Inklusion / Globales Lernen

Veranstaltungen Inklusion / Globales Lernen

Datum
In den nächsten 4 Wochen
In den nächsten 3 Monaten
In den nächsten 6 Monaten

200 Veranstaltungen

Kiel
Fr 12.07.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, Grundschule, Sonder- / Förderschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen
weiter

ABGESAGT: Menschlich handeln - was bedeutet das? Eine Spurensuche in religiöser Vielfalt

Fortbildung inklusive Materialschau im Bibliotheks- und Medienzentrum Kiel

Menschlichkeit ist ein Kernthema der Religionen. Denn die Fähigkeit, menschlich zu fühlen und zu handeln ist eine Grundvoraussetzung für ein gutes Leben, für Frieden und ein Miteinander in Würde. Besonders in Krisen- und Kriegszeiten ist die Menschlichkeit gefährdet. Da gilt es, sie zu stärken in jedem Menschen und interreligiös-dialogisches Voneinander-Lernen zu fördern. Wie aber verstehen wir "Menschlichkeit"?

Mit Blick auf Quellen aus unterschiedlichen Religionen begeben wir uns auf die Suche nach Antworten und erproben Anregungen für die Unterrichtspraxis in der Grundschule.

Dazu gehört auch die Präsentation von verschiedensten Unterrichtsmaterialien zur religiösen Vielfalt aus unserer Bibliothek. Fortbildung und Materialschau sind miteinander verbunden.

Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zum weiteren Stöbern und Ausleihen der Bibliotheksbestände.

Lübeck
Mi 17.07.2024, 17:00 - 19:00
Bildung, SEK I, Friedhöfe, Website HB1 Schule
weiter

Sterben und Tod - Die Eiche Lübeck

Erinnerungskultur für eine neue Abschiedskultur

Im historischen Kornspeicher DIE EICHE am Hansahafen in Lübeck ist ein einzigartiger Urnenfriedhof entstanden. Dieses Kolumbarium soll eine zukunftsweisende Form des Totengedenkens ermöglichen und zugleich ein Ort für kulturelle Begegnungen werden. Hier finden Verstorbene jeder Glaubensrichtung oder Überzeugung die Wertschätzung, die ihnen bedingungslos zusteht. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich von einer Atmosphäre des Respekts vor jedem Leben, der Achtung jeder individuellen Entscheidung und Liebe zu jedem Detail beeindrucken.

eigene Anreise / Reisekostenerstattung durch das PTI

Güstrow
Do 29.08.2024, 09:30 - 16:30
Bildung, Grundschule, Schulen, Website HB1 Schule, Evangelische Schulen, Sonder- / Förderschule
weiter

ABGESAGT: „Wir kommen zusammen …“

Andachten gestalten und feiern an Grundschulen in evangelischer Trägerschaft

Zur Gestaltung des Schullebens an Schulen in evangelischer Trägerschaft gehört zentral das Zusammenkommen und Feiern in Andachten und Gottesdiensten.

Wie können kleine Andachten altersgerecht, zeitgemäß und sensibel im Umgang mit den religiösen und kulturellen Hintergründen der Schüler*innen gestaltet und gefeiert werden? Wie lassen sich Andachten in unterschiedlichen Formaten entwickeln?

Wir bieten ein Forum, Grundlagen zur Andachtsgestaltung kennen zu lernen, Strukturelemente zu erproben und über Erfahrungen und Materialien ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie mögen, bringen Sie dazu gern Material aus der eigenen Praxis mit.

Die Fortbildung eignet sich für alle Lehrkräfte an evangelischen Grundschulen, auch ohne religionspädagogische Vorkenntnisse.

Hamburg
Fr 30.08.2024, 16:00 - 19:00
Nicht-Nordkirche, Website HB1 Schule, Bildung
weiter

Wiedersehentreffen für Ex TN Qualikurse Sek 1

Klönen, Austausch, Aktuelles, kleine Feierlichkeit

Liebe TN der Qualifikationskurse Sek 1

Ich hoffe du bist bei diesem Treffen wieder dabei. Egal ob zum ersten oder xy mal, ich freue mich euch zu sehen zu Austausch, Neuem und einer kleiner Feier.

LG Andreas

Hamburg
Mo 02.09.2024, 16:00 - 19:00
Website HB1 Schule, Interreligiöser Dialog, SEK I, Bildungsangebote und Lehre, Fortbildung, SEK II, Bildung
weiter

Materialpaket RU Klassen 5-10plus

Mit dem neuen Bildungsplan RU dialogisch unterrichten

Ab 1.8.2023 gilt der neue Bildungsplan RU. Was kommt da auf mich zu? Wie kann ich damit dialogisch unterrichten? Welches Material kann ich dafür in der heutigen Fortbildung (empfohlen) bekommen? Und wie baue ich daraus unser schulinternes Curriculum? Diese Fragen werden in der Veranstaltung im Bezug auf die Klassen 5-10plus beantwortet, und Sie werden gut vorbereitet in das neue RU-Schuljahr gehen können.

