentreffen für Ex TN Qualikurse Sek 1

Klönen, Austausch, Aktuelles, kleine Feierlichkeit

Liebe TN der Qualifikationskurse Sek 1

Ich hoffe du bist bei diesem Treffen wieder dabei. Egal ob zum ersten oder xy mal, ich freue mich euch zu sehen zu Austausch, Neuem und einer kleiner Feier.

LG Andreas

Hamburg
Mo 02.09.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, Interreligiöser Dialog, SEK I, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, SEK II, Bildung
weiter

Materialpaket RU Klassen 5-10plus

Mit dem neuen Bildungsplan RU dialogisch unterrichten

Ab 1.8.2023 gilt der neue Bildungsplan RU. Was kommt da auf mich zu? Wie kann ich damit dialogisch unterrichten? Welches Material kann ich dafür in der heutigen Fortbildung (empfohlen) bekommen? Und wie baue ich daraus unser schulinternes Curriculum? Diese Fragen werden in der Veranstaltung im Bezug auf die Klassen 5-10plus beantwortet, und Sie werden gut vorbereitet in das neue RU-Schuljahr gehen können.