Die Fortbildungsangebote aus dem Arbeitsgebiet RU in der Grundschule und in Förderzentren bieten den Lehrkräften und Referendar*innen Möglichkeiten, die eigenen Kompetenzen zu stärken, ihr religionspädagogisches und didaktisches Repertoire zu reflektieren und zu erweitern. Im Mittelpunkt bei der Bearbeitung von Themen aus dem Lehrplan, der Erprobung kompetenzorientierter Methoden stehen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fragen nach dem Sinn und dem eigenen Selbst in dieser Welt.
Gerechtigkeit - ein bedeutendes Wort, das im Religionsunterricht oft im Mittelpunkt steht. Doch was bedeutet es, Gerechtigkeit zu tun, zu leben und aktiv zu gestalten? Wie können wir gerecht handeln? Welche Erfahrungen, Haltungen und konkreten Schritte sind notwendig, damit Gerechtigkeit sowohl in der Schule als auch in der Gesellschaft spürbar wird?
Diese Fragen werden wir in einem Impulsvortrag sowie verschiedenen Workshops ergründen. Gemeinsam entdecken wir neue Perspektiven, die das Thema Gerechtigkeit in Ihrem Unterricht und darüber hinaus bereichern können.
Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung des IQ M-V statt.