Ludwigslust
Di 03.09.2024, 16:00 - 18:00
Digitale Kirche, Bildung, Website HB1 Gemeinde, Website HB1 Schule, Berufsschule, SEK I, Grundschule, SEK II, Sonder- / Förderschule, Schulen, Supervision, Seelsorge, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: TA & Mehr - Enneagramm und TA berühren sich

Die Transaktionsanalyse (TA) stellt sehr anschauliche Konzepte zur Verfügung, mit denen Menschen sich selbst und andere bezüglich ihrer erlebten Wirklichkeit reflektieren und verstehen können. Sie ist dazu geeignet, das Potential der eigenen Persönlichkeit zu entwickeln und zur Entfaltung zu bringen. Sie integriert Gedankengut aus der Tiefenpsychologie, Gestalttheorie, Verhaltenstherapie und aus systemischen Ansätzen.

TA & Mehr umfasst einzeln buchbare Module.

Hamburg
Di 03.09.2024, 17:00 - 18:15
SEK II, Digitale Kirche, Bildung, Ethik, Digitale Veranstaltung, Website HB1 Schule, Interreligiöser Dialog, Fortbildung, Bildungsangebote und Lehre, SEK I
weiter

Online-seminar Speed-Fortbildung "Gott und Göttliches - eine interreligiöse Spurensuche""

Einführung in das dialogische und interreligiöse Lehren und Lernen mit dem RU-Buch "Gott und Göttliches - eine interreligiöse Spurensuche" für Klasse 8-11.

In nur einer guten Stunde werden sie praxisorientiert in das grundlegende interreligiös-dialogische und lehrplangemäße Unterrichtswerk mit dem bekannten Wimmelbild eingeführt. Ausgestattet mit theoretischem Fundament und sofort einsetzbaren Materialien werden sie nach der Fobi direkt mit ihren Klassen 8-11 loslegen können. Legen sie das Buch bitte bereit (Suchbegriff zur Anschaffung: Cornelsen Gott und Göttliches).

Hamburg
Di 10.09.2024, 16:00 - 19:00
Bildung, Digitale Kirche, Digitale Veranstaltung, Berufsschule, Medienpädagogik, Seminar, HB-1, Website HB1 Schule
weiter

Online-Seminar: Wann bin ich schön genug?

Auf der Suche mit Berufsschüler*innen

Junge Menschen befinden sich täglich im Spagat zwischen medialen Schönheitsbildern, body-positivity-Aufforderungen und dem Wunsch sich schön zu fühlen. Die Beauty- und Fitnessindustrie zeigt ihnen teure Wege auf und verspricht Erlösung.

Wie können wir im Religionsgespräch der Beruflichen Schulen das Thema aufgreifen, um den Blick zu weiten, Reflexionsprozesse anzuregen und sie bei ihrer Suchbewegung stärken?

Kiel
Di 10.09.2024, 16:30 - 18:00
Schulen, SEK II, HB-1, Website HB1 Schule, Digitale Kirche, Bildung, Digitale Veranstaltung
weiter

Online-Seminar: RU EX(S)PRESSO - Was tun? Ethische Fragen dialogisch-interreligiös

eine Unterrichtsidee in 90 Minuten (Sek II)

Was tun? Ethische Fragen zu formulieren, zu diskutieren, um Antworten zu ringen – darum geht es auch im Religionsunterricht der Sek II. Das aktuellste Heft der RUDI-Reihe (RUDI 4) stellt die Schüler*innen auf 44 Seiten vor knifflige Entscheidungssituationen. Anhand authentischer Materialien aus verschiedenen Religionen und der Philosophie können die Lernenden ihren eigenen ethischen Kompass (neu) kalibrieren oder zusammensetzen.

Die Veranstaltung führt in die Didaktik des Heftes ein und fordert zur Diskussion heraus. Alle Teilnehmenden bekommen das Heft im Anschluss auch analog zur Verfügung gestellt.

Ludwigslust
Mi 11.09.2024, 15:00 - 18:00
Bildung, Bildungsangebote und Lehre, Schulen, SEK I, Website HB1 Schule
weiter

Religionslehrer*innentreff: Neuer Rahmenplan 7-10

Mit dem neuen Rahmenplan unterrichten

Nach gut 20 Jahren kommt nun der neue Rahmenplan für das Fach ev. Religion 7-10. Schüler*innen werden dazu befähigt, ein eigenverantwortliches Leben zu gestalten. Diesem Ziel entspricht der konsequente Lebensweltbezug und die Subjektorientierung. Der neue Rahmenplan versteht sich nicht als Checkliste zum Abarbeiten von Themen, sondern eröffnet Räume zum (kritischen) Fragen, zum Entdecken und zur Persönlichkeitsentwicklung. An diesem Nachmittag geht es nicht nur um Information, sondern auch um praktische Umsetzungsideen.